3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#346 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Klar kann dir was drucken wenn du willst. Drucke meist in 0.2-0.25mm und auch grössere teile oder was zum test in 0.3-0.5 das schon gröber:) aber es ginge auch 0.05(wobei das eher theorie ist)
Musst mir nur .stl geben und die gewünschte Farbe und ne Adresse :D


Die Mini Kossel funzt einwandfrei und die Druckteile dafür hab ich mit dem andrem gedruckt. die kabellei oberhalb des Hotend sieht noch wüsst aus aber ich wollte kein gewickelten kabelschlauch oder netzschlauch. ich hab jetzt dünnwandigen schwarzen silikonschlauch gefunden. da kommen alle Kabel und das Bowden Rohr rein 8) sieht dann sicher sehr edel aus.

Die mini kossel hat hallsensoren als Endschalter und IGUS schienen. viel bessser als die normalen rollen die sonst irgendwie an den aluprofilen laufen. ein Heizbett hat sie noch bekommen und internen Lüftr, besere Stepper und externen USB port, XT60 anschluss zu Stromversorgung (also theoretisch drucken am Platz :mrgreen: )

Was noch fehlt ist ie Druckbett beleuctung/Kühlung und ein Gehäuse für das LC-Display(welches auch SD Karten Halter besitzt so das man ohne PC drucken kann!!) oben drauf ist noch ein Kugelgelagerter FilamentrollenHalter. Er druckt einwandfrei und macht Launbe :)
da ich jedoch immer gerne bastel und mache , soll er einem neuem Projekt weichen. Also wenn jemand Interesse hat , kann er sich gerne melden. möchte eigentlich nur die Materialkosten haben.

DSC01713.JPG
DSC01713.JPG (2.81 MiB) 893 mal betrachtet
DSC01714.JPG
DSC01714.JPG (2.97 MiB) 893 mal betrachtet
...Zahnfee....
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#347 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Ist solch ein Mini Kossel besser als Beispielsweise ein Pursa I3? Wo sind die Vor- und Nachteile? So ein Delta Drucker ist ja schon grrr anzusehen!
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#348 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Ich habe schon wieder Blut geleckt.
Das Thema lässt mich einfach nicht los zu Hause diese Möglichkeiten zu haben mal fix da hier Teil X Y zu realisieren. Und bei meiner Suche nach einem Drucker komme ich immer und immer wieder zu dem Mendel90.
Inzwischen sieht der sogar ganz nett aus und wirkt sehr aufgeräumt. Wo ich noch nicht ganz durch steige ist wo ich den am besten und am günstigsten beziehe? Ich hätte den komplett Bausatz nämlich gerne ohne den Acryl Rahmen da ich keinen Bock habe diesen mit Hilfe von Bohrschablonen zu bauen. Statt dessen lass ich mir den Rahmen aus 8mm Aluminium fix und fertig Lasern. :mrgreen: Die Daten dazu habe ich bereits aus dem WWW gefischt. :mrgreen:

Was haltet ihr von dem Mendel90? Und weiß einer wo ich den am besten/günstigsten beziehen kann ohne den Rahmen? Dieser shop ist mir noch etwas zu teuer: www.electronic-things.de

Tja ein weiteres Problem hab ich noch. Hat lange blond/braune Harre und trägt einen Ring an ihrem Ringfinger. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen... :roll:
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#349 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von alf-1234 »

Drucken könnte ich dir auch was. Ich habe hier einen UM2 Extended stehen.
Hilft mir ab und zu bei meinen Grossprojekten. Die 3D Dateien die ich dafür benötige erstelle ich mir in Acad selber.
Gruss

Alf-1234
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#350 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Der Erbauer vom Mendel hat mir geantwortet. Ich verstehe es mit meinem Allgäuer-Denglisch so, da der Mendel mit dem Prusa I3 kopiert wurde und er diesen Kampfpreis nicht mehr stand halten konnte und deswegen den Vertrieb des Mendel 90 eingestellt hat.
Somit heißt das für mich einen Prusa I3 suchen der Verarbeitungstechnisch gut ist und bei Problemen einen kleinen Support anbietet.

Email:
Hello Stefan,
Sorry we have stopped selling kits a few months ago. See
http://hydraraptor.blogspot.co.uk/2015/ ... -kits.html
and
http://hydraraptor.blogspot.co.uk/2015/10/end-game.html.
The frame was CNC routed with all the holes.
Regards, Chris
alf-1234 hat geschrieben:Drucken könnte ich dir auch was. Ich habe hier einen UM2 Extended stehen.
Hilft mir ab und zu bei meinen Grossprojekten. Die 3D Dateien die ich dafür benötige erstelle ich mir in Acad selber.
Danke dir Alf.
Hab die Daten bereits el-dentiste geschickt und warte mal sein Ergebnis ab. Aber was ich bisher alles im WWW gesehen habe denke ich würde sich solch ein Teil für meinen Zweck schon lohnen! Zu mal CAD kein Ding für mich ist. Wo ich eher Bauchweh habe ist bei dem ganzen Elektrik-Mist. Wenn da keine Anleitung für Deppen bei liegt wo ich genau erkennen kann das Kabel grau von da nach da zu klemmen ist hab ich zum Schluss vielleicht ne Heißklebepistole aber sicher kein 3D Drucker.
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#351 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von alf-1234 »

Genau deswegen habe ich hier ein Fertiggerät stehen. Ich bin auch nur ein Hobby Elektroniker und mehr nicht.
Ich habe mir damals auch Bausätze angeschaut und als ich die vielen Kabel gesehen habe, war Feierabend. :mrgreen:
Gruss

Alf-1234
Sh33p
Beiträge: 55
Registriert: 28.02.2010 18:43:05
Wohnort: Malente

#352 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Sh33p »

CubaLibreee, vielleicht schaust du dir mal den Samelladrucker V2 an, der basiert auf dem Prusa i3, hat aber den Rahmen aus Aluminium spendiert bekommen.

Wie gut er ist kann ich leider noch nicht sagen, da ich gerade erst bestellt habe!
Der Erbauer ist aber wirklich hilfsbereit und das hat mir dann meine Entscheidung sehr leicht gemacht, auch, das er seinen Sitz hier in Deutschland hat!

Viele Grüße, Jan!
Viele Grüße, Jan!
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#353 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

alf-1234 hat geschrieben:Genau deswegen habe ich hier ein Fertiggerät stehen. Ich bin auch nur ein Hobby Elektroniker und mehr nicht.
Ich habe mir damals auch Bausätze angeschaut und als ich die vielen Kabel gesehen habe, war Feierabend. :mrgreen:
Wenn die Anleitung genau zeigt wo die Kabel Starten und Enden bekomm ich das schon hin.
Ich werd wohl nen billigen Prusa I3 holen, aufbauen und damit spielen und parallel dazu vermessen/digitalisieren und eine vernünftige Mechanik Schritt für Schritt aufbauen. Sprich absolut steifen und spielfreien Alu-Rahmen, Trapezgewinde, massive Lagerwinkel und bessere Führungen.
So habe ich endlich wieder was zu basteln für 2016... :mrgreen:

Nun meine Frage an euch: welchen Prusa I3 Drucker, wenn man mal die Mechanik außer Acht lassen?
Ich hätte gerne SD, Auto-Leveling?, Endschalter an den Achsen, Heizbett, Hab ich was vergessen? Warum kauf ich das Zeug nicht gleich einzeln und bau die Mechanik dazu selber? Ich trau mich nicht an den Ganzen Firmware Käse und Verkabelung heran ohne einen Leitfaden dafür zu haben.
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#354 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Sh33p hat geschrieben:CubaLibreee, vielleicht schaust du dir mal den Samelladrucker V2 an, der basiert auf dem Prusa i3, hat aber den Rahmen aus Aluminium spendiert bekommen.

Wie gut er ist kann ich leider noch nicht sagen, da ich gerade erst bestellt habe!
Der Erbauer ist aber wirklich hilfsbereit und das hat mir dann meine Entscheidung sehr leicht gemacht, auch, das er seinen Sitz hier in Deutschland hat!

Viele Grüße, Jan!
Hmmm. Den kannte ich noch nicht. Aber auch nicht ganz billig und die Mechanik sagt mir auch noch nicht richtig zu. Ich glaube das bekomme ich im Eigenbau besser und vor allem für mich billiger.
Mein Problem ist jetzt wirklich welchen Drucker ich zum Schlachten hole wo eben die Hardware passt wovon ich keine Ahnung habe. Denn mir bringt am Ende die Beste Mechanik nix wenn die Elektronik Müll ist... :shock:
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#355 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

meine mini kossel kannste kaufen ;)
gunstiges ramps board mit bekannten komponenten und besseren Motortreibern. autoleveling KANN mann nachrüsten MUSS man aber nicht .,
heizbett hat sie aber auf kapton band hält mPLA super. heize trotzdem auf 55-60 grad auf so das auch grosse Objekte kein warping zeigen.

du hast nbun auch antwort ;)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#356 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Crizz »

Ich hab jetzt ne ganze Weile mitgelesen (und auch pausiert) und mache mir so meine gedanken. Wenn es heißt das man wegen Kampfpreisen Produkte eingestellt hat, dann heißt das für mich nicht, das es qualitativ gleichwertige Produkte für weniger Geld gibt - aber das dieses blöde Geiz-ist-Geil-denken immer noch viel verbreitet ist. Denn wenn ich dann lese, was die Leute in ihre Billig-Drucker noch investieren, bevor der 3d-Druck so ist wie man ihn will, hätte man auch gleich etwas kaufen können, was funktioniert - und sich viel Arbeit, Geld und Nerven einsparen können.

Ich denke, durch die Umbruchstimmung und die neuen Drucker mit mehrfach Hot-Ends wird sich da auch noch was tun. Da werd ich wohl erstmal noch etwas abwarten, bevor ich mir sowas antue. Denke mal das die Geräte die aktuell im 2k€ Bereich zu finden sind in absehbarer Zeit durch neue Generationen bedingt im Preis etwas nachlassen werden und der ein oder andere interessante "Sale" dabei sein wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#357 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits :)
Crizz hat geschrieben:was die Leute in ihre Billig-Drucker noch investieren, bevor der 3d-Druck so ist wie man ihn will
Das stimmt in meinem Fall nicht ganz.
Mein Billig-Drucker arbeitet bereits so, wie ich es will.
Das weitere Investieren, wie eben in dem aktuellen Eigenbau, ist einfach nur aus Interesse und "Spass an dieser Technik".
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#358 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Huhuuuu.....
Ich nochmal.
Wollte euch doch noch mit dem aktuellen Stand versorgen/vollquasseln :oops:

Am WE konnte ich wieder ein wenig an dem Teil herumschrauben.
Der Rahmen ist soweit fertig.
Hier die Ansicht von vorne:
Rahmen
Rahmen
Drucker 01.JPG (210.62 KiB) 753 mal betrachtet
Die Führungen der Z-Achse habe ich wieder demontiert und mitgenommen zur Firma.
Die müssen auf 415mm gekürzt werden.
Zum Glück sind die nur auf EINER Seite zu lang. Dann brauchen wir nicht 2-mal sägen... :drunken:

Erst hatte ich vor, die Z-Motoren auf gedruckte Platten zu stellen/befestigen.
Aber mit dem Alu-Profil und den Winkeln gefiel es mir besser.
Rahmen Detail
Rahmen Detail
Drucker 02.JPG (205.79 KiB) 753 mal betrachtet
Das Hot-End ist auch angekommen und mal probehalber angebaut.
Dabei ist mir dann aufgefallen, das ich erneut etwas dämlich konstruiert habe :roll:
Die Lager des X-Schlitten haben nämlich recht viel Spiel, und somit kann das Hot-End in X ganz schön wackeln.
Also wird das vordere Lager durch ein breiteres getauscht. Jetzt 30mm , dann 60.....
Das wird dann hoffentlich genug Stabilität reinbringen.
Hot-End montiert
Hot-End montiert
Drucker 03.JPG (178.07 KiB) 753 mal betrachtet
Ach ja: Der Lüfter für das Hot-End ist auch da. Der wird einfach mit Schrauben "zwischen den Rippen" befestigt.

Die Steuerung liegt auch schon hier rum:
Steuerung
Steuerung
Drucker 05.JPG (163.21 KiB) 753 mal betrachtet
Wird wieder eine Ramps 1.4....

Und die beiden Bulldog-Extruder sind auch da.
Machen einen symphatischen Eindruck. Bisher.....
Bulldog-Extruder
Bulldog-Extruder
Drucker 06.JPG (169.69 KiB) 753 mal betrachtet
Zur Zeit macht das schrauben an dem Teil richtig Spass :)

Edit: Y durch X getauscht :albino: :oops:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#359 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Tach Jürgen,

finde es supppiiii, das Du uns an deinem Neuen teilhaben lässt 8) 8)

Sind die blauen Teile gedruckt :?:

Versiehst Du die Trapezspindeln noch mit einem Gegenlager :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#360 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Crizz hat geschrieben:...aber das dieses blöde Geiz-ist-Geil-denken immer noch viel verbreitet ist. Denn wenn ich dann lese, was die Leute in ihre Billig-Drucker noch investieren, bevor der 3d-Druck so ist wie man ihn will, hätte man auch gleich etwas kaufen können, was funktioniert - und sich viel Arbeit, Geld und Nerven einsparen können.
Ich glaube das Täuscht inzwischen. Ich bin so langsam der Meinung das die billigen Drucker schon auch entsprechende Qualli liefern können wenn man sich damit auseinander setzt. Und gleich ein Ultimaker 2, um mal in den 3D Druck rein zu schnuppern, ist mit seinen ab 2000,-€ schon hart.

Geiz ist nicht geil aber eben für viele notwendig!!! Warum? Weil oft Prioritäten wo anders liegen als "nur" in einem Hobby. :roll:

Und außerdem bastel ich wie Juergen110 gerne! Nen Heli von der Stange oder BNF (=Ultimaker) kann ja jeder!
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“