3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#361 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

grad bei den druckern ist es halt so das bei den günsigen paketen der spass erst kommt wenn man etliches getauscht, neu gedruckt, tagelang im netzt gesucht, 100 sacxhen ver und eingestellt hat. so gesehn hat chris schon recht .
Ultimaker würde ich jetzt aber auch nicht zum einstieg holen das stimmt schon .
...Zahnfee....
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#362 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von alf-1234 »

Ich würde sagen, es kommt immer auf den Einsatz des Druckers an. Möchte ich den privat nutzen, oder beruflich.
Und was Geiz angeht, wer billig kauft, kauft oft doppelt und verbringt viel Zeit zum Experimentieren, bis das alles mal richtig und sauber läuft.
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#363 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Guten Morgen allerseits 8)
skysurfer hat geschrieben: Sind die blauen Teile gedruckt :?:
Aber natürlich :mrgreen:
Ebenso die beiden schwarzen, in denen die Lager für die Z-Achse sitzen.
Halter links.JPG
Halter links.JPG (58.27 KiB) 1110 mal betrachtet
Halter Rechts.JPG
Halter Rechts.JPG (70.17 KiB) 1110 mal betrachtet
HotEnd Alt.JPG
HotEnd Alt.JPG (82.33 KiB) 1110 mal betrachtet
skysurfer hat geschrieben:Versiehst Du die Trapezspindeln noch mit einem Gegenlager :?:
Nö.
Ich wüßte nicht warum ich das machen sollte, bzw. welchen Vorteil mir das bringt.
Motor mit Kupplung und die Antriebsmutter sind gut zueinander ausgerichtet.
Eine weitere Lagerung würde höchstens "Verspannungen" bringen, weil die ja auch wieder "frei ausgerichtet" werden muss, aber nix positives.
CubaLibreee hat geschrieben:Und außerdem bastel ich wie Juergen110 gerne!
:thumbright:
:mrgreen:
alf-1234 hat geschrieben:wer billig kauft, kauft oft doppelt und verbringt viel Zeit zum Experimentieren
Und kann dabei viel lernen :wink:

Aber Ihr habt schon alle Recht mit div. Aussagen.
Es kommt eben immer darauf an, was man erwartet und was man machen möchte :mrgreen:


So, aber nun noch ein kurzes Update :bigsmurf:
Die Führungen sind gekürzt und wieder eingebaut. Sieht gleich viel hübscher aus, als wenn da "so´ne Pinne" oben raus stehen.
Und den X-Schlitten habe ich gestern auch wieder raus gebaut, wegen dem Problem "zuviel Spiel".
Diese chin. LM8UU- Lager haben wirklich massive Qualitätsstreuung !
Einige fluppen 1a mit wenig Spiel, andere kratzen und hakeln eklig beim laufen, und die mit VIEL Spiel gibt es auch noch...
Zum Glück habe ich genug von den Dingern, so das ich sortieren/prüfen konnte.
Ich habe dann auch eine lange, und eine kurze gefunden, die wirklich prima und "spielfrei" laufen.

Heist aber auch: Neuen HotEnd-Träger drucken :albino:
Der Drucker läuft bereits, ohne Aufsicht. Mal sehen ob´s klappt :drunken:
Jedenfalls sollte es dann so aussehen:
HotEnd Neu.JPG
HotEnd Neu.JPG (86.07 KiB) 1110 mal betrachtet
Werde dann heute Abend wieder 1-2 Bilder machen und euch damit volltüdeln....

Momentan denke ich noch darüber nach, WO ich die olle Steuerung platzieren werde.
Aktueller Gedanke ist, flach im unteren Rahmen, in der hinteren linken Ecke.
Bin aber noch nicht sicher ob das passt, wegen der Höhe wenn die Stecker drauf sind.
Mal sehen....
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#364 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Leute, ich will Ergebnisse sehen!!!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#365 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

CubaLibreee hat geschrieben:Leute, ich will Ergebnisse sehen!!!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry, ich habe eine Bau Pause von 2 Wochen.
Bin auf Urlaub in Deutschland :D
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#366 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Juergen110 hat geschrieben:Bin auf Urlaub in Deutschland :D
8) 8) 8) 8) 8)

Viel Spass in Old Germany. :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#367 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Abend die Herren,

ich hab es eben getan. :mrgreen:

Jetzt bin ich mal gespannt wie dämlich ich mich in ca. 1-3 Wochen beim Aufbau und kalibrieren anstelle... :roll:

Hier der wurde es Letzt endlich: Greetech Prusa I3 Pro X hab 260,-€ incl Versand zzgl. Steuer und Zoll bezahlt. Ich wollte den Pro X da dieser in meinen Augen anständige Lagerschlitten besitzt auf die man später aufbauen kann...

Die Mechanik wird sicher hier und da von mir modifiziert werden. Aber erst will ich das Teil zum laufen bekommen und ausgiebig testen... :mrgreen:

Ich bin gespannt und freu mich wieder was neues zum basteln zu haben da meine Helis alle fertig sind... :cry:

Was braucht man noch alles für den Start??? Hab bisher:
-PLA Filament 1,75mm
-Fan für schnelleres Abkühlen des Drucks
-Wrapping Tape

Wie ist es mit ABS zu drucken? Vor- und Nachteile?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#368 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Hi Stefan,

na dann, Glückwunsch und viel Spass beim Schutzfolien krubeln :lol: :lol: :lol:

Würde ich heute, mit dem jetzigen Wissen, nochmals vor der Entscheidung stehen, wäre dieser Drucker auch meiner :shock:
Die Vorteile aus meiner Sicht:
- die Linearlager sind mit einem Gehäuse verbaut und nicht wie bei mir, ohne Gehäuse und mit Kabelbinder befestigt.
- der Z-Schlitten als auch Z/X Achse Halter sind nicht aus Druckteilen sondern auch in Acryl (ist zwar aus meiner Sicht nicht unbedingt die beste Wahl, dürfte aber für den Anfang reichen)

Aber gleich einen Verbesserungsvorschlag:
Die Gewindestangen werden oben nur durch eine Bohrung im Acryl geführt. Hier würde ich gleich Flanschlager verbauen, da diese Bohrungen durch die Gewindestangen doch ausgerieben werden.

Achte auch darauf, dass die Gewindestangen und Wellen wirklich gerade sind und fette auf jeden Fall die Linearlager. (Habe ich bei meinem nicht gemacht, erste Lager sind schon massiv hörbar, neue liegen schon da ... allerdings im Gehäuse.)
CubaLibreee hat geschrieben:Wie ist es mit ABS zu drucken? Vor- und Nachteile?
- Vorteile: höhere Temp.-Beständigkeit und bessere mechanische Werte wie PLA
- Nachteil: höhere Bett- und Extrudertemp. (Wartezeit, bis Bett aufgeheizt ist, kann sehr spannend sein), sehr anfällig für Zugluft beim drucken, Druckteilelüfter unbedingt erforderlich.
CubaLibreee hat geschrieben:-Fan für schnelleres Abkühlen des Drucks
Hast Du da schon einen gefunden, der an den MK8 Extruder passt :?:
Ich bin da nämlich auch noch auf der Suche nach dem Rüssel zum Druckteilekühlen. Hab aber noch nichts passendes gefunden und auch noch jemand, der den mir drucken kann.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#369 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Hi Skysurfer,
ne ich hab nur nen normalen Fan in Beobachten. Den Rüssel zum kuehlen werd ich selbst entsprechend konstruieren und dann hoffentlich auch eines Tages drucken koennen.
Das mit der Z Achse habe ich bereits gesehen. Nach den Ersten Tests werde ich die Lager und Führungstragenden Teile wohl aus Alu fertigen mit entsprechenden Passungen und Kugellager. Die M8 Gewindestangen werden dann auch gleich gegen Trapetzgewindestangen getauscht. Sind ja nicht wirklich teuer.
Das alles wird aber erst in Angriff genommen wenn ich mit dem groben setup und dem Handling mit Firmware etc klar komme. Verkabeln wird bei diesem Modell glaub nicht so wild aber vor dem Ganzen kalibrieren etc kraut es mir etwas...
Aber wird schon werden. Hab meine Frau übrigens so rum bekommen das ich zu Weihnachten Schneeflockengelumpe fuer den Christbaum etc. drucken könnte. Hoffentlich klappt das dann auch...
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#370 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Muuhhahahahaaa.
Mein Prusa befindet sich im Status Auslieferung per Kurier.
China-BRD Haustür in 5 Tagen! Respekt
Dann hab ich am WE was zu tun. Freu
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#371 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

CubaLibreee hat geschrieben:Dann hab ich am WE was zu tun.
:thumbright:

Ich konzentriere mich weiter auf meinen Urlaub :albino:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#372 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Juergen110 hat geschrieben:
CubaLibreee hat geschrieben:Dann hab ich am WE was zu tun.
:thumbright:

Ich konzentriere mich weiter auf meinen Urlaub :albino:
*dranhäng* :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#373 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Im Winter nimmt mer doch koin Urlaub it!
helihopper

#374 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von helihopper »

CubaLibreee hat geschrieben:Im Winter nimmt mer doch koin Urlaub it!
Für jemanden der in China lebt die beste Zeit.
Im chinesischen Neujahr wird eh nicht gearbeitet ;-)


Harald
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#375 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Guten Morgen Leute,

was soll ich sagen. War ja einfacher als gedacht. :mrgreen: Ich drucke bereits mein Erstes Cuba 700 Teil. Und ich muss sagen, bis jetzt sieht es gar nicht mal so übel aus. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
DSCN0672.JPG
Mein schwarzes Filament und Blaues Tape sind bestellt. Ein einfaches Maler-abklebe-Band tuts aber grad genau so. :mrgreen:

Der Aufbau war easy bis auf die X Achse bzw. der Rahmen welche die Z führen. Beim einziehen der Gehäuse schrauben hat man nirgends mehr rechte Winkel. Das wird wohl auch das erste Bauteil werden was ich aus Alu aus einem Stück fräsen werde.
Wenn ich mir das Teil und die Oberfläche ansehe, ich bin wirklich begeistert. Für 260,-€ + ca.75,-€ Spendengelder an die BRD und 5 Tage lieferungs von China zur deutschen Haustür.

KLASSE :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“