3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#406 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

HI
also diese Linear schienen schwanken von der auli sehr stark von geht grad so bis ganz schlehct ( was man so liest......)

wenn du son einarmigen bauen willst dann würde ich lieber zu den IGUS schienen raten
http://www.igus.de/wpck/8980/drylin_w_S ... ?C=DE&L=de
habe drei davon in der mini Kossel und die teile laufen erste sahne und das wohl auf dauer. man kann sie aauch in beiden ebenen einstellen.
...Zahnfee....
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#407 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

el-dentiste hat geschrieben:HI
also diese Linear schienen schwanken von der auli sehr stark von geht grad so bis ganz schlehct ( was man so liest......)

wenn du son einarmigen bauen willst dann würde ich lieber zu den IGUS schienen raten
http://www.igus.de/wpck/8980/drylin_w_S ... ?C=DE&L=de
habe drei davon in der mini Kossel und die teile laufen erste sahne und das wohl auf dauer. man kann sie aauch in beiden ebenen einstellen.
Wenn ich die Schienen bei Gus kaufe kann ich mir am Ende auch einen Ultimaker kaufen. :cry:

Ich habe gestern eine Linear-Führung bestellt und berichte wie die Qualli ist. Sollte Anfang Februar kommen.

Edit: nutzt jemand das Filament von Hobby King? Kann jemand was zur Qualli bzw. Verarbeitung sagen?
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#408 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

naja drücke dir die dauemn mit den schienen. aber oft gehts halt nicht ums geld wenns ergebnis stimmt:)

Beim hk filament isses aber nicht so. das funzt einwandfrei auch wenn manche Farben beim druck übels stinken. preislich is es nicht mehr sooo weit weg von "guten" filament. allerdings find ich gut das es da halbe kilo rollen gibt.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#409 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von bzfrank »

el-dentiste hat geschrieben:allerdings find ich gut das es da halbe kilo rollen gibt.
Warum? Die sind ja noch schneller alle... ;)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#410 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von el-dentiste »

bzfrank hat geschrieben:..........

Warum? ..........
weil ich mir dann mehr Farben kaufen kann :wink:
...Zahnfee....
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#411 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

:mrgreen: Noch hier und da paar kleine Änderungen dann hoffen das die Wasserstrahlschneider nicht ganz so teuer sind... :roll:
Cuba_Printer.jpg


Extruder werd ich wohl noch den E3D-V6 holen um das Gewicht auf der X Achse stark zu minimieren.

Das Bild hat ne 4000x6000er Auflösung. Ladet es auf eure Festplatte und zoomt nach belieben... :mrgreen:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#412 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

:shock: :shock: Respekt Cuba

sieht viel versprechend aus 8) 8)

Hast D7u auch an Die vielen Kabel gedacht :?:

Ich würde dies mit Energieketten realisieren.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#413 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Huhu HP,

klar denk ich an die Kabel. So viele sind es ja nicht... :mrgreen: Hab bereits ein nettes Gehäuse gedruckt für das GT2560 wo man alles schön rein packen kann:
GT2560 Gehäuse

Energiekette hab ich dran gedacht. Gefällt mir aber nicht da die extremst viel Platz benötigen. Und die Y Achse geht e nicht mehr da mein Tisch im Vergleich zum Prusa extremst tief liegt. Für die lahmen Z Bewegung macht ne Kette außer Optik keinen Sinn. Und X geht auch fast nicht da meine Beiden Aufnahmen links und recht schon so voll gepackt sind das ich nicht weiß wo ich da noch die Halter für die Energieketten befestigen soll?
Druff geschissen... :mrgreen:

Jetzt wart ich mal aber was meine Anfragen ergeben wie teuer das Alu wird. Und dann kommt ja noch auf wie gut die China-Führungen sind. Bis dahin mach ich die Konstruktion noch fick und Fertig... :mrgreen:

Mit Respekt hat das nix zu tun. Bin beruflich mit CAD geplackt. Jetzt mach ich paar Tage Pause. Mein Maus-Arm leidet so langsam. 8 Stunden auf Arbeit und zu Hause nochmal 4-6 Stunden. :cry: Meine Augen sind auch schon ganz 4-eckig...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#414 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

8) 8) 8) 8)

Totzdem mein Respekt :wink: ich verbringe gerade die meiste Zeit mich überhaupt mal in CAD einzuarbeiten und div. Gedanken in die Kiste zu bekommen :mrgreen:
Wenn ich dein GT2560 Gehäuse so anschaue, muss ich feststellen, das mein Drucker ein Fehlkauf war :(
Ich hoffe, das der nach den anstehenden Modifikationen auch solche Drucke auspuckt :mrgreen: :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#415 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

skysurfer hat geschrieben:8) 8) 8) 8)

Totzdem mein Respekt :wink: ich verbringe gerade die meiste Zeit mich überhaupt mal in CAD einzuarbeiten und div. Gedanken in die Kiste zu bekommen :mrgreen:
Wenn ich dein GT2560 Gehäuse so anschaue, muss ich feststellen, das mein Drucker ein Fehlkauf war :(
Ich hoffe, das der nach den anstehenden Modifikationen auch solche Drucke auspuckt :mrgreen: :mrgreen:
Das war nicht mein Druck! Mein Druck war aber fast genau gleich gut nur das ich die Wandstärke mit 0,3mm falsch gestellt hatte. Somit hab ich par Stellen welche fast Transparent... :cry: Die Kiste lief außerdem 6Std15min. Layer 0,2mm. Stützmaterial hat Prima funktioniert. Hab das mit Cura laufen lassen. Muss feststellen das man bei Cura einige Stock Einstellungen ab kucken kann.
Aber ja ich kann es nur wiederholen. Für die paar Euros liefert der Prusa I3 von Greeetech überraschend Gute Ergebnisse. Hätte ich nicht gedacht das ich damit so schnell brauchbare Teile bekomme.
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#416 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Die nette Damme lief ca.1Std.15min mit 0.2 Layer
Bild

Bild
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#417 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin aus Shanghai :mrgreen:

Ich bin wieder in meiner Wahlheimat und habe auch wieder an meinem Drucker geschraubt...
CubaLibreee hat geschrieben:klar denk ich an die Kabel. So viele sind es ja nicht...
:lol:
Und da fehlen noch die beiden Motorkabel der Extruder....
Kabel Wirrwarr
Kabel Wirrwarr
1 (2).jpg (158.21 KiB) 882 mal betrachtet
Das Board erst einmal befestigt.
Arduino + Ramps 1.4
Arduino + Ramps 1.4
2.jpg (181.36 KiB) 882 mal betrachtet
CubaLibreee hat geschrieben:Für die lahmen Z Bewegung macht ne Kette außer Optik keinen Sinn.
Sieht abba hübsch aus :albino:
Energiekette
Energiekette
3.jpg (153.06 KiB) 882 mal betrachtet
Diese Kabelschlepps habe ich mal bestellt gehabt.
Sind 7 x 7 mm "groß" und recht sympathisch (außerdem wieder China-Saugünstig billig.... :drunken: )

Status von gestern Abend:
X- , Y- und Z-Achsen laufen schonmal, mit der oben gezeigten prov. Verkabelung :albino:
Und die erste "große Hürde" hat sich auch schon aufgetan: 2 Extruder........
Sobald ich DAS in der Firmware für den Arduino (Marlin) anwähle, geht nix mehr.
Aber damit beschäftige ich mich später noch.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#418 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

Juergen110 hat geschrieben:Diese Kabelschlepps
Da solltest vielleicht noch so eine Art Box/Führung bauen, in der diese Dinger kontrolliert reinfallen/liegen können, wenn der Motor unten ist. Sonst liegt diese Kette da irgendwie unkontrolliert auf dem Tisch rum und du mußt immer drauf achten, ob da genug Platz ist, damit die sich da auch ordentlich hinlegen können und nicht eventuell sich in Richtung Motor&Welle bewegen und dort einklemmen - oder vielleicht auf dem Tisch sich an irgendeinem Gegenstand oder der Tischkannte festklemmen.


MFG
speedy
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#419 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Hat einer von euch n Extruder wo das Filament über ein Rörchen durch geführt wird?
Funzt das genau so zuverlassig wie wenn der Motor direkt über der Düse dreht?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#420 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

CubaLibreee hat geschrieben:Hat einer von euch n Extruder wo das Filament über ein Rörchen durch geführt wird?
Funzt das genau so zuverlassig wie wenn der Motor direkt über der Düse dreht?
Du meinst bestimmt einen Bowdenextruder :?: oder :?:
Bei einem Bowdenextruder ist der Antrieb iwo am Chassis befestigt und das Filament wird durch ein Teflonrohr zum Hotend gefördert.

Bei meinem Drucker ist, wie bei Dir, ein Direktextruder verbaut.
Was ich bis jetzt aber gelesen habe, funzt der Bowdenextruder ohne Probs, Voraussetzung allerdings man nimmt ein Orginal E3D V6 Hotend.
Allerdings muss man hier mehr mit dem retract experimentieren.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“