3D-Druck für DAU

CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#451 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Kennt einer von euch noch den Film "Contact" mit Jodie Foster? Da gabs "The Maschine" mit diesen Ringen welche ein Portal zu einer anderen Galaxy öffnet... Die Ringe fand ich auf anhieb geil. Hatte das zu meiner Lehrzeit mal aus Stahl gebaut welches ich aber nicht mehr finde... :roll:

Gestern war mir langweilig. Ich werd mir mal das "Wood Filament" besorgen und dann das Ganze mit Layer 0,1 Qualli fürs Wohnzimmer drucken. Sieht einfach geil aus! :mrgreen:
DSCN0695.JPG
DSCN0696.JPG
DSCN0698.JPG
Wenn es jemand nachdrucken will setz ich die stl noch rein...

Edit wer es net kennt:
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#452 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von alf-1234 »

Ja, der Film war super. Schade, das die damals keine Fortsetzung gemacht haben.

Setzt bitte mal die STL Datei hier hinein. DANKE.
Gruss

Alf-1234
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#453 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

alf-1234 hat geschrieben:Ja, der Film war super. Schade, das die damals keine Fortsetzung gemacht haben.

Setzt bitte mal die STL Datei hier hinein. DANKE.
Bitte schön: Klick
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#454 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits,

ich denke es wird langsam Zeit für ein kleines Update :D

Hier eine kleine Ansicht des Druckers, bevor es an´s labern geht... :lol:
Übersicht
Übersicht
Drucker 05.jpg (4.36 MiB) 790 mal betrachtet
Status:
Er druckt :albino:
Für das Display, das noch lose links rumliegt, habe ich ein Gehäuse gedruckt. Aber noch keine Bilder...


So, WAS ist seit dem letzten Update so passiert :?:

Die komischen Lager hatten mich ja etwas mit den Toleranzen und dem Laufgeräusch gestört.
Und hier die Lösung:
Gleitlager gekauft
Gleitlager gekauft
Drucker 01.jpg (77.64 KiB) 790 mal betrachtet
Die passen wunderbar in die vorhandenen Halterungen/Aufnahmen:
Passen :-)
Passen :-)
Drucker 02.jpg (68.77 KiB) 789 mal betrachtet
Ergebnis: Spielfreier und leiser Lauf !
Da bin ich echt zufrieden :mrgreen:

Das nächste was mich ein wenig genervt hat, war die Lüftergeschichte :roll:
Mit 2 Extrudern ist eine Filament-Kühlung bei dem Ramps Board nicht mehr gescheit machbar.
Dafür gibt es einen sogenannten "RRD-Fan Extender" (frag mich bloß keiner was RRD heißen soll... :roll: :albino: )
Also einen bestellt und dran gepfriemelt =>
RRD Fan Extender
RRD Fan Extender
Drucker 03.jpg (157.7 KiB) 789 mal betrachtet
ABER: Dran stecken und verkabeln ist EINE Sache..... Das Dingen dann ans LAUFEN bringen, eine gaaaaanz andere..... :albino:
Dieses Gefummel und anpassen in der Firmware hatte mich ganz schön Zeit gekostet.
Vom Prinzip sollte es total einfach sein => "Mal eben" den Lüftern einen Digitalen Pin zuweisen: Fertisch :drunken:
Naja, letztendlich WAR es ja auch so einfach, als ich dann endlich die richtigen Stellen in der FW gefunden hatte :)

Ergebnis: :thumbright:
Der HotEnd-Lüfter läuft jetzt erst, wenn 50°C erreicht sind und ist einstellbar => schön leise !! Super !!
Der Filament-Lüfter macht auch wieder was er soll :blackeye:
Gute Investition !!

Kommen wir zu der nächsten "Baustelle".
Cyclops HotEnd
Cyclops HotEnd
Drucker 04.jpg (147.07 KiB) 789 mal betrachtet
Hier ist dieses "Cyclops-Hotend" zu sehen.
2 Extruder mit EINER Düse. Also ein "Mischextruder".
Das ganze ist wirklich nicht übel, hat aber derzeit noch einen ganz großen Haken.
Hier mal demonstriert:
Fussel beim Druck
Fussel beim Druck
Drucker 06.jpg (89.97 KiB) 789 mal betrachtet
Was passiert :?:
Das Hotend "rotzt" fürchterlich nach..... :roll:
Besonders schön zu sehen als ich 2 kleine Klötzchen mit einem Abstand von rd. 120 mm gedruckt habe.
Mein erster Gedanke: Der Retract stimmt nicht. Also der Rückzug des Filament, wenn nicht gedruckt wird.
Mein 2ter Gedanke: Schei... Bowdenextruder.

Mittlerweile bin ich aber zu dem Schluss gekommen, das es NICHT an diesen beiden Dingen liegt.
Ich konnte durch versch. Einstellungen das Ergebnis zwar deutlich verbessern, aber nicht abstellen.
Und warum ?
:idea:
Bei diesem Hotend muss das Filament 2mal "90° um die Ecke" :shock:
"Normale" Hotends führen das Filament GERADE runter, bis in die Düse.
Beim Cyclops ist das eben nicht so, und selbst mit einem guten Retract kann der entstandene Druck nicht schnell genug abgebaut werden.
Ergo => Es "rotzt" :roll:

Glücklicherweise sind die China-Klone nicht so preisintensiv :drunken:
Somit wird der Cyclops demnächst durch ein Chimera ersetzt und damit probiert 8)

Was aber schonmal klappt, ist das zweifarbig drucken.
Zweifarbig
Zweifarbig
Drucker 07.jpg (113.94 KiB) 790 mal betrachtet
Sodele, erst einmal wieder genug getextet :bigsmurf:
Die Tage kommen noch Bilder vom "Filament-Kühler-Upgrade"..... :wink:
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#455 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Hi Jürgen,

Klasse Bericht! Mein Umbau erfolgt hoffentlich Ende kommender Woche! Ich kämpfe mich gerade in Simplify3D rein. Gott wie ich es hasse das dort alles auf Englisch steht! :evil: Aber geil was man da alles so einstellen kann... :mrgreen:
Außerdem warte ich auf meinen China E3D V6 den ich gleich noch etwas pimpen muss... 8)

Mir taugt das 3D drucken voll! Geile Sache das... :mrgreen:
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#456 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits :)

wer Arbeit kennt und sich nicht drückt: Der ist Verrückt !
Aaaalso schreibe ich lieber hier eine kleine Fortsetzung, anstatt mir mit "Arbeit" den Tag zu versauen :drunken:
CubaLibreee hat geschrieben:Ich kämpfe mich gerade in Simplify3D rein. Gott wie ich es hasse das dort alles auf Englisch steht! :evil: Aber geil was man da alles so einstellen kann... :mrgreen:
Jou. Ist ein nettes Programm!
Obwohl ich festgestellt habe, das es beim Slicen auch so seine "Mucken" hat :roll:
Dieser Filament-Kühler (kommt gleich unten) war in S3D i-wie nicht "sauber" zu bekommen, während Repetier-Host und Slic3r keine Probleme machte.
Was mir bisher so als "nachteilig" aufgefallen ist:
- Keine Restdaueranzeige des Druck im Display
- Keine Anzeige des aktuellen Layer ( 5 von 792 z.Bsp.)
- Eine kontrollierte Pause im G-Code einfügen ist aufwendig ( automatische Pause bei Layer xx von YY)
- Ab und an etwas zickig beim Slicen
- Kein direkter Zugriff und Anpassung auf die EEprom-Daten des Ramps
- Quatscht Ausländisch
Vorteile:
+ Recht einfache Handhabung
+ Supportmaterial kann 1a platziert und angepasst werden
+ Klasse Unterstützung für Multi-Extruder

Momentan hüpfe ich zwischen Repetier-Host und S3D immer hin und her :albino:

Und damit mal zu sehen ist was ich oben meinte, hier mal zur Abwechslung wieder 2 Bilder.
Schließlich sollt ihr ja nicht den Tag damit verbringen, nur meinen Unsinn zu lesen :bigsmurf:
Filament-Kühler
Filament-Kühler
Drucker10.jpg (176.84 KiB) 718 mal betrachtet
Display Gehäuse
Display Gehäuse
Drucker15.jpg (131.53 KiB) 719 mal betrachtet
Beide sind bei Thingiverse.com zu finden :)
Man muss ja nicht für jedes Teil das Rad neu erfinden.
Nur beim Fila-Kühler habe ich dann die Halterung am Hot-End selber gemalt und gedruckt.

Ich habe auch noch paar Bilder vom neuen Hot-End, aber es sieht so aus, als ob man doch tatsächlich erwartet das ich noch was arbeiten soll :cry:
Eventuell schaffe ich es nachher noch, euch weiter voll zu texten :drunken:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#457 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Moin Jürgen,

sauber ! 8) 8) 8) 8)

Ich hätte nie gedacht, dass dieser Extruder die Farben so sauber trennt, da ja beide Filamente durch die gleiche Düse gedrückt werden.
Wenn ich bei meinem MK8 Extruderr die Farbe wechsle, habe ich immer noch eine Zeit lang die alte Farbe in der Neuen vermischt.
Auch scheinen deine Drucke masshaltig zu sein.

Was für ein Filament hast Du für den Filamentkühler verwendet :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#458 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin Hans-Peter,
skysurfer hat geschrieben:Was für ein Filament hast Du für den Filamentkühler verwendet :?:
Blaues :!:
:bigsmurf:







(Sorry, ich konnte nicht anders.... :oops: Ist mit PLA gedruckt.)

skysurfer hat geschrieben:Auch scheinen deine Drucke masshaltig zu sein.
Jou. Nach Anpassung der Schrittzahl in der FW, bewegt sich das jetzt im 0,1mm Bereich. Bei 50 x 50 mm Abmessung.
Dafür drucke ich auch die oben gezeigten "Kästchen" bei dem Farbtest.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#459 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Juergen110 hat geschrieben:Moin Hans-Peter,
skysurfer hat geschrieben:Was für ein Filament hast Du für den Filamentkühler verwendet :?:
Blaues :!:
:bigsmurf:

(Sorry, ich konnte nicht anders.... :oops: Ist mit PLA gedruckt.)

skysurfer hat geschrieben:Auch scheinen deine Drucke masshaltig zu sein.
Jou. Nach Anpassung der Schrittzahl in der FW, bewegt sich das jetzt im 0,1mm Bereich. Bei 50 x 50 mm Abmessung.
Dafür drucke ich auch die oben gezeigten "Kästchen" bei dem Farbtest.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hast Du da keine Prob. bezüglich PLA und Temp. vom Heizblock :?: :?:
PLA hat ja nicht unbedingt einen guten Ruf in Bezug auf Tempbeständigkeit.

Edit: Kopliment für deinen neuen Drucker. :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#460 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

Hat einer eigentlich schonmal mit diesem Metall- und Holz-Filament was gedruckt? Sind die gegruckten Teile z.B. bei dem Metall filament dann eigentlich auch stabiler, weil eben Metall drin ist?


MFG
speedy
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#461 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

bei filamentworld.de kann man 50g pröbchen bestellen. die haben auch mit carbon und flexibles und und und
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#462 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Abend die Herren,

dann will ich auch mal etwas vorstellen. Habe nämlich heute meine Platten vom Wasserstrahl schneiden geholt. :mrgreen:
DSCN0708.JPG
DSCN0709.JPG
Original HIWIN Schienen und den Letzten Wagen habe ich heute über Alibaba bestellt. Zu Ostern wird wohl dann umgebaut. Hoffe das bis dahin endlich der E3D V6 kommt damit ich mich endlich in die Einstellungen einarbeiten kann. Momentan habe ich keine Lust drauf da die Kiste sowieso bald komplett umgebaut wird und ich dann nur wieder von vorne anfangen müsste...
Zum Rahmen noch. Das 5754 Alu hat n ganz schönes Gewicht. Gut für die Steifigkeit. An diesem Rahmen wackelt und gibt auch nichts mehr nach wenn man oben am Display versucht zu wackeln. Ich glaube das wird ne feine Sache... 8)

Und wenn die Kiste steht muss ich mich mal mit ABS oder besser PETG beschäftigen. Und dann bekommt der kleine Cuba 250 eine Gewichts Kur. Und dann bau ich evtl. n Heli wo soviel wie möglich aus dem 3D Druck kommt. :mrgreen:

Coming Soon...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#463 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Einen wunderschönen guten Morgen, werte Kollegen :D
skysurfer hat geschrieben:Hast Du da keine Prob. bezüglich PLA und Temp. vom Heizblock :?: :?:
Nein, da habe ich bisher nichts feststellen können.
Der Fila-Kühler, der nur mm vom Heizblock entfernt ist, macht keine Zicken auch wenn er nicht läuft.
Alles im grünen Bereich :)
CubaLibreee hat geschrieben:dann will ich auch mal etwas vorstellen.
Sage ich nur eines zu: :thumbright:



Und jetzt wieder ein wenig Info´s und Bilder aus Fernost :alien:

Ich hatte ja schon geschrieben das ich ein "Chimera"-Hotend geordert hatte.
Damit steht der Test aus, ob das "rotzen" beim zweifarbigen Druck verbessert werden kann.
Aber ich wäre nicht der Jürgen, wenn alles reibungslos klappen würde :albino:

Hier das Hotend, nackt wie Gott es erschaffen hat :oops:
Chimera von vorn
Chimera von vorn
Drucker08.jpg (149.55 KiB) 659 mal betrachtet
Und nochmal von der Seite:
Chimera von der Seite
Chimera von der Seite
Drucker09.jpg (136.94 KiB) 659 mal betrachtet
Es ist ja schön zu erkennen, das eine der Aufnahmen für das Heizelement nach vorne und das andere nach hinten ragt.
Finde ich ja i-wie voll doof :blackeye:
Und warum ist das so ????
Klaro: Billig-Produktion.....
An der Seite ist ja ein Schräubchen, das den Temp-Fühler festhält.
Das müsste man ja bei der Produktion spiegelverkehrt herstellen damit beide immer außen sind.
Das kostet Zeit.
Und Zeit ist Geld..... :lol:

Also alles zerlegt UND:
Gleich noch ein Problem gefunden :roll:
Leider habe ich kein Foto gemacht. Die kleinen blinden und gelbhäutigen Mitarbeiter haben EINE 1,75mm und EINE 3mm Filament-Düse eingebaut :evil:
Schlafmützen, elende.....
Zum Glück ist alles billig, und ich hatte gleich eine passende Düse für einen Tausch hier liegen.
Billig-Kaufrausch sei Dank :alien:

Aber hier jetzt die Idee, die ich angegangen bin.
Änderung Heizelement
Änderung Heizelement
Drucker11.jpg (147.46 KiB) 659 mal betrachtet
Dremel und Werkzeug geschnappt, und Löcher hinzugefügt.

Und jetzt kann das ganze so aussehen:
Der "Plan"
Der "Plan"
Drucker12.jpg (166.32 KiB) 659 mal betrachtet
Beide Heizelement gehen "nach hinten", ich komme an alle Schrauben und die Sicht auf den Druck ist auch besser.

Nur schade das das GESAMTE Hotend jetzt nicht mehr an die vorhandene Halterung passt :albino:
Die Heizelemente stossen hinten an der Lagerung an.... :oops:
(Wer hat DEN Scheiss denn bloß konstruiert... Trottel, elender....***Spiegel beschimpfe***)
Aber dafür hat man ja einen 3D-Drucker :bounce:
Problem und Lösung 1
Problem und Lösung 1
Drucker13.jpg (158.18 KiB) 659 mal betrachtet
Eine neue Aufnahme gedruckt, vorne etwas länger und schon ist alles paletti :mrgreen:

Wenn da nicht die kleinen Chinesen wären, die mit einer Handbohrmaschine die Teile herstellen :drunken:
Was sieht man hier?
Problem 2
Problem 2
Drucker14.jpg (151.92 KiB) 659 mal betrachtet
JOU !!!
Die Aufnahmebohrungen sind unterschiedlich tief :evil:
Da ist noch etwas "Feintuning" notwendig, aber das wird schon :bigsmurf:

Sodele, wieder genug getextet :mrgreen:
Ein schönes WE an alle, und erfolgreiches Drucken und Basteln :D :D :D
realloser
Beiträge: 22
Registriert: 11.06.2009 21:27:35

#464 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von realloser »

speedy hat geschrieben:Hat einer eigentlich schonmal mit diesem Metall- und Holz-Filament was gedruckt? Sind die gegruckten Teile z.B. bei dem Metall filament dann eigentlich auch stabiler, weil eben Metall drin ist?


MFG
speedy
Ob es stabiler ist kann ich nicht sagen.da ich das noch nicht probiert habe. Ich denke mir aber dass es nicht viel stabiler ist, da du ja nicht metall druckst sondern irgend ein plastik (PLA, ABS?) was Metallpartickel enthält. Vermutlich ist es schwerer und leitend aber die haltkraft ist durch das Plastik selber vorgegeben....?
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#465 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Ich denke eher der Jung meint nur die Optik. Es gibt dieses Wood Filament das lediglich eine Holzoptik bietet. Das selbe gibt es wohl mit Stahl und/oder Stein optik.
Es sei denn die haben nen Stahl erfunden welcher bereits bei 200-400 Crad verflüssigt...
Letzteres ist natürlich Ironie!
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“