3D-Druck für DAU

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#526 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Agrumi »

Hi Jürgen, wie groß ist den das chinesische Tierchen?

von unterwegs gesendet :-)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#527 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Beim dem Fröschli hatte ich beim ersten Druck das Problem das er das rechte Beinchen verloren hat. Ist doch verdammt instabil bis er dann endlich an der Brust anknüpft.

Ich werd die Tage ein eigenes Hotend bauen. Wenn mer it als glei selber macht... :roll:
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#528 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin :mrgreen:
Agrumi hat geschrieben:Hi Jürgen, wie groß ist den das chinesische Tierchen?
Hi Grumi,
Frösche sind im natürlichen Lebensraum nicht soooo groß :albino:
Habe ihn durch die Wohnung gejagt, und dann doch einfangen können. Sehr scheu, der kleine.....
Gefangener Frosch....
Gefangener Frosch....
14.jpg (100.1 KiB) 934 mal betrachtet
CubaLibreee hat geschrieben: Wenn mer it als glei selber macht... :roll:
:lol: Wem sagst du das.....
Ab und An sind einige Dinge wirklich "zum Mäuse melken" :roll:

Mein Chimera-Hotend läuft jetzt ganz gut.
Allerdings habe ich noch einen kleinen "Umbau" auf Lager.

Warum?
Weil die Höheneinstellung bzw. -abgleich der Düsen wirklich eine Katastrophe ist.
Es gibt für jede Düse 2 Klemmschrauben, dami man diese in der Höhe verschieben und fixieren kann.
Aber WO sind die angebracht ? HINTEN :evil:
Also kommst du da nicht dran, ohne das gesamte Hotend abzuschrauben. Und dann ist natürlich wieder alles verstellt :roll:
Somit ein Umbau der Klemmung auf die beiden Seiten :bom:
Hier zu sehen:
Neue Klemmschrauben
Neue Klemmschrauben
Drucker 05.jpg (100.14 KiB) 934 mal betrachtet
Ansicht vorne
Drucker 06.jpg
Drucker 06.jpg (141.31 KiB) 934 mal betrachtet
Hier jetzt die beiden "Dingsbumse" eingesetzt, wo´s Hotend eingeschraubt wird.


Und wo ich schon einmal dabei bin, hier die nächsten Fummeleien:

Umbau auf ein RUMBA-Board.
Habe schon ein Gehäuse und eine Befestigungsplattform gedruckt :albino:
RUMBA-Board
RUMBA-Board
Drucker 09.jpg (184.53 KiB) 934 mal betrachtet
RUMBA im Häuschen
RUMBA im Häuschen
Drucker 08.jpg (116.99 KiB) 934 mal betrachtet

Und Messuhren für die Prüfung der "Nullhöhe" :bigsmurf:
Uhren auf beiden Seiten
Uhren auf beiden Seiten
Drucker 02.jpg (171.85 KiB) 934 mal betrachtet
Detail
Detail
Drucker 03.jpg (69.27 KiB) 934 mal betrachtet

Die ganze Bastelei an dem Ding macht riesig Spass.
Auch wenn manchmal nicht alles so klappt wie geplant :roll:
Aber das ist bei mir normal :albino:
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#529 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

Juergen110 hat geschrieben:Und Messuhren für die Prüfung der "Nullhöhe"
Gabs beim Chinaman keine digitalen :P ... idealerweise mit einem auswertbarem Ausgang? (z.B. für eine Sicherheitsabschaltung oder automatische Kalibirierung oder so)


MFG
speedy
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#530 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Was druckt ihr eigentlich so wenn ich dein Hotend sehe? Ich drucke bisher nur PLA und eigentlich reicht mir die Festigkeit und bei all den Berichten weiss ich nicht ob ich mir ABS überhaupt an tun soll...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#531 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Agrumi »

Juergen110 hat geschrieben:Hi Grumi,
Frösche sind im natürlichen Lebensraum nicht soooo groß :albino:
Habe ihn durch die Wohnung gejagt, und dann doch einfangen können. Sehr scheu, der kleine.....

Cooler Froschn, der sah auf dem ersten Foto so riesig aus. 8) :idea:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#532 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

https://craftunique.com/craftware

Kennt das jemand? Taugt das?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#533 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits :)
CubaLibreee hat geschrieben:Was druckt ihr eigentlich so wenn ich dein Hotend sehe? Ich drucke bisher nur PLA und eigentlich reicht mir die Festigkeit und bei all den Berichten weiss ich nicht ob ich mir ABS überhaupt an tun soll...
Dito :mrgreen:
Bisher nur PLA und ein erster Versuch mit PVA als "Stützmaterial".
Hat aber mit dem PVA erfolgreich nicht geklappt :roll: Da muss ich noch an den Parametern feilen....

Agrumi hat geschrieben:Cooler Froschn, der sah auf dem ersten Foto so riesig aus. 8) :idea:
Größer wäre einfacher/leichter zu drucken, dauert mir aber zu lange :albino:
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#534 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

So jetzt hab ichs geschafft. So lange mit Hotend experimentiert das ich auch noch mein GT2560 Board geschossen habe. Habe zwar bereits n neues in China bestellt aber darauf warte ich 4-6 Wochen.

Nun meine Frage: wer von euch, welcher ebenfalls ein GT2560 besitzt, kann mir die Bezeichnung des Transistors sagen? Meinen kann ich nicht mehr lesen... :mrgreen: Mit einer Lampe und etwas spiegeln kann man die anderen kleinen Dinger relativ gut lesen.
Den im roten Kreis habe ich gesprengt. Sollte ich diesen im WWW her bekommen versuche ich das Board zu reparieren.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#535 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von tracer »

Ich lese ja hier immer sehr interessiert mit.

Mal abgesehen von der ganzen Hardware, der Zeit zum Bauen und sich in die Software einzuarbeiten.

Wie wären z.B. die reinen Materialkosten von "Froschn"?
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#536 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits :)
CubaLibreee hat geschrieben:Bezeichnung des Transistors
Autsch.... :(
Leider habe ich so´n Board nicht zur Verfügung.
Habe jedoch ein wenig das Internet durchforscht, und vll. hilft dir das weiter:
http://www.geeetech.com/forum/download/file.php?id=532
Da kannste dir das Boardlayout runterladen :)

Leider bin ich nicht der Elektronikfreak....
Auf dem Bild konnte ich Q4 lesen ?!?
Tja, und in dem Layout habe ich Q1 , Q2, Q3 und Q5 gefunden :evil: (ganz unten, 2te Seite, rechts....)
Aber nix mit Q4 :cry:

Sorry :oops:

tracer hat geschrieben:Ich lese ja hier immer sehr interessiert mit.......
.....Wie wären z.B. die reinen Materialkosten von "Froschn"?
Moin Micha,
AHAAAA, du spionierst hier also herum..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die reinen Materialkosten sind echt gering.
Ich zahle hier für eine 1 Kg-Rolle PLA-Material 130.- RMB => rd. 17.- Euro.
Und das ist das teure von ESun :oops:
Und "Froschn" dürfte nicht mehr als 20 Gramm wiegen (Muss ich mal aufpassen was das Programm sagt)
Bei Simplify3D als Slicer kannst du dir die Kosten sogar immer gleich anzeigen lassen :)
Aber da achte ich leider nie drauf.... Eben weil das wirklich verschwindend gering ist/war.
Wenn man jedoch täglich massive Klötze von 200mm x 200mm x 200mm druckt, dann kann das auch ins Geld gehen :bigsmurf:
Aber wer macht das schon :drunken: :lol: :albino:
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#537 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Zumal man einen Klotz 200x200x200 nicht in 24 Std drucken kann.
Danke fuer deine Suche. Den Q4 gibts nicht da es einmal ein update des GT2560 gab. Beim ollen gab es dort kein Bauteil.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#538 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Moin Cuba,

in meinem Geeetech Prusa ist ebenfalls ein GT2560 REV A verbaut.
Wollte eigentlich eine Makroaufnahme mit der Teilebezeichnung posten, aber iwie scheint das meine CAM nicht hinzubekommen :drunken:
Die Bezeichnung des Bauteiles ist nicht so einfach zu entziffern, müsste aber A59T sein und es handelt sich um ein dreibeiniges Bauteil, das direkt über der Paltinenbezeichnung Q4 sitzt.

Ich hoffe Du kannst damit was anfangen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#539 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

CubaLibreee hat geschrieben:kann mir die Bezeichnung des Transistors sagen?
Gibt es bei Geetech eventuell einen kompetenten/schnellen Support, der dir das genau schreiben kann?
Juergen110 hat geschrieben:Und "Froschn" dürfte nicht mehr als 20 Gramm wiegen (Muss ich mal aufpassen was das Programm sagt)
Jürgen ... du wirst es nicht glauben, aber hier in Deutschland gibt es auch noch andere Geräte, mit denen man sowas rausfinden kann. Nennen sich in Deutschland Waage. Gibt es sowas bei euch auch? :P ;)


MFG
speedy
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#540 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Muuuhahhaaaa. Gestern Abend den Mosfet raus gelötet. In nem anderen Forum schreibt einer sein Board funktioniert auch ohne. Siehe da er hat recht... :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“