3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#721 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Hi Volker,

FOHE OSTERN :lol:


Prüfe mal ob dein Düsenabstand für das weise Filament noch passt, bzw. der Düsenabstand beider Extruder noch stimmt.

Sieht auch so aus, als ob danicht genügend Filament gefördert wird.
Läuft der Stepper für diesen Extruder noch richtig ?
Evetl. das Förderzahnrad vom Motor locker ?
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#722 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von seitwaerts »

Hi Hans-Peter!
Fleissig beim Eiersuchen gewesen? :albino: :P

Die Extruder hatte ich heute auch auseinander, und dabei die Zahnwalzen (und die Rillenrädchen) gleich mal gereinigt. Locker ist da nix.
Der Drucker wurde vor längerer Zeit auch mal auf die gefederten Extruder umgebaut, von da her sehe ich dort keine Schwierigkeiten. Die Arme federn auch einwandfrei.
Nur muss ich links seltsamerweise sehr viel stärker auf die Taste drücken, damit der das Filament freigibt.
Wenn ich die Extruder in's Leere fördern lasse, kommt ein sehr gleichmässiger Draht zutage, auch da scheint mir alles in Ordnung.
Der Düsenabstand der Extruder ist einwandfrei.
Mit diesem Abstand habe ich etwas herumgespielt, aber das brachte keine Veränderung zum Besseren.
Ich bin grad etwas ratlos... :roll:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#723 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Moin Volker,
seitwaerts hat geschrieben:Fleissig beim Eiersuchen gewesen? :albino: :P
Da sach ich jetzt nüscht dazu :drunken: :drunken:

Hast Du in S3D iwas verstellt ... so in Richtung Multiplier ??

Für mich sieht das aus als ob nicht genug Material kommt.

Da ja mechanisch alles i.O scheint und beim manuellen drücken genug Material kommt, kann es nur über den GCode beim drucken kommen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#724 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von seitwaerts »

skysurfer hat geschrieben:Hast Du in S3D iwas verstellt ... so in Richtung Multiplier ??
Nein, da habe ich nichts verstellt, ich werd' mich hüten!
skysurfer hat geschrieben:Für mich sieht das aus als ob nicht genug Material kommt.
Doch, Material kommt genug, aber das weisse Filament bleibt nicht haften, im Gegensatz zu dem schwarzen.
Das trat ganz plötzlich auf.
Der Druckkopf reisst das nicht ganz aufliegende Filament dann beim nächsten Durchgang hoch, und zerpflügt es.
Das sieht dann irgendwann aus, als hätte eine kleine Katze einen Korb voll Wolle entdeckt :lol:
Alles etwas merkwyrdig. :roll:

Ich kann im S3D mal das Druckerprofil neu anlegen, um zu schauen, ob das einen Unterschied macht.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#725 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Fettiges Heizbett :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#726 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von echo.zulu »

Mal ganz pragmatisch das Filament über Kreuz getauscht?
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#727 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von seitwaerts »

skysurfer hat geschrieben:Fettiges Heizbett :?:
Du glaubst gar nicht, wie oft ich jetzt schon gereinigt habe.
ICh hatte die ganze Druckmechanik auseinander, und alles komplett gereinigt und entfettet.
Keine Veränderung.
Das schwarze Filament klebt, wie ich grad festgestellt habe, auch nicht auf dem Bett.
echo.zulu hat geschrieben:Mal ganz pragmatisch das Filament über Kreuz getauscht?
Bringt keine Veränderung.



Ich bin grad etwas ratlos.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#728 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von seitwaerts »

Es ist ein Temperaturproblem.
Von einem Druckauftrag zum anderen. :shock:

Beide Extruder und das Druckbett sind zu kalt.
Auf Yogis anraten hin habe ich mein kleines Infrarotthermometer (eigentlich für die Verbrenner gedacht, also auf metallische Oberflächen kalibriert) hingehalten, und lese beim Druckbett knappe 10° zuwenig, bei den Extrudern aber so umrum 70° zuwenig ab.
Ich habe jetzt testweise in einem neuen Druckjob höhere Temperaturen vorgegeben, und soweit klappt das erstmal.
Also werde ich den Drucker mal rüberholen, an den Rechner hängen, und schauen, ob die Neukalibration der Hardware etwas bringt.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#729 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von binolein »

Ich hab zwar keinen CTC, denke ich kann aber trrotzdem etwas helfen.

Die Temeraturen sollten entweder am Druckerdisplay oder am Rechner angezeigt werden sofern dieser zur Steuerung genutzt werden muss.

Hast du die richtigen Temperaturen für das entsprechende Material gewählt? PLA braucht etwa 210 - 220 Grad an der Düse und etwa 60 Grad am Heizbett.

ABS 250 - 255 Grad Düse und 100 - 110 Grad Heizbett. Die Wert können etwas, je nach Material und Hersteller schwanken. Da muss man ein wenig probieren.

Infrarot Themometer sind meiner Meinung nach nicht genau genug, da sie unterschiedliche Werte je nach Oberfläche und Oberflächenfarbe anzeigen.
Probiers mal aus.

Viel Spass beim Drucken

Gruß
Thorsten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#730 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

seitwaerts hat geschrieben:Von einem Druckauftrag zum anderen.
Hat sich vielleicht irgendwas an der Heizelektronik bzw. Temperatur-Kontroll-Elektronik verabschiedet?


MFG
speedy
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#731 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Wechsel mal die Nozzle!!!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#732 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von seitwaerts »

Aaalso...
Die Temperaturen halte ich natürlich ein. Freundlicherweise geben die Hersteller diese (zumindest bei meinem Filament) mittels eines Aufklebers mit.
190- 220 Grad.
Das Bett habe ich auf 70 eingestellt.

Dass mein Infrarotthermometer nicht der Weisheit letzter Schluss ist, weiss ich.
Das einzige mir sonst zur Verfügung stehende Thermometer ist etwas historisch, geht erst bei 100 Grad (Skalenanfang) los, und benötigt eine Batterie, die ich wahrscheinlich gar nicht mehr bekomme (9V-Block mit gegenüberliegenden Anschlüssen), evtl. ginge ein 2s-Lipo, ich mache jetzt aber nicht noch die drölfzigste Baustelle auf, da hb ich momentan genügend.


@Speedy:
Ich hoffe doch sehr, dass das nicht der Fall ist.
Mir ist, kurz nachdem ich den Drucker übernommen habe, aufgefallen, dass S3D jedesmal einen Prüfsummenfehler meldete (das bezieht sich irgendwie auf die Druckersoftware, spezifischer wird das nicht angegeben)
Da hatte ich mich nicht weiter dran gestört, weil der ja soweit tat.
Nun war es gestern so, dass ich ja die Temperaturen um den von mir gemessenen Fehler korrigiert hatte. Zunächst lief das auch ganz prima.
Und mitten im Druck hat die Elektronik wohl bemerkt, dass sie im falschen Film ist, und nachgeregelt. Also auf die Temperaturen, die ich mittels Daumenformel reingelogen hatte.
Ergebnis: feinste Kohlefaser in den Düsen.... *grummelbrampf*
Ich hab mir den Drucker heute mal vorgeknöpft, und auf Leitungsbrüche untersucht.
Nix
Die Temperaturfühler der Extruder melden sich am Messgerät mit 2 Ohm bei 20 Grad.
Die Maxe, die die Fühler auswerten, sehen unauffällig aus.

Jetzt mal so in den Raum...
Da gibt es ja anscheinend einen Hau in der Software auf dem Mightyboard.
Ich wollte eh mal auf Sailfish wechseln... Klingt das sinnvoll?

Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#733 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von seitwaerts »

CubaLibreee hat geschrieben:Wechsel mal die Nozzle!!!
Nuja, die sind sauber.
Hab ich heute (siehe letzter Post) nochmal reinigen dürfen...

Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#734 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Hi Volker,

wie Speedy ja schon schrieb ... ich hätte jetzt auch auf die Elektronik bzw. evetl. Kabelbruch bei den Fühler getippt.

Das mit dem Prüfsummenfehler habe ich mit dem S3D auch .... der will sich immer mit der höchsten Ü-Rate 250.000 verbinden.
Bei meiner Marlin Firmware ist 115.200 voreingestellt. Das mag S3D überhaupt nicht. Wenn ich S3D auf 115.200 umstelle, benötigt S3D mindest 3 connect Versuche
um sich zu verbinden. Ich benutzte S3D zur Zeit um meinen Drucker manuell zum vermessen zu steuern und habe festgestellt, das ich mech. noch einiges nacharbeiten muss bis der mal wirklich zum drucken kommt.
seitwaerts hat geschrieben:Da gibt es ja anscheinend einen Hau in der Software auf dem Mightyboard.
Ich wollte eh mal auf Sailfish wechseln... Klingt das sinnvoll?
Diese Boards kenne ich nun nicht und welche Firmware darauf läuft auch nicht.
Aber würde es evetl. einen Sinn machen auf ein GT2560 von Geeetech oder Ramps 1.4und Arduino mit Marlin als Firmware umzusteigen ?
Allerdings habe ich keine Ahnung ob das mit deinem Drucker funzt. Bin jedoch der Meinung es müsste funzen, da ich im RepRap Forum noch
nichts gegenteiliges gelesen habe.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#735 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von seitwaerts »

Nachdem Tapatalk heute dauernd abschmiert, bin ich grad leicht genervt....


Hi Hans-Peter :wink:


Gut, dann kann ich den Prüfsummenfehler ja vergessen.

Neue Hardware ist grad nicht drin, Du kannst Dir denken, wieso.
Zudem will ich die vorhandene Hardware ausreizen.. Dabei sind die anderen Boards bestimmt prima. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt... Es würde funktionieren (sind ja wie überall nur ein paar Motoren, Taster und sonstiger Kram)
S3D schafft den Connect hier jedenfalls immer im ersten Anlauf.


Ich werde mal weitergrübeln, was hier los ist.

Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“