Empfänger

Antworten
Benutzeravatar
Aliman
Beiträge: 92
Registriert: 23.10.2004 23:53:51
Wohnort: Bonn

#1 Empfänger

Beitrag von Aliman »

Hallo zusammen
ich wollte nochmal kurz nachfragen welcher empfänger für die Fx18 geeignet ist. ich hab bei rc-city nen Rx 600 (40 €) gesehen. is der ok??

Gruß Aliman
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Moin Aliman
Warum nicht . Ich habe allerdings den Schulze Alpha drin , aber es geht auch jeder andere , ist auch alles ne Preissache .

Bye
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Piccolo13409 »

moin moin!

Also ich habe von diesem Schulze alpha, den Ingo hat, auch nur gutes gehört .. wäre sicher eine alternative ...

gruß, Flo
Benutzeravatar
Aliman
Beiträge: 92
Registriert: 23.10.2004 23:53:51
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Aliman »

welcher empfänger is denn der günstigste???
ich hab noch robbe quarze.

Aliman
FP-Pic: V2; G-410 (10-er Chrom-Ritzel); Graupner 3x1500er Lipo; Fx-18; Trainingslandegestell
Boardless: Schulze Slim10He; Jamara Digi-Control 06; Robbe Rx-600; GY-240
Tuningteile: Agrumi-Alu-Rotorkopf; Agrumi-Freilauf; dopp. TSM; Alu-Stellring; M24-Blätter
Set-Up lässt sich super fliegen!!

Status: Endlich fliegen!!!!!!!!!!!!!!!!! Heckschweben funzt, Seitenschweben wird gerade geübt
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#5

Beitrag von dieter »

Schau mal hier !
Da sind beide in verschiedenen Versionen !
Der Rx-600 sogar für 32,90€
http://www.e-heli-shop.de/shop/index.php?cPath=48_51
Gruß Dieter
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

Hi Aliman

Schau doch mal im E-heli-shop.de vorbei .
Erstbesteller erhalten noch 5 % Rabatt und es geht sauschnell .
Mit den Quarzen wäre ich vorsichtig . Kann sein das die nicht in alle Empfänger laufen . Frag mal im Shop nach

Bye
Benutzeravatar
Aliman
Beiträge: 92
Registriert: 23.10.2004 23:53:51
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Aliman »

is doch nen robbe empfänger. da müssten doch eigentlich passen oder???
FP-Pic: V2; G-410 (10-er Chrom-Ritzel); Graupner 3x1500er Lipo; Fx-18; Trainingslandegestell
Boardless: Schulze Slim10He; Jamara Digi-Control 06; Robbe Rx-600; GY-240
Tuningteile: Agrumi-Alu-Rotorkopf; Agrumi-Freilauf; dopp. TSM; Alu-Stellring; M24-Blätter
Set-Up lässt sich super fliegen!!

Status: Endlich fliegen!!!!!!!!!!!!!!!!! Heckschweben funzt, Seitenschweben wird gerade geübt
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#8

Beitrag von dieter »

Aliman hat geschrieben:is doch nen robbe empfänger. da müssten doch eigentlich passen oder???
Schau doch evl. mal auf der HP von Robbe, was für Quarze reinkommen !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von ironfly »

Hi,
Aliman hat geschrieben:is doch nen robbe empfänger. da müssten doch eigentlich passen oder???
Ich habe einen RX-600. Normale Robbe/Futaba Quarze sind schon richtig und funktionieren. GWS-Quarze aus dem Piccoboard funktionieren nicht!!

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#10

Beitrag von paddres »

Hi,

hat jemand Erfahrung mit quarzlosen Empfängern (PLL-Synthesizer Technik)? Habe nämlich noch einen Scan 7 von Simprop rumliegen (ca. € 70,- bei Staufenbiel www.modellhobby.de ). Hat jemand schon so einen im Heli eingesetzt. Habe ihn für meine GeeBee Sportster gekauft, bin aber diese Saison gar nicht zum Fliegen gekommen und konnte ihn deshalb auch noch nicht testen. Test für Flächenmodelle war mal in "Modell" (Heft 10/03) drin und da hat er sehr gut abgeschnitten. Vorteil wäre ja, dass man sich dann die Quarz-Raterei sparen kann, klein und leicht ist er auch. O.k., dafür ist er nicht gerade besonders billig.

Gruss

Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Juergen110 »

Hi Christian,

persönliche Erfahrungen habe ich mit den Scan-Empfängern noch keine, aber bisher schon von mind. 4 Kollegen negatives gehört.

Hauptsächlich das Thema Störungen bzw. Empfangssicherheit.


@Allgemein zum Thema:
Der Schulze Alpha ist klasse. Habe bisher 3 Stück verbaut, ohne Probleme.
Für den Piccolo verwende ich aber lieber den Jeti Rex 5. Kleiner, leichter und bisher auch problemlos.

Tip: Am FP-Pic die Servobefestigung für den CP-Pic anbringen und daran den Rex 5 anbringen. Ist ein optimaler Platz und Schwerpunktneutral :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#12

Beitrag von paddres »

Hi Jürgen,

das mit der Empfangssicherheit hat sich im Test in Modell aber anders angehört, aber die haben eben auch nur in Flächenmodellen getestet. Werde ihn dann doch wohl besser ins Styromodell verbauen und da schauen wie er tut. Sollte ich mal beim Pic auf brushless wechseln werde ich dann ´nen anderen Regler hertun.

Danke für den Hinweis!

Gruss

Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Ich habe letzens mal was gelesen, grundsätzlich sind die Synthesizer empfindlicher gegen z.B. Handy-Strahlung.
http://www.power-schlepp.ch/Technik/Bericht.htm

Es geht da aber um 40cm Abstand zum Modell.
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#14

Beitrag von paddres »

Hi Tracer,

interessanter Artikel!

Habe ich also doch nicht unbedingt Müll für € 70,- gekauft. Man sollte dann wohl einfach beim Scan-Vorgang dafür sorgen, dass sein eigener Sender der stärkste im näheren Umkreis des Modells ist, d.h. Antenne raus und Sender neben´s Modell legen. Werde meinen PLL-Empfänger auf jeden Fall mal bei Gelegenheit im Flächenmodell und im Heli ausprobieren.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Ikarus“