Firewall meldet Angriff von RHF

Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#16

Beitrag von Brooklyn »

todder hat geschrieben:
Warum?
Ganz einfach weil es mir nichts bringt wenn geschrieben wird eine Firewall ist unnütz.
Versucht doch mal zu erklären warum das eurer Meinung so ist und wie man den PC dann ohne Firewall sinnvoll schützen soll.
DIe Links die gepostet wurden sind mir zu undurchsichtig und zudem teilweise in Englisch. Auf überstzen habe ich einfach keine Lust.
Also, ein PC der nur durch eine Software geschützt ist wie hier durch eine Softwarefirewall ist dadurch ungeschützt, da man diese "leicht" umgehen kann. Zum Beispiel durch einen Trojaner, der durch E-MAils auf Deine Platte kommt und dadurch quasi einen Tunnel durch die Softwarefirewall mehr oder weniger öffnet. Damit Dein Pc besser geschützt ist, sollte man das auf mehreren Ebenen machen.

Ebene 1: Hardwarefirewall Cisco Pix 501 oder einen einfachen DSL Router, der die sogennante NAT Firewall hat, was eigentlich nur ein BEgriff ist. Es gibt zwar NAT ( Network Address Translation, das macht die Sache komplizierte für HAcker in Dein Homenetz und dadurch auf Dein Pc zu kommen ), das ist dafür gedacht IP Adressen, die aus einem privaten NEtz kommen, in die WAN IP Adresse umzuändern, aber keine NAT Firewall. Das was die meisten DSL Router unterstützen, sind Funktionen eines ROuter oder HardwareFirewall. Wie z.B IP Access Lists. Damit kannst du bestimmen, welche Pakete von welcher Anwendung zum welchen Subnet bzw. Ip Adresse gelangen können. Und das von inbound nach outbound, also von deinem privaten Netz ins Internet. Das nur mal kurz über die Harwarefirewalls bzw. DSL ROuter, was eigentlich noch was umfangreicher ist.

Ebene 2: Ein ordentlicher Virenscanner, der verhindert, das Viren, Trojaner auf Deinen Rechner gelangen ( z.B E-Mails, also sollte er das SCannen während des Ladens des Mails können ) und dann Sachen ins Internet funken oder sogar DEinen PC beschädigen. Man kann zwar die Funkerei durch einen Portblock blockieren, aber dennoch sollte man verhindern das sowas erst auf den REchner kommt.


Ebene 3: Naja, jetzt kommt eigentlich das allegeime Thema: Die meisten sogennanten Software Firewalls bieten neben der eigentlich nicht funktionierenden Sache auch noch einige nette Funktionen wie z.B Antispam, Popupblocker, Antispyware. Bei mir existiert die Softwarefirewall eben nur wegen den anderen Komponenten und nicht wegen der Funktion Softwarefirewall, dafür gibt es andere Dinge wie oben beschrieben.

Wenn du diese 3 Ebenen hast, bist du eigentlich mehr oder weniger an der Sonne, aber dennoch nicht 100% geschützt.
Zuletzt geändert von Brooklyn am 05.05.2006 08:39:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#17

Beitrag von Brooklyn »

tracer hat geschrieben:
todder hat geschrieben:und zudem teilweise in Englisch.
OK, an der Stelle bin ich dann auch bereit, eine IT-Diskussion dranzugeben.

Ich kenne Leute, die schimpfen sich Admins, und können kaum Englisch.... ...
....und machen trotzdem ihren Job und schaffen alles. :wink:
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Brooklyn hat geschrieben: ....und machen trotzdem ihren Job und schaffen alles. :wink:
Oder heulen sich bei Heise aus, warum sie keinen Job bekommen, obwohl sie doch so super qualifiziert sind.

Ich will hier keinen schlecht machen, und sicher nicht für alle reden, aber meine persönlichen Erfahrungen: Wer kein Englisch kann, kommt in der Branche nicht weit.
Klar, nen Windows"Server" per Mausclick administrieren, vor Ort die Druckerpatronen der Nutzer wechseln, ab und zu mal Erfolgreich per SMS oder SUS ein Servicepack im Netz verteilen. Das hat für mich nichts mit Administration zu tun.

Was kommt, wenn es dann echte Probleme gibt?

M$ Knowledgebase - Englisch
M$DN - Englisch
RFCs - Englisch
CISCO manuals - Englisch
HOWTOS - akutelle Version - Englisch
Google - 99,9% der Treffer - Englisch
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#19

Beitrag von Brooklyn »

tracer hat geschrieben:
Brooklyn hat geschrieben: ....und machen trotzdem ihren Job und schaffen alles. :wink:
Oder heulen sich bei Heise aus, warum sie keinen Job bekommen, obwohl sie doch so super qualifiziert sind.

Ich will hier keinen schlecht machen, und sicher nicht für alle reden, aber meine persönlichen Erfahrungen: Wer kein Englisch kann, kommt in der Branche nicht weit.
Klar, nen Windows"Server" per Mausclick administrieren, vor Ort die Druckerpatronen der Nutzer wechseln, ab und zu mal Erfolgreich per SMS oder SUS ein Servicepack im Netz verteilen. Das hat für mich nichts mit Administration zu tun.

Was kommt, wenn es dann echte Probleme gibt?

M$ Knowledgebase - Englisch
M$DN - Englisch
RFCs - Englisch
CISCO manuals - Englisch
HOWTOS - akutelle Version - Englisch
Google - 99,9% der Treffer - Englisch

Recht haste ja. Nicht gut sprechen können, aber dafür es gut verstehen können ist ja die eine Sache, aber wenn man es rein gar nicht kann ist nicht sehr prickelnd.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von TommyB »

todder hat geschrieben:Übrigens nur zur Info meine Firewallsoftware wurde von einem Bekannten installiert, der IT-Admin ist und ich denke der weiß schon was er tut.
a) welche hat er denn installiert?
b) vermutlich hat er keine Zeit, kostenlos für einen Privat-PC ein ordentliches Konzept zu erarbeiten...

Warum eine (sogenannte) Firewallsoftware nix taugt, ist in den gezeigten Links
ausreichend und fast zu 100% in deutscher Sprache erklärt.

Im Prinzip reicht Warum keine 'personal firewall'?... da sind auch Links drin,
die erklären, *wie* man ohne PF-Voodoo-Software
den PC ausreichend sicher macht.

PC-Sicherheit ist kein "Installieren, einschalten, vergessen" Prozess...
um einen PC gegen Angriffe von aussen abzusichern, muss man
zumindest ansatzweise verstanden haben wie das Internet funktioniert.

Wenn man sich damit nicht auseinandersetzen will (oder aus Zeitgründen
nicht kann), gibt es mehrere Möglichkeiten:

- Man lässt alles so, wie es ist und verlässt sich auf sein pers. "Glück"
- Man hat einen Bekannten mit Ahnung und viel Zeit, der das für einen macht (kostenlos oder für'n Kasten Hofpen-Trunk).
- Man beauftragt jemanden, der das professionell macht und Geld damit verdient.

Alles andere ist Blödsinn, denn die möglichen Angriffsflächen ändern sich
quasi stündlich - d.h. eine richtige Firewall muss in einem permanent
laufenden Prozess überprüft und angepasst werden.

Eine weitere Empfehlung, nimm mal (d)einen Newsreader und lies mal
eine Weile in de.comp.security.misc und de.comp.security.firewall mit.

Ah ja, hierzu noch was:
Naja, werde solche Fragen wohl in Zukunft besser woanders stellen, da ich keine Lust habe mich hier auf den Arm nehmen zu lassen
Falsch, niemand will dich auf den Arm nehmen, sollte dieser Eindruck entstanden sein -> sorry :oops:

Und mit der "Vogel Strauß-Taktik" wird dein PC auch nicht sicher.

Dazu bitte ich dich das hier auch mal kurz zu lesen:

Warum will man mich in de.comp.security.firewall verarschen? Newsgruppen dienen doch dazu, einander zu helfen!

Das sollte etwas klären :D :D :D

Last but not least, hier das Totschlagargument Nr. 438 - da kann man nur "aua" sagen...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

jaja, immer wieder gut:

Die Antwort, die Du hören willst lautet: "Es gibt da extrem coole Folien mit dem Aufdruck 'Das ist kein Haus.', die man in die Fenster kleben kann. Kostenlos und besonders bunt sind die von Zonealarm."
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#22

Beitrag von Brooklyn »

tracer hat geschrieben:jaja, immer wieder gut:

Die Antwort, die Du hören willst lautet: "Es gibt da extrem coole Folien mit dem Aufdruck 'Das ist kein Haus.', die man in die Fenster kleben kann. Kostenlos und besonders bunt sind die von Zonealarm."

Wen meinst du jetzt?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Oder einfach - als reiner Surf-Platz - einfach immer mit Knoppicilin von CD starten :D

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von speedy »

Hardwarefirewall Cisco Pix 501
Oder die neuen Scalance S6xx von Siemens ... die Dinger sind vielleicht süß - da haben wir gerade die Windows-Verwaltungs-Software für programmiert. Der neue S602 hat fast alles, Firewall für IP/MAC, NAT/NAPT, DHCP Unterstützung und die neuen S612/613 werden zusätzlich zu dem auch noch VPN Unterstützung haben. Das ist zudem ein echter Router mit 2 MACs etc. Also mir gefällt der kleine (ca. H14xB6xT11) - ist aber offiziell nur für den Einsatz/Vertrieb an Industriekunden gedacht - wird es also wohl nicht im Laden geben. Hat nur ein Nachteil, soll so um die 900 Euro kosten. :( - für mich eventuell noch mit 150 Euro Nachlaß, aber trotzdem noch ne Menge Geld.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von TommyB »

speedy hat geschrieben:
Hardwarefirewall Cisco Pix 501
Oder die neuen Scalance S6xx von Siemens ... die Dinger sind vielleicht süß - da haben wir gerade die Windows-Verwaltungs-Software für programmiert. Der neue S602 hat fast alles, Firewall für IP/MAC, NAT/NAPT, DHCP Unterstützung und die neuen S612/613 werden zusätzlich zu dem auch noch VPN Unterstützung haben. Das ist zudem ein echter Router mit 2 MACs etc. Also mir gefällt der kleine (ca. H14xB6xT11) - ist aber offiziell nur für den Einsatz/Vertrieb an Industriekunden gedacht - wird es also wohl nicht im Laden geben. Hat nur ein Nachteil, soll so um die 900 Euro kosten. :( - für mich eventuell noch mit 150 Euro Nachlaß, aber trotzdem noch ne Menge Geld.


MFG,
speedy
Alles schön und gut - für den Privat-User aber der Overkill.

Surft man mit Windows, kann man die einschlägig bekannten Sachen machen:

- Nicht benötigte Dienste abschalten
- Regelmässig Patches einschalten
- Keine unsichere Software benutzen (IE, OjE, Outlook etc...)
- Keine Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen (Warez etc.)
- Nicht auf alles klicken, was blinkt oder Ti**en hat :wink:
- Nicht mit Admin-Account ins Netz
- Hirn benutzen und sich regelmässig informieren, was so los ist.

Surft man mit Linux, sollte man eine bekanntermassen von Haus aus restriktive Distribution bevorzugen.

Die meisten "Angriffe" finden eh' von Innen statt (Kumpel schickt krasse
Email mit geiler Software... klick, bums, schon ist es passiert), da kann
dann auch die beste Firewall nix mehr machen, dann hat man eh' verloren.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

der IT-Admin ist
Ich bin selber ein "IT-Admin" und kann dir nur sagen:
vertraue keinem IT-Admin.
Auch wenn das vorerst witzig klingt, so ist doch ein wahrer Kern dahinter.

Der nächste Schritt wäre nun dir zu erläutern, warum der beste Virenschutz darin besteht, kein Antivirusprogramm installiert zu haben.

Da ich aber glaube, dass dir das auch zu mühsam ist zu hinterfragen - was ich im übrigen nur zu gut verstehe - lassen wir das lieber.


Freunde!
:-)

Kurt
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von todder »

Hi,

zur Frage was installiert ist:

- Kaspersky Anti-Virus
- Outpost Firewall
- Spyblaster
- AdAware
- DSL Router ist ebenfalls vorhanden

Einige Dienste wie z.B. der Nachrichtendienst u.a. sind abgeschaltet.
Sinnlos auf Blinkende Felder klicken gibs bei mir nicht.
Email mit unbekannten Adressaten werden direkt ungeöffnet gelöscht.
IE, Outlook werden von mir gar nicht genutzt.
Windows Sicherheitupdates werden immer installiert sobald neue vorhanden sind.
Ich denke damit mache ich doch für einen Privatnutzer der kein Computerfachmann ist schon einiges.
Und irgendwie muß der Aufwand zwischen absichern und Surfen auch stimmen. Ich habe nicht die Zeit mich täglich um die Sicherheit zu kümmern.
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von TommyB »

todder hat geschrieben:Hi,

zur Frage was installiert ist:

- Kaspersky Anti-Virus
- Outpost Firewall
- Spyblaster
- AdAware
- DSL Router ist ebenfalls vorhanden

Einige Dienste wie z.B. der Nachrichtendienst u.a. sind abgeschaltet.
Sinnlos auf Blinkende Felder klicken gibs bei mir nicht.
Email mit unbekannten Adressaten werden direkt ungeöffnet gelöscht.
IE, Outlook werden von mir gar nicht genutzt.
Windows Sicherheitupdates werden immer installiert sobald neue vorhanden sind.
Ich denke damit mache ich doch für einen Privatnutzer der kein Computerfachmann ist schon einiges.
Du machst mehr als schätzungsweise 98% der restlichen Windows-Anwender.

...und du brauchst zumindest Outpost nicht zwingenderweise.

Der Router sollte für den Hausgebrauch ausreichende Sicherheit
bringen ... wohlgemerkt: was Angriffe von aussen angeht... gegen
Angriffe von innen ist eh' fast jede Lösung wirkungslos (erst recht, wenn
sie auf dem zu schützenden Rechner läuft) bzw. macht den PC unbenutzbar.

Das Blöde ist echt, das es sooo viele Angriffsvektoren gibt, das man
verzweifeln könnte.

Die beste Hardware-Firewall die ich persönlich kenne gibt es übrigens
Hier auf dieser Website :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#29

Beitrag von Brooklyn »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Der nächste Schritt wäre nun dir zu erläutern, warum der beste Virenschutz darin besteht, kein Antivirusprogramm installiert zu haben.

Das mußt du mir aber mal erklären. So eine Aussage habe ich persönlich noch nie gehört. :?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von TommyB »

Brooklyn hat geschrieben:
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Der nächste Schritt wäre nun dir zu erläutern, warum der beste Virenschutz darin besteht, kein Antivirusprogramm installiert zu haben.

Das mußt du mir aber mal erklären. So eine Aussage habe ich persönlich noch nie gehört. :?
Dann hörst du anderen Leuten zu als ich :lol:

Die Kurzversion geht in etwa so:

- Virenscanner können nur bekannte Viren (=Signatur im Scanner vorhanden) erkennen (Voodoo-Methoden wie Heuristik mal aussen vor)

- Neue Viren haben einsehbarerweise eine unbekannte Signatur

Was also ist genau die Aussagekraft der Scanner-Meldung "Ihr System enthält keinen Virus"?

Richtig, diese Aussage ist völlig wertlos, da sie nicht zu 100% richtig sein muss (da ja ein unbekannter Virus vorliegen könnte)

Wozu also genau brauche ich nochmal einen Virenscanner?

Richtig, um bekannte Viren zu finden.

Falls man sich des oben gezeigten bewusst ist, sehe ich kein Problem
in der Verwendung eines Scanners... da aber viele Anwender dieses
Bewusstsein nicht haben, wähnen sie sich in trügerischer Sicherheit.
"Ich habe' ja 'nen Scanner, mir kann nix passieren"...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“