Firewall meldet Angriff von RHF

Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Das mußt du mir aber mal erklären.
Gerne!

Um Maßnahmen gegen eine Gefahr zu finden, muss man die Hauptschadensquelle finden:
Viren, egal ob Makros oder Viren als Dateianhang, werden immer nur aktiv, wenn ein Mensch sie sie startet.

Das Virus ist also von untergeordneter Bedeutung, es ist der Benutzer, der sie aktiviert - heute üblich als Mailattachment.

Warum der Benutzer das tut, hat viele Ursachen.
Eine ist z.B., Freunden zu vertrauen. --> "Mein Freund schickt mir sicher keinen Virus". Dass der Freund den Virus schon hat und nicht bemerkt, wird nicht bedacht.

Typischer Infektionsweg ist ja, dass der PC eines Benutzers befallen ist, das Adressbuch durchsucht und sich selbst in Mails weiterverschickt. Und? Wer befindet sich im Adressbuch des befallenen PC? Genau: Freunde und Freundinnen!
Wie stand es im Vorposting:
Email mit unbekannten Adressaten werden direkt ungeöffnet gelöscht
Dabei sind Mails fremder Absender nicht gefährlicher als jene von Freunden. Im Gegenteil! Durch das (trügerische) Vertrauen in die Freunde wird so manches Attachment angeklickt.

Die mindesten Regeln werden nicht eingehalten - auch nicht mal in meinem Umfeld, wo ich als "militanter" PEBKAC-Aufklärer verschrien bin: sogar mir schickt man immer wieder Mails, in denen kein einziges Wort steht, allerdings ein schmackhafter Atttachmenttitel wartet.
Ehrlich: was soll ich von einem solchen Mail halten? Das ist doch potentiell gefährlich!
Denn mittlerweile bekanntermaßen sind englischsprachige Mailtexte verdächtig. Also: Mailtext weglassen, Attachment zum Anklicken - fertig.

Der beste Virenschutz ist also das Benutzerverhalten. Man muss nichts tun, außer mitdenken.

Ein Antivirenprogramm vermittelt außerdem trügische Sicherheit:
--> es wird seltenst täglich upgedatet
--> Produkt X erkennt Viren A+B, Produkt Y hingegen Viren B+C. Keines erkennt alle
--> Ein Antivirenprogramm erkennt Viren (üblicherweise bzw. in vielen Fällen) erst dann, wenn der Virus aufgetreten ist. Also z.B. dann, wenn du ihn schon hast :)

Schlussendlich hat Microsoft auch große Schuld, da es jahrelang das sorglose "Klick mich an und irgendeine Anwendung wird sich öffnen"-Verhalten gefördert hat. Jahrelang wurden Benutzer, die die Sicherheitseinstellungen im Internet Explorer hochgeschraubt haben, als Spinner verschrien.

Naja, egal. Das Thema ist zu komplex, um es hier ausreichend darzustellen.

Hoffe, das passt so.

EDIT wegen Rächtschreipfähler.

Kurt
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#32

Beitrag von Groucho »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben: Schlussendlich hat Microsoft auch große Schuld, da es jahrelang das sorglose "Klick mich an und irgendeine Anwendung wird sich öffnen"-Verhalten gefördert hat. Jahrelang wurden Benutzer, die die Sicherheitseinstellungen im Internet Explorer hochgeschraubt haben, als Spinner verschrien.
Nein, der Hauptfehler aus Redmond liegt in der Gatesschen Vision "Ein PC (vorzugsweise mit Windows) auf jedem Tisch" und daß sie diese Vision durchgepeitscht haben um jeden Preis. Diesen Preis zahlen die Anwender heute nachträglich.
Hätten wir mehr Vielfalt auf den Rechnern, wäre das Problem bei weitem nicht so gravierend.

Typisch menschliche Haltung- erst schiessen, dann die richtigen Fragen stellen.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von TommyB »

GrouchoAirService hat geschrieben:Nein, der Hauptfehler aus Redmond liegt in der Gatesschen Vision "Ein PC (vorzugsweise mit Windows) auf jedem Tisch" und daß sie diese Vision durchgepeitscht haben um jeden Preis. Diesen Preis zahlen die Anwender heute nachträglich.
Hätten wir mehr Vielfalt auf den Rechnern, wäre das Problem bei weitem nicht so gravierend.
Wer weiß... aber auch in der Natur ist eine Monokultur anfälliger gegen Schädlinge.

Beim PC ist aber diese Einheitlichkeit meiner Ansicht nach ein eher positives Merkmal...
überleg' mal, wenn es 20 versch. Betriebssysteme mit 100 verschiedenen
Textverarbeitungsformaten gäbe... es ist doch heute schon schwierig
genug, Dokumente untereinander auszutauschen... grössere Vielfalt hat
in der Technik eben nicht nur Vorteile.

Oder warum wohl werden Schrauben nach einheitlichen Normen gefertigt :wink:

Und die Gatessche Vision ist für mich ebenfalls sehr positiv (nicht die Art
und weise der Durchsetzung dur M$): Sie ermöglicht heute Menschen
Kommunikation über jedwede Barrieren hinweg... oder denkst du wir
beide würden ohne diese Vison jetzt hier und heute miteinander
diskutieren?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#34

Beitrag von Rieger »

Ein super antivirus Programm ist der BitDefender Professional Edition v7.2!!!!!!!! Außerdem ist der kostenlos!!!!!!!!
Rieger
Aeroworker

#35

Beitrag von Aeroworker »

TommyB hat geschrieben:
Die beste Hardware-Firewall die ich persönlich kenne gibt es übrigens
Hier auf dieser Website :wink:
Und das direkt nach dem auspacken des neuen PC's

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#36

Beitrag von Brooklyn »

Rieger hat geschrieben:Ein super antivirus Programm ist der BitDefender Professional Edition v7.2!!!!!!!! Außerdem ist der kostenlos!!!!!!!!

Besser ist relativ. Ein Virenscanner ist nur so gut, wie er Viren etc. erkennt und wie häufig Aktualisierungen seiner Datenbanken stattfinden und wie seine Funktionen sind. :wink:
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#37

Beitrag von Rieger »

Ja der macht jeden Abend selbstständig einen Virusscan!!!!!!
Und tut die dann notfalls vernichten!
Rieger
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#38

Beitrag von Brooklyn »

Rieger hat geschrieben:Ja der macht jeden Abend selbstständig einen Virusscan!!!!!!
Und tut die dann notfalls vernichten!
Da hast du was falsch verstanden. Es ging jetzt nicht drum das er jeden Abend einen Scan macht, sonder das er auch up to date mit den Virendefinitionen ist. :roll:
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#39

Beitrag von Markus V. »

Hallo zusammen!

An die Experten, was haltet Ihr denn von Avira AntiVir PE? Das Programm sucht bei jedem Start der I-Net Verbindung auf der Avira HP nach Updates und installiert diese dann (wenn gewünscht) selbständig. Es ist bei Nichtgewerblicher Nutzung kostenfrei.

Habe das Programm empfohlen bekommen und nutze es inzwischen schon seit einigen Jahren...

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von TommyB »

Markus V. hat geschrieben:Hallo zusammen!

An die Experten, was haltet Ihr denn von Avira AntiVir PE?
Garnix - so wie von allen anderen Virenscannern auch :D

Argumente gab' es denke ich im Thread genügend zu lesen.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

was haltet Ihr denn von Avira AntiVir PE?
Ich habe mein System 2001 aufgesetzt und nutze es auch z.T. gewerblich. Das "gewerblich" schreibe ich deswegen, weil sich ja sogar viele Geschäftsleute/Einmannfirmen nicht entblöden, mit ihrem Standard-IE die tollsten Warez-Seiten anzusurfen :x (Selber erlebt, wollte dann nicht fragen, was das Wiederherstellen des Systems bei einem "Profi" kostete).

Ich habe vor 1a eine Antivirensoftware installiert, weil ich "es wissen wollte". Was mir mein persönllicher Eindruck schon vermittelte, hat sich bestätigt: kein Virus.
Ich habe ihn nicht upgedatet :D und benutze ihn seither nicht mehr.

Nicht unerhebliche "Schuld" daran hat sicher auch die Verrwendung von Netscape als Browser und Mailprogramm. Da ist man einfach keine Zielgruppe :D :D

Meine schon etwas ältere Standard-Windowsbenutzerin-Schwägerin ("Muss ich da einmal oder zwei mal draufklicken?") verwendet IE und OjE, ist allerdings stark von mir beeinflusst. Manchmal frage ich mich, ob sie mich im Benutzerverhalten überholt hat, weil sie so zielsicher verdächtige Mails löscht :D
Ihr habe ich ein AV-Programm verpasst - sicher ist sicher. Und: kein Virus ebenfalls seit 2001.

Also von meiner Seite:
kein AV-Programm notwendig.

Kurt
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#42

Beitrag von Groucho »

TommyB hat geschrieben: Beim PC ist aber diese Einheitlichkeit meiner Ansicht nach ein eher positives Merkmal...
überleg' mal, wenn es 20 versch. Betriebssysteme mit 100 verschiedenen
Textverarbeitungsformaten gäbe... es ist doch heute schon schwierig
genug, Dokumente untereinander auszutauschen... grössere Vielfalt hat
in der Technik eben nicht nur Vorteile.

Oder warum wohl werden Schrauben nach einheitlichen Normen gefertigt :wink:
Das ist das Standard-Totschlagargument.
Wir reden hier von verschiedenen Dingen- der Plattform, der Anwendungssoftware und den verarbeiteten Daten.
Standards sind dazu da, um zwischen unterschiedlichen Systemen Daten austauschen zu können. Diese Standards gab und gibt es- nur sträubt sich MS dagegen in vielen Fällen, diese zu verwenden, um ihre Stellung zu zementieren.
Die Verwendung von Standards ermöglicht die Vermeidung der Monokultur und trotzdem Interoperabilität. Am wenigsten Interesse daran hat MS.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Die Verwendung von Standards ermöglicht die Vermeidung der Monokultur und trotzdem Interoperabilität. Am wenigsten Interesse daran hat MS.
ACK.

Kurt
Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“