T-Rex Heckzucken ???

Antworten
Nordlead
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2006 23:13:51

#1 T-Rex Heckzucken ???

Beitrag von Nordlead »

Hi ihr,
Ich habe da ein Problem wenn ich den BL35G in Governor modus einstelle, mir zuckt das Heck bei ca. 2300rpm.

Nach bissi suchen hier im Forum bin ich auf die Idee gekommen mal im Stellermodus zu testen, also Governor off, da der BL35G z.b. mit dem 430HT hin und wieder Probleme macht. (Ich habe den BL430L)

Ergebnis das Heck zuckt nicht mehr ! (also Drehzahl schwankung)

Getestet habe ich auch High Discharge und High Timing beides gab keine Besserung, nur Governor Modus off und das zucken ist weg.


Aber nu mein Großes folge Problem: Ich habe ne MC 12 und habe mir das Gas auf Kanal 5 gelegt damit ich nicht mit einer Gasgraden arbeiten muss um dem Motor individuell steuern zu können.

Im Stellermodus würde es so aussehen Motor auf eine Konstante Drehzahl von ca. 2300 und das wars ?

Aber für eine Gute Flugkonfiguration muss doch die Drehzahl erhöht werden sobald ich mehr last auf dem Rotor habe ? :( was dann mit einer Gas graden im Stellermodus NICHT möglich ist.


Ich bin blutiger Anfänger und meine erste Ziel Konfiguration ist gemütlicher Rundumflug nix 3d oder so, kann mir da jemand eine Hilfestellung geben ? und mir sagen was das beste für mich ist ?

Ja ja wenn ich mal das Anschaffungsloch gestopft habe kommt nen Jaz bzw. ne andere Funke aber was nu Heli auf den Schrank bis dato ???

Das ist schon mist da holt man sich nen Regler mit Governor um sein MC 12 Problem in griff zu bekommen und das Ergebnis ist murx. :cry:


Konfig:T-Rex450XL CCPM
MC 12 voll Ausbau mit R700
RCE-BL35G
Motor 430L
Kokam 11,1V 2000mAh 15C
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

na und? Dann sackt die Drehzahl eben beim Pitchen etwas ab.

Stört (zumindest bei mir) nicht wirklich. Ich habe beim Rex anfangs das Antriebsritzel so gewählt, dass bei voll durchgeschaltetem Steller meine Wunschdrehzahl erreicht wird. Fettich. Wenn ich Pitche, dann fällt die Drehzahl zwischen 50 - 100 U/min am Kopf ab. Soll sie doch. Hauptsache der Heli Pitcht ;) .

Nachdem ich dann endlich kappiert hatte, wie bei meinem Regler der Reglermode eingestellt wird und das heute schon mal (für den Phoenix) beschriebene Anlaufproblem im Governour-Mode beseitigt wird, bin ich dann im Reglerbetrieb geflogen. Merklicher Unterschied (ich hatte weniger Kopfdrehzahl und musste nen Zahn nachlegen.

Beim Align funzt der Governourmode meines Wissens nur in einem bestimmten Regelbereich akzeptabel. Wolfgang hat das mal geschrieben. Ich meine nur im Bereich von 80%.
Aber Wolfgang schreibt bestimmt noch was dazu.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Geh mit der Drehzahl höher, dann klappt das auch mit dem Align Regler.

Genau das hatten wir mal bei nem Hallentreffen.
Regler Mode, Heck unruhig.
Steller Mode, Heck ok.
Drehzahl hoch, und es ging auch im Regler Mode.

Warum? ka!
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#4

Beitrag von Marc P. »

Zwischen 92% und 96% gings bei mir auch halbwegs im Regler-Modus,
hab mit dem Mist ewig rumgemacht und wollte mir schon einen Jazz kaufen.
Seit 1 Woche hab ich den GY 401 drauf und bei 92% im Regler-Modus überhaupt keine Probleme mehr, steht in allen Fluglagen wie er soll!
Selbst wen die Drehzahl mal einbricht korrigiert der 401 sofort, Genial!

Komisch das mein HDE mit 420LF / 35G Regler und Teletubi Gyro RCE 500 überhaupt keine Probleme macht (außer dem nervigen Temperaturdrift)

Welchen Gyro hast´n drin?

Ansonsten kann ich mich nur Harald anschließen.
Solange du nicht wild Hopsen willst flieg einfach mit Gasgerade ohne Reglung, reicht zum lockeren rumfliegen allemal!

Gruß, Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

..wenn man mich schon ruft ;)

umproggen von Regler-Betrieb mit Gasgerade auf Steller mit Gaskurve ist doch eigentlcih einfach:

im Regler-betreib hast du ja zB 85-85-85 (und den BL-Esc im Mode 3 - Heli).

BL-ESC auf Mode 2 (Segler mit Softstart, leider auch Bremse, aber hast ja Freilauf) umproggen.
Gasgerade wie folgt (mal fürn Anfang) einstellen: 90-80-90 - fäddisch.

Feintunen dann über Ritzelwechseln und" Rumspielen" : Drehzahl bei 0-Pitch zu hoch : kleineres Ritzel rein
Drehzal bricht bei voll Pitch zuviel ein(Heck dreht weg): die Eckpunkte bischen höher setzen, zB. 95-80-95 oder auch mal 95-75-95 oder 100-80-100 .... das Spielchen machst solange, bis es passt, das heist bis der Gyro gut genug für die Drehzahlschwankungen arbeitet.

Nimm mal 1-2 Stunden Zeit mit, paar volle Akkus und ab uffe Wiese.

Für einfachen Rundflug (und 'n bischen Turnen) reicht das so völlig aus.

Grüsse Wolfgang
Nordlead
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2006 23:13:51

#6

Beitrag von Nordlead »

Danke für die Infos aber da ergibt sich ne neue Frage :(

Wenn ich z.b. in Reglerbetrieb mit 92-96% gehe müsste ich doch eine enorm große Drehzahl haben ? (sollte das zucken dann weg sein...) Somit anderes Ritzel aber mehr Stromverbrauch ? :?:

Gyro ist der Align RCE 500x

Mit der 3Punkt Gaskurve habe ich ein enormes Problem bei der MC 12 ist das ne 2Punkt also ne Grade :cry:

Also währe es am besten ? für mich als Anfänger mir ne 2D Programmierung zu machen.
Also Regler auf StellerMode
Gas lege ich weiterhin auf Kanal 5 und gehe auf ne Max. rpm von ca. 2400, die ich mir mit SubTrim feste einstelle, das müsste ja reichen um nicht abzusacken und nen gemütlichen Flug zu bekommen (Testen) und ggf. auch mal nen Rückenflug.

Zu guter letzt bissi Geld sparen und ne FX 18V2 holen und mich dann mit einer schönen Kurve an 3D wagen (das wird dauern ).

Habe ja schon viel über den GM Mode vom Regler gelesen und gehofft zu mir ist er lieb da mich die MC 12 schon so ärgert aber zum Anfang ist glaube eh besser sich auf keine (100% Perfekte) Elektronik zu verlassen.

Solte ich da falsch lieben bitte verbessern :wink: thx @all
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

naja, dass die MC12 nur "2punkt" hat? Nicht ende-Mitte-ende? wusste ich nicht - fliege zwar "Alt-Heren-Pult" (MPX) aber für Graupner bin ich nioch zu jung ;)

Wenn Du mit 92% zu hohe Drehzahl hast, mach ein kleineres Ritzel drauf. Die Stromaufnahme ist ja nicht von der Drehzahl des Motors, sondern der Leistung des Rotors (+ Heck) abhängig - d.H. es ist eigentlich (ziemlich) egal, ob Dein heli mit 20000 UPM (motor) oder 30000 UPM fliegt, die Leistung am Rotor ist ja fürs schweben immer die gleiche... (hier mal Pfennigfuchserei mit Wirkungsgraden vernachlässigt)

Grüüse wolfgang
Nordlead
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2006 23:13:51

#8

Beitrag von Nordlead »

Ok muss wohl damit leben :cry:

Grade mal getestet im Reglermodus mit 100% leistung-gleiche Aussetzer- :cry:

Im Steller modus komme ich jetzt nur auf 2250 rpm am Rotor (im Regler mit 80% leistung ca.2300 rpm am Rotor) mit 11 Ritzel solte grade noch ok sein. Oder besser nen 12 Ritzel (teste ich mal bei gelegenheit).
Nordlead
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2006 23:13:51

#9

Beitrag von Nordlead »

Mist grade habe ich mein Gyro einstellen wollen und siehe da das Heck zuckt wieder egal ob! :cry: :cry: :cry:
Gyro auf Headlock oder off, RCE-BL35G im Governor Mode oder Steller Mode, mit oder ohne Heck (habe zum testen mal das ganze Heck abgebaut). :(

Der Akku ist Nagelneu Kokam 11,1V 2000mAh mit 15C und wird geladen mit X-peak 3

Ich glaub ich verzweifle noch mal am T-Rex. :cry:
Nordlead
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2006 23:13:51

#10

Beitrag von Nordlead »

mmh ich glaube ich hab da was gefunden, ich habe einen anderen Regler getestet da war alles wunderbar seit dem her ist das zucken weniger bis weg.
Dabei viel mir auf, das ich das bekannte Problem mit dem Schrauben kopf hatte der schleift. (so minimal das es nicht hörbar und eigentlich nicht wirklich zu sehen war) :oops:
Das habe ich behoben, jetzt ist das Zucken weg (kein plan ob durch test eines anderen Reglers oder durch das beheben des Schrauben Problems) aber stattdessen bekomme ich ein dumpfes brummen und ein Drehzahl Einbruch, mir viel auf das der Servoweg vom Heck (Gyro) einfach zu groß ist und er die Hülse für die Paddel bis press rechts gegen drückt. :cry:

Nu wollte ich mal fragen ob wer nen Trick kennt den Servoweg weiter zu beschränken ?

Gyro war der RCE-500X
Senderseitige Beschränkung wie z.b. MC 12 Travel Adj. (Expo,DualRate)kann ich ja vergessen da es im Headhold Modus nicht geht.
In der Beschreibung steht was von 21mm Servoarm, :roll: bei mir sind’s jetzt noch 7mm ?
(benutze die schon die großen Pfannen)

Und bein Lesen von Gyro Tips habe ich die Info gefunden das beim 401 der HH Modus nur geht wenn der Heli in diesem Modus gestartet wird, (Akku Anschluss) ist das beim RCE-500x auch so ??? steht nirgends und würde mir auch mein ein oder anderes miss Verständnis erklären ? :oops:

(mmh ich glaube als ich das ohne Heck getestet habe, hatte ich den Motor nicht optimal eingebaut und damit ein ähnliches Ergebnis, ich verstehe zwar bald nur noch Bahnhof aber werde nicht aufgeben :twisted: )
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“