Servo Umbau

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Richard »

der slim geht nur in eine Richtung, ist ein normaler Regler eben hatte ich in nen Slow-Flyer mal drinnen.

Gruß
Richard
Zuletzt geändert von Richard am 26.12.2004 16:39:59, insgesamt 1-mal geändert.
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von picolo82 »

ja aber ich brauch das ja für ein mini fahrzeug :)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#18

Beitrag von chr-mt »

Hi,
also wenn du den beschriebenen Umbau machst mit den 2 Widerständen, dann kannst du einen kleinen Motor sowohl vorwärts als auch rückwärts regeln.
Ich habe mit sowas mal ein kleines Modellschiff bauen wollen.
Das hat zwar funktioniert, aber die Servoelektronik ist damals recht schnell abgeraucht ;)
Auf jeden Fall kann man das ja mal probieren, wenn man ein Servo mit defekter Mechanik sowieso rumliegen hat.
Die normalen kleinen Regler/Steller können meistens nur eine Richtung.
Es gibt auch Steller für Autos und Boote, die beide Richtungen können, die sind aber normalerweise recht groß.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von picolo82 »

danke christopher werd ich mal versuchen
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#20

Beitrag von dieter »

Ich meine hätte wo mal einen Servo gesehen, der war so umgebaut,
dass er sich in die eine bzw. andere Richtung drehte, aber immer
bei konstenter Geschwindigkeit, also an/aus beide Richtungen !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von johann »

hi,
hab damit auch experimentiert (auch an nem Boot^^) , hab jedoch motoren mit etwa 3 A genommen , sodass nach 30 sek die elektronik net mehr wollte. 45sek gings mit nem kleinen PC-lüfter.

Hast du dir den Umbau selbst ausgedacht oder aus der FMT? Du kannst auch ganze servos ohne Poti (halt mit wiederständen) , eine kleine tromel als horn, als Minisegelwinde nehmen. Ich denke die Elektronik von Standardservos ist am besten geignet, weil die macht so locker 0,4A mit.

Im panzer könntest du am servo auch das getriebe weiternutzen und nur das Poti durch wiederstände ersetzen. Musst aber auch schauen das du innen an dem Zahnrad wo das Ruderhorn angeschraubt wird die Zacken gegen überdrehen entfenst.

Ich konnte die Motoren in beide Richtungen laufen lassen, am Anfang langsam und dannn aber schnell. Mit viel expo kann man den kurzen langsam -bereich vieleicht vergrössern.

bis denn

Johannes
Zuletzt geändert von johann am 27.12.2004 17:31:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#22

Beitrag von dieter »

@sico

Weiss jetzt nicht, meinst du mich !?!?

Meine, an dem Servo, war nix um- oder abgelötet !?!?

Glaube da war son "Anschlgzapfen" an einem der Zahnräder entfernt !?!?

Verwendet in nen RC-Panzer, zum Turmdrehen !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von johann »

@ dieter

ne des war eigentlich an alle. wenn man aber den Anschlagzapfen entfernt kann das poti doch überdreht werden und dann ist's kaputt. machst du das poti weg, dann sollte sich der Turm unendlich drehen lassen. also du kannst stopp, links, rechts. finde das reicht.
wenn du das poti drin lässt is das ja nichts besonderes. der turm kann maximal 180° , aber fährt immer an die gleiche Position je nach knüppelstellung. Is dann ein ganz "normales" servo
mfg
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#24

Beitrag von dieter »

Also weiis jetzt net genau mehr wies war/ist !

Auf jeden Fall, hat der Servo sich endlos gedreht, halt so lange
bis man den Knüppel loslies !
Sah auch noch aus ,wie ein Servo mit dem ganzen Getriebe !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Jonas »

Abend Tom!
Wenn das Fahrzeug klein genug ist, dann kannst du Steller von hier bekommen: www.mikroantriebe.de
Die habe auch winzige Schalter!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#26

Beitrag von Bishop »

soo bin grad auch dabei nen Servo umzulöten. hab allerdings die 2,5k Ohm Widerstände nicht da. hab hier einen 3740 Ohm und einen 150 Ohm Widestand da.
was bewirken die Widerstände überhaupt ?
komm ich nicht auch mit einem Widerstand zurande?

//EDIT

hab jetzt noch zwei LEDs gefunden, die gleich sind :) mal sehen ob die als widerstand taugen. ohne Widerstand leuchtet die led durchgehend und flakert nur ein wenig wenn ich auf vollgas gehe. wenn ich die kabel ohne widerstand zusammenlege leuchtet sie nicht. muss es unbedingt dieser eine 2,5k Ohm widerstand sein?
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Richard »

Die Widerstände ersetzen das Poti, der gleiche Wert von beiden ist dafür da damit die "Trimmung" auf "0" ist. wenns weniger ist sollte es nichts ausmachen.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#28

Beitrag von Bishop »

gut dann probier ich noch n bissel rum :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Servos“