Blade gegen T-Rex

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Blade gegen T-Rex

Beitrag von indi »

Hallo Freunde der Nacht!

Letztes Wochenende habe ich meinen Schwager mit dem Heli-Fieber angesteckt.
Heute kam er zu Besuch und hatte klammheimlich einen T-Rex dabei, den er Hals über Kopf in Ebay gesteigert hat.

Einen Technischen Vergleich spare ich mir - der REX ist natürlich eine ganz andere Sache als der Blade ...

Aber nach einer ausgiebigen Inspektion sind wir mit dem Ding auf meine Flugwiese gegangen.
Mein lieber Schwager hat dann doch ein nasses Höschen bekommen und hat mir den Sender in die Hand gedrückt (er ist noch nie zuvor geflogen) ...

Nicht dass ich jetzt der begnadete Flieger wäre (Kampfschweber), aber diese chance konnte ich mir nicht entgehen lassen:

Obwohl der Rex nicht sehr sauber eingestellt war, ist es ein eklatanter Unterschied!
1. Er ist ungefähr 5mal so laut ;-))
2. Er ist ganz sicher nicht Wohnzimmertauglich
3. Er schwebt einfach! Ich meine damit, er ist deutlich stabiler in der Luft und weniger nervös!
4. Er macht auf Anhieb Spaß
5. Die Technik ist aufwendiger und es gibt viel mehr zum Schrauben und Einstellen.

Fazit:
Ich liebe meinen Blade!
Ich werde ihn fliegen, bis die Fetzen fliegen und einer aufgibt (er oder ich).
Aber dann - wenn ich es noch etwas besser kann - dann kaufe ich mir einen T-Rex oder so was ähnliches in dieser Klasse.

Schönen Sonntag
Wolfi


PS:
nachdem ich 1 1/2 Akkus leergeflogen (geschwebt ...) bin, hat mein neuer Copilot (mein Schwager) dann doch die Steuerung selbst in die Hand genommen.
Na ja - 10 Sekunden
Der REX tat mir irgendwie leid ...
Vielleicht kann ich ihn in ein paar Tagen günstig erwerben (falls dann noch irgend etwas daran gerade ist)
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von netzmaster »

was hat er denn gekostet ? - alles orginal oder mit einer anderen Funke ?
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

angeblich komplett mit 2 x 2000 Lipo, 4 Servo, Kreisel, Empfänger, Regler, Brushless, Carbon-Blätter und Sender MX-12 sowie Lipo-Lader für 400,- Euro.
Ersatzteile waren auch noch dabei!

Zweifel ist jedoch angebracht
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

Bin ja leider gottseidank auch in der Lage BladeCP vs T-Rex beurteilen zu können.

- Ob der Rex zahmer oder agiler als der Blade ist, kann mit Paddelgewichten SEHR stark beeinflusst werden!
- Der Rex ist mit einem Paar Gewichten (2x1,8gr, empfohlen 2 Paar = 3,6gr je Paddel) allerdings bereits WESENTLICH stabiler als der BladeCP.
- Wohnzimmerschweben geht schon. -> http://www.camheli.de/videos/Niteflite.wmv .. Ist auch nicht so laut wie meine Frau im Video behauptet oder sich anhört. Aber das Microphon der Cam ist wie es scheint seeehr empfindlich was MotorFrequenzen angeht ...
- Sooo viel lauter ist der Rex eigentlich nicht.
- Der BladeCP ist einfacher* einzustellen und man kann ihn schneller flugfertig kriegen als einen T-Rex. Aber dabei viel lernen was beim T-Rex einstellen noch helfen wird. *Allerdings: Das Heck eines Blade wird man aber kaum für die Dauer eines Fluges gleichbleibend eingestellt bekommen.

LEIDER hab ich das mit den Paddelgewichten aber erst am Rex ausprobiert. Der BladeCP hat zwar auch welche draufgehabt, aber nach meinen Rex-Erfahrungen würde ich am Blade ruhig 2-3x Gewichte draufpacken. Hätte nicht gedacht, daß das SOVIEL "bringt".
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Ja, das würde mich auch mal interessieren.
Aber ich denke, ich werde es irgendwann selber herausfinden.

Der Blade ist aber echt ein schönes Anfänger-Crash-Bastel-Kennlern-Teil!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von netzmaster »

kommen die Gewichte (um den Blade ruhiger zu halten) eher nach aussen oder nach innen ? - kann man die richtig als Paddelgewichte kaufen ? die Nachtflugblätter sehen ja schon super aus... /Gruß Ingo
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Um den Blade ruhiger zu bekommen, einfach die Gewichte weiter raus (bis an die Paddel):
Die Gewichte kannst Du bei jedem Händler kaufen (Artikel heißt EFLH1165 ), der Ersatzteile für den Blade anbietet.

Kuckst DU z.B. >>>HIER<<<, unter ERSATZTEILE!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“