Fragen zum Blade CP .... persönliches " Sammelposting &

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Die Servogestänge habe ich am Servo um ein Loch nach innen verlegt. Dadurch schlägt nichts mehr an und der Servo kann ungestört ausdrehen. Der Ausschlag genügt für normales Fliegen, ist eher sogar feinfühliger geworden.
Je weiter Du das Servoestänge nach innen steckst, umso geringer wird die Taumelscheibenbewegung (hoch-runter).
Dadurch musst Du größere Knüppelwege machen.
Eigentlich das Gegenteil von "feinfühlig".
Durch das "nach innenverlegen um ein oder mehrere Löcher" wirkt sich aber das Servospiel weniger aus (da kürzere Hebelwirkung).
Dadurch vielleicht das "feinfühlige".

@newman
ich würde es einfach mal ausprobieren!
Könnte mir vorstellen, dass das funktioniert. *reine Vermutung*

Gruß DIDI (der selber mit Spiel und der Mechanik kämpft)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“