Causemann Rumpf lackieren

Antworten
Carbon
Beiträge: 14
Registriert: 26.02.2006 17:13:48
Wohnort: Essenbach, Bayern

#1 Causemann Rumpf lackieren

Beitrag von Carbon »

Hallo,

ich habe einen PET Rumpf von Causemann, kann ich den wie die Chassis von einem Modellauto von Innen lackieren oder mus ich den von Außen anmalen?

Grüße Florian
Piccolo V2, Eco7 JR, Modellsegelflug und Elektrogroßmodelle
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#2 Re: Causemann Rumpf lackieren

Beitrag von Lutz »

Hallo,
Carbon hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen PET Rumpf von Causemann, kann ich den wie die Chassis von einem Modellauto von Innen lackieren oder mus ich den von Außen anmalen?

Grüße Florian
Warum solltest Du den denn nicht von innen lackieren können?

Haupsache ist doch vorsichtig anschleifen und entfetten.

Natürlich Fenster abkleben, bzw. maskieren.
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#3

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Bei einigen Lacken sollte man aufpassen wenn man von innen lackiert dass der Lack den Kunststoff nicht anlöst ( sieht scheisse aus ) . Aber mit Lexanfarben von innen Lackieren sieht super aus und gibt keine Kratzer im Lack wenn er mal auf die Haube fällt .

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Das bringt von innen nix . Verkleben , versüachteln und dann von aussen !
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Lutz »

Hi,

von innen kannst Du eigentlich alles lackieren, was
irgendwie transparent ist.

Warum soll das bei Causemann-Rümpfen
nicht gehen????
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#6

Beitrag von Pavel »

Hi Florian,
Hier Fotos von Causemann Rumf. Laciert von Aussen mit Autolak Spray Dosen Von OBI. Gute erfahrung.
Gruß Pavel
Dateianhänge
CH-53 Flug in Tenishalle 004.jpg
CH-53 Flug in Tenishalle 004.jpg (51.78 KiB) 945 mal betrachtet
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

Klar geht das , er wird ja an der oberen Naht verklebt . Du müsst schon sauber arbeiten damit das gut aussieht. Wenn du einmal eine C. Haube verklebt hats weisst du was ich meine :D Eine Haube vom Auto ist aus einem Stück , wesentlich besser zu machen.
Kenne keinen der die Haube von innen lackt
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Lutz »

Hi,
Plextor hat geschrieben:Klar geht das , er wird ja an der oberen Naht verklebt . Du müsst schon sauber arbeiten damit das gut aussieht. Wenn du einmal eine C. Haube verklebt hats weisst du was ich meine :D Eine Haube vom Auto ist aus einem Stück , wesentlich besser zu machen.
Kenne keinen der die Haube von innen lackt
Okay, ich habe noch nie Rümpfe vom Causemann
gehabt, da ich immer über diverse Mängel gelesen habe.

Ich ging nur davon aus, dass ich die Rümpfe problemlos von jeder Seite
lackieren kann, wie das ja bei transparenten Materialien der Fall ist.
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#9

Beitrag von Magic-Herb »

Carbon
Beiträge: 14
Registriert: 26.02.2006 17:13:48
Wohnort: Essenbach, Bayern

#10

Beitrag von Carbon »

Danke für die Tips, jetzt muß ich nur noch geeignete Farben besorgen und dann kanns ja losgehen.

Grüß Flo
Piccolo V2, Eco7 JR, Modellsegelflug und Elektrogroßmodelle
Antworten

Zurück zu „Ikarus“