Machs nicht, Anke.
Wechsle die ganze Antenne-die Arbeit ist dieselbe.
Einfach eine Litze derselben (möglichst genau) Länge einlöten und fertig.
Die Dicke ist weniger wichtig, nimm was, das in etwa dieselbe Stärke hat und gut.
Sei aber mit dem Lötkolben vorsichtig, nicht, dass du mehr Schaden als Nutzen machst bei-im Zweifel (ich kenne deine Lötpraxis nicht) lass es wen machen, ders kann.
Zum Reichweitentest: eigentlich sollte (bei einem normalen Empfänger-die Miniteile haben meist kürzere Reichweiten) bei eingeschobener Senderantenne auf 100m keinerlei Störung auftreten (im freien Gelände), und alles perfekt funktionieren.
Allerdings ergibt das dann insgesamt schonmal nen KM tatsächliche Reichweite-im Heli unnötig, man kann nur steuern, was man sieht.

Möglicherweise schaffst du das eh nicht, weil die Antenne im Heli kaum optimal verlegt werden kann.
Über 50m sollten aber schon drin sein. Je besser, umso robuster ist der Empfänger nämlich auch gegen Fremdstörungen.
Hast du weniger als 50m (und keinen Miniempfänger) solltest du dir Gedanken machen, dann ist was nicht richtig.