Wo Wie Wann
Also wo - in Karlsruhe ?
Wie - da fragst du am Besten mal beim Uni-Büro oder der Asta an - nicht nur du hast das Problem. Auf jedenfall würde ich ein Wohnheim bevorzugen - da ist man dann nicht so allein und kann auch ne Menge Spaß mit den anderen haben - auch übers Wochenende, denn du fährst ja nicht jede Woche nach Haus - mit den Leuten im Wohnheim kann man auch besser Lerngemeinschaften bilden - bzw. die (höhere Semester) auch mal bei Problemen mit dem Stoff oder Programmieraufgaben fragen - Studentenwohnheime haben meist auch ne LAN-Infrastruktur - brauchst dich also nicht ums Internet kümmern. ... und wenn im Studentenwohnheim kein Platz mehr ist, dann sind die die ersten, die auch noch von Privat andere Zimmer zur Verfügung haben - so war das jedenfalls in Furtwangen.
Wann ? - Zum 1. Oktober oder ein, zwei Tage früher - es sei denn, daß du dich vorher noch schön in Karlsruhe umsehen möchtest. Allerdings Studentenwohnheime gehen immer halbjährlich - also von September bis September.
(Ortsteil, nähe von Öffentlichen Verkehrsmittel)
Das wird schnell nebensächlich werden, wenn es um die Frage der Höhe der Miete geht bzw. überhaupt ein Zimmer zu finden - das ist zumindestens meinerzeit in Furtwangen und auch in Freiburg ein Problem.
Du solltest dich also so früh wie möglich um ein Zimmer kümmern.
Wenn ja, wo und vor allem, wo am günstigsten?
Beim Einwohnermeldeamt wird sowas auch gemacht - und wenn du sagst, daß du das fürs Studium brauchst, dann bekommst es eventuell auch günstiger bzw. kostenlos.
Und wer glaubt, sein Mathe-LK aus der Schule wäre eine gute Hypothek, nunja, der erlebt eine fiese Überraschung
Yep ... das ist ein weiteres Problem ... war in Furtwangen genauso. Da haben sich viele dumm umgeschaut, die nen Mathe-LK hatten. ... ich hab keinen - aber ich hätte auch nicht gedacht, daß es so extrem wird, aber ich habe es trotzdem geschafft, weil ich eben das Durchhaltevermögen hatte - aber ich habe die Wiederholungsklausuren auch gut ausgereizt

- man muß aber auch dazu sagen, daß mein Abi zu der Zeit 4 Jahre zurück lag, weil ich danach erst nen Beruf erlernt habe ... die ersten ein, zwei Semester - da wird auch mit Absicht härter benotet ... um die Möchtegern-Stundenten abzuschrecken bzw. zu zeigen, daß es kein zuckerschlecken wird und man es sich eventuell nochmal überlegen sollte - daher - ganz viel Prozente fallen durch, und von denen überlegt sich die Hälfte aufzuhören und die andere weiter zu machen und die Vorlesung zu wiederholen.
Letztendlich haben es bei uns vom Ursprungssemester auch nur sehr wenig bis zum Schluß geschafft.
Vor allem die ersten Semester bis zum Vordiplom.
Wir hatten in jedem Semester bis zum Schluß eine geplante Vorlesung - und dazu kamen noch meine Wiederholungen
eine der besten Unis
Dir ist aber schon klar, daß Leute von Unis eigentlich nicht so gern in der Wirtschaft gesehen werden, weil die hauptsächlich Theorie haben ? - und somit bei der Jobsuche noch keinerlei Erfahrung haben - also ein, zwei Praxissemester solltest du auf jedenfall einschieben.
Aber zu deinen Problemen - ruf das Uni-Büro an - ruf die dortige Asta (das sind auch lauter Studenten an genau deiner Uni) an - die kennen sich am Besten mit den Problemen vor Ort aus - die Nummer der Asta bekommst du eventuell beim Uni-Büro.
MFG,
speedy