Tsunami 10 will am PC nicht funktionieren ! ??
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2006 17:38:59
- Wohnort: Münster
#1 Tsunami 10 will am PC nicht funktionieren ! ??
Hallo zusammen,
zunächst als Neuling mal ein Kompliment an dieses Forum - sehr hilfreich und wirklich gute Beiträge.
Auch nach dem Lesen vieler Beiträge, die sich auf den Tsunami beziehen, bleibt bei mir eine Frage offen:
Ich bekomme die connection zum PC nicht hin:
Der Adapter (Eigenbau) wird erkannt - jedoch schlägt die Verbindung fehl!
Im RC-Setup funktioniert der Regler anstandslos !
Was ich schon alles probiert habe:
- Kabel geprüft bis der Arzt kommt
- Verschiedene Kabel Aufbau Anleitungen verglichen
- 1n Kondensator raus und wieder rein .. und wieder raus
- Alle möglichen Softwareversionen des PC - Setup
- Einstellungen der Parameter für die serielle Schnittstelle
- Wechsel von COM 1 auf COM 2
- verwendete Dioden: 1N4148
Interessant ist, das der Regler den Motor nicht "scharf" schaltet wenn das PC Kabel drin ist - also passiert was!
Wie gesagt, ich bin mit meinem Wissen am Ende - spannend finde ich auch, das HET vorgibt, das beim Versuch eines PC connect die Garantie erlischt.
Wie gesagt, der Regler funktioniert im RC - Setup einwandfrei - der Adapter wird vom PC erkannt, der Regler schaltet bei eingestecktem Kabel den Motor nicht scharf - WORAN kann es noch liegen ?
Hat jem. von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Besten Gruß
KLaus
zunächst als Neuling mal ein Kompliment an dieses Forum - sehr hilfreich und wirklich gute Beiträge.
Auch nach dem Lesen vieler Beiträge, die sich auf den Tsunami beziehen, bleibt bei mir eine Frage offen:
Ich bekomme die connection zum PC nicht hin:
Der Adapter (Eigenbau) wird erkannt - jedoch schlägt die Verbindung fehl!
Im RC-Setup funktioniert der Regler anstandslos !
Was ich schon alles probiert habe:
- Kabel geprüft bis der Arzt kommt
- Verschiedene Kabel Aufbau Anleitungen verglichen
- 1n Kondensator raus und wieder rein .. und wieder raus
- Alle möglichen Softwareversionen des PC - Setup
- Einstellungen der Parameter für die serielle Schnittstelle
- Wechsel von COM 1 auf COM 2
- verwendete Dioden: 1N4148
Interessant ist, das der Regler den Motor nicht "scharf" schaltet wenn das PC Kabel drin ist - also passiert was!
Wie gesagt, ich bin mit meinem Wissen am Ende - spannend finde ich auch, das HET vorgibt, das beim Versuch eines PC connect die Garantie erlischt.
Wie gesagt, der Regler funktioniert im RC - Setup einwandfrei - der Adapter wird vom PC erkannt, der Regler schaltet bei eingestecktem Kabel den Motor nicht scharf - WORAN kann es noch liegen ?
Hat jem. von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Besten Gruß
KLaus
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#2
Hi,
welches Kabel hast du denn?
Ist die schwarze Klemme am Minuspol des Reglers?
Ich bei mir hat das sofort funktioniert.
welches Kabel hast du denn?
Ist die schwarze Klemme am Minuspol des Reglers?
Ich bei mir hat das sofort funktioniert.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2006 17:38:59
- Wohnort: Münster
#3
Hi, wie gesagt, es ist ein Eigenbau nach dem Plan wie er hier immer wieder auftaucht - als Diode die 4148, mit 1n Kodensator.
Ich habe viele Möglichkeiten probiert - mit Motot ohne, mit Funke ohne etc.
Die Masse Klemme habe ich immer dran, kann nicht schaden, ist aber auch nur theoretisch von Bedeutung, da über Pin 5 an der seriellen Schnittstelle eh eine Masseverbondung hergestellt wird !
Besten Gruß
KLaus
Ich habe viele Möglichkeiten probiert - mit Motot ohne, mit Funke ohne etc.
Die Masse Klemme habe ich immer dran, kann nicht schaden, ist aber auch nur theoretisch von Bedeutung, da über Pin 5 an der seriellen Schnittstelle eh eine Masseverbondung hergestellt wird !
Besten Gruß
KLaus
#4
hi klaus,
hier ist die COM einstellung,bei der es bei meinem PC funktioniert.
hier ist die COM einstellung,bei der es bei meinem PC funktioniert.

- Dateianhänge
-
- Com-2.JPG (31.91 KiB) 352 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2006 17:38:59
- Wohnort: Münster
#6
Hi Rieger,
die Frage verstehe ich nicht, was hat das mit dem Tsunami PC Anschluss zu tun?
Falls du den Schnittstellenconverter unter XP meinst - ich nutze auf meinem "Bastelrechner" WIN98 - da gibt es die seriellen Probleme wie unter XP nicht .
Besten Gruß
KLaus
die Frage verstehe ich nicht, was hat das mit dem Tsunami PC Anschluss zu tun?
Falls du den Schnittstellenconverter unter XP meinst - ich nutze auf meinem "Bastelrechner" WIN98 - da gibt es die seriellen Probleme wie unter XP nicht .
Besten Gruß
KLaus
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#8
Nee er möchte seinen Tsunami10 (Brushlessregler) mit dem PC programmeiren 

C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#10
Also bei meinem XP Notebook und Schnittstellenwandler ist es ein Glücksspiel daß ich eine Verbindung bekomme (nur jedes 2. oder 3. mal) .
Mit meinem alten Windows 98 SE Notebook mit richtiger serieller Schnittstelle kommt die Verbindung jedes mal Zustande.
Grüsse
Claus
Mit meinem alten Windows 98 SE Notebook mit richtiger serieller Schnittstelle kommt die Verbindung jedes mal Zustande.
Grüsse
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2006 17:38:59
- Wohnort: Münster
#11
Hallo Alexander,
danke für Deinen Tip zur Einstellung der seriellen Schnittstelle - leider wieder keinen Erfolg !
Woran kann es nur liegen - sind die 1N4148 schuld - in den meisten Bauanleitungen ist von BAT 85 die Rede ?
danke für Deinen Tip zur Einstellung der seriellen Schnittstelle - leider wieder keinen Erfolg !
Woran kann es nur liegen - sind die 1N4148 schuld - in den meisten Bauanleitungen ist von BAT 85 die Rede ?
#12
kenn deine "elektronik" kenntnisse nicht hast du die dioden richtig rum drauf ?? bzw. verlötet ??.. irgendwo nen kabeldreher drinnen , stecker schon umgekehrt drauf gepappt ?? am Tsunami ?? ich verwende BAT41 ... wenn du mal die Datenblätter vergleichst wirst du sehen da Diode nicht gleich Diode ist auch das ansprechverhalten ist anders etc.etc.
aber solltest nicht klar kommen kannst du gern ein Tsunami 10 Kabel von mir bekommmen gegen ersatz des portos das du an die Flightbase aktion spendest
....
das Kabel funktioniert nur am Tsunami10 sage ich gleich ist ne alte Charge vom vorigen Jahr...
Richard
aber solltest nicht klar kommen kannst du gern ein Tsunami 10 Kabel von mir bekommmen gegen ersatz des portos das du an die Flightbase aktion spendest

das Kabel funktioniert nur am Tsunami10 sage ich gleich ist ne alte Charge vom vorigen Jahr...
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2006 17:38:59
- Wohnort: Münster
#13
Hi Richard,
Danke für Deine Tips. Meine E-Kenntnisse sind eigentlich ganz gut - wie gesagt, ich habe das Kabel geprüft bis zum geht nicht mehr.
Was ich noch nicht gemacht habe ist eine andere Diode zu verwenden, wenn ich die Schaltung richtig verstehe, wird jeweils Pin 1, 2 und 5 in Reihe zur Zehner Diode das Spannungsniveau auf max 5. V begrenzt - eine andere Funktion der Diode sehe ich nicht - oder ?
Bin gerade wieder dabei die sch.. connection herzustellen - ohne Erfolg!
... langsam packt mich der Ehrgeiz !
Besten Gruß
KLaus
Danke für Deine Tips. Meine E-Kenntnisse sind eigentlich ganz gut - wie gesagt, ich habe das Kabel geprüft bis zum geht nicht mehr.
Was ich noch nicht gemacht habe ist eine andere Diode zu verwenden, wenn ich die Schaltung richtig verstehe, wird jeweils Pin 1, 2 und 5 in Reihe zur Zehner Diode das Spannungsniveau auf max 5. V begrenzt - eine andere Funktion der Diode sehe ich nicht - oder ?
Bin gerade wieder dabei die sch.. connection herzustellen - ohne Erfolg!
... langsam packt mich der Ehrgeiz !
Besten Gruß
KLaus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30.05.2006 17:38:59
- Wohnort: Münster
#14
.. hier die Anleitung nach der ich das Kabel gebaut habe -
Richard, vielleicht kannst Du mal drüber schauen ob´s passt ?
http://www.lipoly.de/modellbau/steller/het/sercon2.pdf
Besten Gruß
KLaus
Richard, vielleicht kannst Du mal drüber schauen ob´s passt ?
http://www.lipoly.de/modellbau/steller/het/sercon2.pdf
Besten Gruß
KLaus
#15
Die Anleitung funktioniert zu 120% ...Genesies100 hat geschrieben:.. hier die Anleitung nach der ich das Kabel gebaut habe -
Richard, vielleicht kannst Du mal drüber schauen ob´s passt ?
http://www.lipoly.de/modellbau/steller/het/sercon2.pdf
Besten Gruß
KLaus
druck dir die aus...was du sicher schon gemacht hast, und gehe nur immer einen pin langsam durch und vergleiche die Knotenpunkte !!... wenn wirklich zu 100% alles richtig verlötet ist und nciht wo ein kobntakt oder drehfehler drinnen ist dann hauts mit den 4148 net hin ... messe mal mit einem durchgangsprüfer die dioden nach vielelich t hats eine beim löten erwischt ?? ..das ganze fungiert auch als "Portschutz" ...
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
