Warum sind die Aluteile so teuer??
#17
Warum die so teuer sind? Hmmm, ich denke mal das ist eine supergute Einnahmequelle für die Hersteller solcher Teile. Wenn ich mir überlege was der Eigendliche Materialwert ist. Ich denke mal, wenn das Programm einmal geschrieben ist und man eine angemessene Anzahl der Stücke Herstellt. Könnten die Hersteller die Teile für nicht mal die Hälfte des Preises auf den Markt werfen. Aber wer will das schon. Alle wollen verdienen. . .
Es lebe der Kapitallismuss!
SPAWNI
PS: aber solange es noch solche durchgeknallten Helipiloten *wie mich* gibt, die sich auf alles stürzen, was irgendwie Alufarben glitzert, werden die Teile auch weiter gekauft....
Es lebe der Kapitallismuss!
SPAWNI
PS: aber solange es noch solche durchgeknallten Helipiloten *wie mich* gibt, die sich auf alles stürzen, was irgendwie Alufarben glitzert, werden die Teile auch weiter gekauft....
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#19
... besuch doch einfach mal einen der Produzenten, und lass es Dir zeigen....SPAWN hat geschrieben:Wenn ich mir überlege was der Eigendliche Materialwert ist. Ich denke mal, wenn das Programm einmal geschrieben ist und man eine angemessene Anzahl der Stücke Herstellt.
Ich habe früher auch anders gedacht!
#20
Ich habe früher selber in einer Metall und Holzverarbeitenden Fabrik gearbeitet. Einzelanfertigungen waren immer schweine teuer. An denen verdient man fast am wenigsten. Aber bei "Serienfertigung" sind nach einer gewissen Anzahl verkaufter Stücke, Gewinne von über 200% machbar.tracer hat geschrieben: ... besuch doch einfach mal einen der Produzenten, und lass es Dir zeigen....
Ich habe früher auch anders gedacht!
SPAWNI
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#21
200% von was?
Es geht doch hier um 2 Themen.
1) Die große Firma
2) Der "kleine" Tuner
das sind zwei Welten
Ich geh jetzt futtern.....antworte also erst morgen...
Es geht doch hier um 2 Themen.
1) Die große Firma
2) Der "kleine" Tuner
das sind zwei Welten
Ich geh jetzt futtern.....antworte also erst morgen...
#22
große Firma:
1. beschäftigte Leute müssen bezahlt werden
2. Maschinen müssen angeschafft und gewartet werden
3. Prototypen müssen hergestellt werden, fällt aber eher auch unter 1.
4. Material (hier wohl das was am wenigsten was am Preis macht, sofern wir bei so "billigem" Material wie Aluminium sind
5. was sonst noch so bei ner Firma anfällt
6. Big Boss (will dick Kohle scheffeln, dickes auto fahrn usw)
Der "kleine" Tuner
1. Arbeitet wenn er Lust hat
2. Anschaffungskosten der Maschinen für eine Privatperson nicht so rentabel (kann man auch net von der Steuer absetzen
)
3. Prototypen fällt hier auch unter 1. aber man muss auch 4. einbeziehen
4. Materialanschaffung kann nicht wirklich in großen Mengen erfolgen, da sich das nicht so rentiert, dadurch sind natürlich die Preise auch etwas höher, Fehlproduktionen sind nicht so toll (ums mal schön auszudrücken)
5. Will natürlich nett zu seinen Hobby-Kollegen sein (bei uns is es RC) und macht so evtl Freundschaftspreise...
6. Will eigentlich nur, dass er net so viel drauflegt, da es sein Hobby is
hab ich irgendwas falsch verstanden?
*ggg*
hatte langeweile, sry
ach und klar rentiert sich eine Produktion erst nach größeren Stückzahlen
So ein Rohling oder Prototyp (Rohling = gussform, Prototyo = gestalt etc. die vorgabe für das Produkt der Serie ist, hoffe das kann man so sagen
) kostet natürlich Geld, erstens mal die Zeit der Entwicklung, zweitens das Material was bei Fehlschlägen verloren geht und dirttens die Endgültige Herstellung des Rohlings oder der Zeichnung
Danach ist es ja einfach, Maschine anschalten und nun wird produziert.
Das Produkt wir natürlich erstmal zu nem höherenPreis verkauft als es produziert wird, um eben die genannten Kosten zu decken!
Aber wieso dann Preis senken? jeder Pfennig (cent) der über bleibt gehört dem Big Boss *g*
aber ich hab auch keine Ahnung/Erfahrung mit meinen 18 Jahren
hab schliesslich nichtmal ne Ausbildung
Aber bald Abitur
zum Glück
*gg*
1. beschäftigte Leute müssen bezahlt werden
2. Maschinen müssen angeschafft und gewartet werden
3. Prototypen müssen hergestellt werden, fällt aber eher auch unter 1.

4. Material (hier wohl das was am wenigsten was am Preis macht, sofern wir bei so "billigem" Material wie Aluminium sind
5. was sonst noch so bei ner Firma anfällt
6. Big Boss (will dick Kohle scheffeln, dickes auto fahrn usw)
Der "kleine" Tuner
1. Arbeitet wenn er Lust hat
2. Anschaffungskosten der Maschinen für eine Privatperson nicht so rentabel (kann man auch net von der Steuer absetzen

3. Prototypen fällt hier auch unter 1. aber man muss auch 4. einbeziehen
4. Materialanschaffung kann nicht wirklich in großen Mengen erfolgen, da sich das nicht so rentiert, dadurch sind natürlich die Preise auch etwas höher, Fehlproduktionen sind nicht so toll (ums mal schön auszudrücken)
5. Will natürlich nett zu seinen Hobby-Kollegen sein (bei uns is es RC) und macht so evtl Freundschaftspreise...
6. Will eigentlich nur, dass er net so viel drauflegt, da es sein Hobby is
hab ich irgendwas falsch verstanden?
*ggg*
hatte langeweile, sry
ach und klar rentiert sich eine Produktion erst nach größeren Stückzahlen
So ein Rohling oder Prototyp (Rohling = gussform, Prototyo = gestalt etc. die vorgabe für das Produkt der Serie ist, hoffe das kann man so sagen

Danach ist es ja einfach, Maschine anschalten und nun wird produziert.
Das Produkt wir natürlich erstmal zu nem höherenPreis verkauft als es produziert wird, um eben die genannten Kosten zu decken!
Aber wieso dann Preis senken? jeder Pfennig (cent) der über bleibt gehört dem Big Boss *g*
aber ich hab auch keine Ahnung/Erfahrung mit meinen 18 Jahren
hab schliesslich nichtmal ne Ausbildung

Aber bald Abitur

*gg*
MfG Dominik
#23
Du weißt es wahrscheinlich nicht (Kannst die anderen hier fragen - die meisten wissen es) ... ich habe schon seit über einem Jahr einen fertig entwickelten Fenestron (zumindestens soweit fertig, daß man damit einen ersten Prototypen bauen könnte - aber wahrscheinlich noch lange nicht wirklich ausgereift, aber die weiteren guten Ideen verlangen auch wieder bessere Maschinen) - im CAD - und als "Abfallprodukt" davon nen fertig entwickeltes "normales" Heck (ok, die letzten Versionen sind vielleicht nen halbes Jahr alt und ich hab schon wieder neue Ideen für eine Verbesserung) - beides für den Eco8 ... glaubst du wirklich, wenn das ne Milchmädchenrechnung wäre, hätte ich mir die Sachen nicht schon längst mal herstellen lassen ? (ich selber habe nicht die Maschinen bzw. das Wissen - Wissen kann man sich aneignen - aber entsprechende Maschinen sind verdammt teuer) - ich spreche da aus dem Wissen, was ich bisher erfahren mußte bzw. mir von wissenden Leuten erfragt habe ...Amüsante (Milchmädchen-) Rechnung.
... aber bitte - wenn du mir ne weit aus günstigere Rechnung aufzeigen kannst - dann her damit.
MFG,
speedy