SD260,welches Ritzel?

Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#16

Beitrag von HarryMuc »

diskman73 hat geschrieben:hallo

habe nun den rex so wie ich es gerne hätte.

habe dann den regler runtergedreht so das ich jetzt ne drehzahl von 2900u/min am kopf habe und siehe da es bricht nix mehr ein der motor zieht +-11 grad pitch voll durch ohne einzubrechen.

so macht der rex jetzt richtig spaß. :lol: :lol:
Hi,

interessant, erst gestern habe ich ebenfalls ein 17er Ritzel montiert mit dem SD260. Jetzt bin ich ja echt gespannt, wie er geht :)

Nur nebenbei, einbrechen wird die Drehzahl schon, aber man merkt es nicht. Da gibts auf trextuning.com einen interessanten Test mit 4S:

http://www.trextuning.com/4s-supertest.php

Im unteren Drittel ist eine Tabelle mit verschiedenen Motoren und Drehzahl bei verschiedenen Auslastungen. Die testen da mit 3000 Umdrehungen und die Drehzahl geht schon mal bis 2400 runter.

Bei Gelegenheit werde ich mal wieder den Datalogger mit Drehzahlmesser aktivieren.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von labmaster »

Chris_D hat geschrieben:
labmaster hat geschrieben:
Da hast du dich aber sauber verschätztmit der Drehzahl , auch ein SS23 hat eine bestimmte Drehzahl pro/Volt und die liegt sogar bei der neusten Version noch ein klein wenig unterhalb des SD260.
Mit dem SS23 komm man mit nem 15er Ritzel kaum über 2300 am Kopf.

Moin Walter,

kann es sein, daß Du Dich da ein bisschen vertan hast?
Mit 15er liegt die Drehzahl normalerweise deutlich über 2600 am Kopf.
Zumindest mit dem SS23.

Eigentlich nicht, das hat sich in der Praxis wie auch in der Theorie bestätigt und ich habe weis Gott wieviel dieser Motoren testen dürfen. :)
(SD260 Auslegung ist schließlich von Schwaab, Strecker und mir)

Auf dem Teststand hatte der SS23 wie auch der SD260 an die 2300 bis 2350 RPM/V
Bei einer durchschnittlichen Spanung von 10V (Unter Last wenn Akku noch voll ist) sind das ca 23500RPM
Bei einer Untersetzung von 150/15 = 10 sind das am Kopf dann an die 2350 RPM, recht viel mehr ist mit nem 15er Ritzel und den 3S Lipo nicht drinnen.

Wer zaubern kann soll es mir beweisen :)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#18

Beitrag von Chris_D »

OK, dann sind wir wohl alle zu doof zum Drehzahlmessen :roll:
Ich fliege den SS23 zwar im Moment nicht, hab das aber wirklich anders in Erinnerung. Aber du solltest es natürlich wissen :D
Zuletzt geändert von Chris_D am 31.05.2006 10:27:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#19

Beitrag von diskman73 »

Bei einer Untersetzung von 150/15 = 10 sind das am Kopf dann an die 2350 RPM, recht viel mehr ist mit nem 15er Ritzel und den 3S Lipo nicht drinnen.
das kann ich voll bestätigen.

bei 15er ritzel und regler voll offen hatte ich nur 2300u/min am kopf.

mit 16er ca 2600(weiß ich nicht mehr genau)

mit 17er 3100u/min und da mußte ich halt den regler runter drehen und schon regelt der jazz sauber nach.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20

Beitrag von Agrumi »

Bei einer durchschnittlichen Spanung von 10V (Unter Last wenn Akku noch voll ist)
moin,

10 Volt sind aber auch ein sehr dürftiger wert!bei 30A brechen meine kokam´s nicht so ein.die spannungslage ist bei mir durchweg 1,0 bis1,2 Volt höher wie deine gemessenen 10 Volt. :roll:
also wären es ca. 10% mehr drehzahl......und schon sind wir bei gut 240rpm mehr. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#21

Beitrag von HarryMuc »

Ich habe die Messungen ja schon mal in einem anderen Thread gepostet, man erkennt bei den beiden Akkus die unterschiedliche Drehzahl/Spannungslage direkt nach dem Start.

Die angezeigt Drehzahl bei den Messungen ist allerdings zu hoch!
Dateianhänge
Kokam_SD260_Test3_Tiefgarage.jpg
Kokam_SD260_Test3_Tiefgarage.jpg (179.8 KiB) 130 mal betrachtet
Evo_SD260_Test4_Tiefgarage.jpg
Evo_SD260_Test4_Tiefgarage.jpg (178.14 KiB) 117 mal betrachtet
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 237
Registriert: 27.04.2006 07:17:57
Wohnort: Allensbach / Bodensee

#22

Beitrag von Manuel »

mal ne andere frage zu den motoren .... (SS23 und SD260)

wie viel A ziehen den die beiden motoren so in etwa bei 2400 - 2600 umdrehungen ?

gruß manuel
Gruß Manuel
Suny25
Beiträge: 207
Registriert: 21.07.2005 15:50:46
Wohnort: Ludwigsburg

#23

Beitrag von Suny25 »

Hi, also beim schweben mit 2600, komplett offener regler fließen 32 A mit HT blättern (Peak) wenn voll reinlangst kitzelst du die 45A Marke. Habe deshalb auch nen 55 in gebrauch. aber die 2600 Bleiben konstant und brechen nur merklich ein bei wildesten hammplereien, vorrausgesetzt eben ne gut ein gestellte Mechanik. Fliege in der Halle das 13 und draußen das 15ér. werd es aber noch gegen ein 16 ersetzten. 4S ist bei der FD wicklung (9Wdg) sch.... da rennt der strom weg, wenn pech hast hauts dir den regler durch. Bei 4S brauchst 11 Wdg. Der SS23 kann´s genauso wenig...
Benutzeravatar
mastergizmo
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2006 15:04:05
Wohnort: Gorxheimertal

#24

Beitrag von mastergizmo »

Hier mal ein Flug von mir:

1800er EVO 20
SD260 mit 16er Ritzel
40er JAZZ

Die ersten 20 Sekunden Pitchstöße
Bis zur Hälfte Rundflug
Letzte Hälfte Rumgeturne
Dateianhänge
Unbenannt-1.gif
Unbenannt-1.gif (55.02 KiB) 159 mal betrachtet
-gruß philipp
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“