SD260,welches Ritzel?

Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#1 SD260,welches Ritzel?

Beitrag von diskman73 »

hallo

habe mir jetzt mal den o.g motor gegönnt und fliege im moment das 15er ritzel

aber die steigrate haut mich nicht so wirklich vom hocker :cry: (regler schon voll offen).

da war der 450th genauso gut :x

macht da ein größeres ritzel sinn?

den regler hab ich schon neu programmiert.

welches ritzel soll ich nehmen und woher bekomm ich das?

fliege rex xl voll tuning mit helitec blättern und jazz 40-6-18.
Benutzeravatar
T-Rex Killer
Beiträge: 81
Registriert: 25.02.2006 20:49:04
Wohnort: Münster

#2

Beitrag von T-Rex Killer »

Hallo,

wäre mal interessant zu wissen was für einen Akku du verwendest, bei diesem Motor ist der Akku die einschränkende Größe. Fliege übrigens den selben Motor und bin damit sehr zufrieden den großen Unterschied zum z.B. 450TH merkst du in wirklich kraftzehrenden Figuren die der SD260 einfach durchzieht. , während die Drehzahl beim 450er einbricht.

MFG

Tobias
Roxxter11
SS21, Jazz 40, HS65HB, DS3781, Gy 401, 4S Kokam2000, SMC 14
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#3

Beitrag von diskman73 »

hyb

ich fliege nen fligtpower evo 20 1800.am akku sollte es eigentlich nicht liegen.

es geht mir eigentlich nur um ein bißchen mehr drehzahl.

das er kraft hat steht außer frage das merkt man definitiv.
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#4

Beitrag von diskman73 »

hat sich erledigt.

die eco8 ritzel sollten passen.werde da mal ein 16,17 u. 18er ausprobieren.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Haben die denn dass selbe Modul?
Edit: Ja hat auch 0,5
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#6

Beitrag von Pitchkompensator »

Mit welchen kopfdrehzahlen fliegst Du mit dem 15er ritzel und voll offenem Regler???
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#7

Beitrag von diskman73 »

kann ich nicht genau sagen da mein drehzahlmesser bei den bkättern irgendwie nicht so richtig funktionieren will.

würd aber mal so auf 2400-2600u/min schätzen und 2800-2900 hätt ich schon gerne :oops: .

werd gleich nochmal rausgehen und testen vielleicht funktioniert der drehzahlmesser ja heute mal bei anderen lichtverhältnissen.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Nestlede »

Hast du deinen Regler richtig eingelernt. Der baugleiche SS23 geht mit 15er Ritzel und +12° Pitch extrem gut ab! Wir haben die Drehzahl nicht gemessen aber Andreas_S hatte das so an seinem alten Rex und der Regler lief glaub ich auf 60-65%. Und laut gehör ging die Drehzahl sicher auf 2800-3000
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#9

Beitrag von diskman73 »

ich glaub schon das ich den regler richtig eingelernt habe.

aber wie ich schon geschrieben habe werde ich gleich nochmal raus zum testen.

werde dann nachher noch mal berichten.
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#10

Beitrag von diskman73 »

so,komm jetzt gerade vom testen.

der rex hat ne kopfdrehzahl von 2280u/min bei voll offenem regler(gasgerade +-100).

das ist definitiv nicht genug :cry:

kann mir jemand nochmal sagen wie ich den jazz richtig progge,damit da nicht irgendwelche denkfehler drin sind.

ich habe den jazz nach dem motoreinbau auf mode 1 eingelernt und dann mit gasgerade auf +-100 neu programmiert.

akku ab und erstmal bis abregelung hochlaufen lassen(waren 2280u/min)


das kann doch nicht sein,warum haben alle die mörder drehzahl nur ich nicht?

betreibe den jazz mit nem schieber,werde aber jetzt die funke mal auf nem schalter umproggen.
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#11

Beitrag von diskman73 »

habe den fehler glaub ich gefunden.

der gaslimiter an meiner mc22 geht nur zur hälfte auf,ich weiß aber nicht wie ich die andere hälfte hinbekomme.

HIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEE
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#12

Beitrag von diskman73 »

hallo

habe nun den rex so wie ich es gerne hätte.

mit nem 17er ritzel hab ich nun bei voll offenem regler ne drehzahl von knapp 3300u/min da bricht aber die drehzahl bei voll pitch ein.

habe dann den regler runtergedreht so das ich jetzt ne drehzahl von 2900u/min am kopf habe und siehe da es bricht nix mehr ein der motor zieht +-11 grad pitch voll durch ohne einzubrechen.

so macht der rex jetzt richtig spaß. :lol: :lol:
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von labmaster »

Nestlede hat geschrieben:Hast du deinen Regler richtig eingelernt. Der baugleiche SS23 geht mit 15er Ritzel und +12° Pitch extrem gut ab! Wir haben die Drehzahl nicht gemessen aber Andreas_S hatte das so an seinem alten Rex und der Regler lief glaub ich auf 60-65%. Und laut gehör ging die Drehzahl sicher auf 2800-3000
Da hast du dich aber sauber verschätztmit der Drehzahl , auch ein SS23 hat eine bestimmte Drehzahl pro/Volt und die liegt sogar bei der neusten Version noch ein klein wenig unterhalb des SD260.
Mit dem SS23 komm man mit nem 15er Ritzel kaum über 2300 am Kopf. Mit nem SD260 etwas drüber, wobei bei beiden Motoren die Spannungslage des Akkus auch ganz entscheident ist.
Beide Motoren, der SD260 wie auch der SS23 leben von der Kraft und nicht von der Drehzahl (eben typisch für Aussenläufer). Wer also viel Drehzahl haben möchte muß die Untersetzung verändern um die zur verfügung stehen Kraft in Drehzahl umzustetzen. Diese Motoren sind so kräftig das sie auch noch bei kleinerer Untersetzung (größere Motorritzel) die Kraft aufbringen auch größere Pitchwerte durchzuziehen.
Man sollte dabei nur bedenken, daß sich die übrigen Komponennten dann absolut an der Grenze befinden da mit solchen Motoren durchaus Ströme bis 45A möglich sind.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#14

Beitrag von Nestlede »

Hi Walter.

Sorry aber das mit 2300 am Kopf bei 15Z und SS23 ist quatsch! Ich kann dir von Andreas_S mal videos zukommen lassen, wo er diese Kombi fliegt und das sind def. nicht nur 2300rpm!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

labmaster hat geschrieben:
Da hast du dich aber sauber verschätztmit der Drehzahl , auch ein SS23 hat eine bestimmte Drehzahl pro/Volt und die liegt sogar bei der neusten Version noch ein klein wenig unterhalb des SD260.
Mit dem SS23 komm man mit nem 15er Ritzel kaum über 2300 am Kopf.

Moin Walter,

kann es sein, daß Du Dich da ein bisschen vertan hast?
Mit 15er liegt die Drehzahl normalerweise deutlich über 2600 am Kopf.
Zumindest mit dem SS23.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“