St. Johann Scale Crash

Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#16

Beitrag von Mirco »

Moin

Mal von dem Crash abgesehen. Ich fliege schon seit 5 Jahren Turbinenhubi, aber das mit den zwei Drehzahlen beim Scalehubi mit Turbine ist mir neu und macht normalerweise gar keinen Sinn. Nach dem Anlassen wird die Turbine und somit der Haupt-/Heckrotor auf Systemdrehzahl gebracht (ca. 80000-90000 rpm Turbine und ca. 900-1100 rpm am Kopf). Diese Drehzahl wird ja nach Last von der ECU geregelt. Sicherlich kann man der ECU einen Volllastwert vorgeben und diesen dann wieder reduzieren, um bei den Drehzahlen etwas flexibler zu sein.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von pico500 »

...uuuiiii,der arme Pilot :oops: ...tut echt in der Seele weh :cry:
Für mich siehts allerdings mehr nach HR-HRWelle oder mechanischem
Defekt aus...der fällt ja wie ein Stein vom Himmel :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Richard »

jop ein geräusch wie eine aldi tüte die zerplatzt ..tragisch :( .. aberes geht weiter..pico das hat bei fläche den vorteil da fliegen viele teile weg ..wenns runter kommt *gggg* ;)...

übrigens möchte ich als nächstes Projekt nach der Piper den 70cm Tiger Shark E-Impeller mit Einziefahrwerk....möchte auch wissen wie das ist wenn man gas rausnimmt, und wenn man schub braucht und es dauert bis der wieder da ist :D .... mit 1.20 wär mir der lieber.. aber gibts net..aber als fun und test objekt sicher genial :)

Schweighofer Katalog Seite 170 gibts in rot und blau....

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#19

Beitrag von wiggal »

Boah ey, das hat aber wirklich weh getan...
Wieso kommt es bei zu hoher Drehzahl aber langsamerem fliegen mit sinken zu Resonanzen???

-> Dein Auto zerreists beim Fahren und der Typ in der Werkstatt sagt: "Ja hätteste mal nicht mit dem dritten Gang ausgekuppelt und gebremst sondern wie es sich gehört mit dem ersten Gang!" - oder wie???

Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Mirco
Beiträge: 150
Registriert: 21.10.2005 20:50:05
Wohnort: Wunstorf

#20

Beitrag von Mirco »

Moin

Jeder Körper, ob nun ein Holzbalken oder eben eine Mechanik im Hubi besitzt eine Eigenschwingung. Überlagern sich nun mehrere dieser Eigenschwingungen steigt die Amplitude sehr stark an, bis es zum Bruch führt. Bei diesem Crash könnte es folgendermaßen ausgesehen haben.
Die Rumpfzelle und die Mechanik bewegen sich vom Schwingungsverhalten in einem recht engen aber noch sicheren Bereich und überlagern sich nicht. Beim Sinkflug steigt jetzt die Kopfdrehzahl an (vielleicht um 100-150rpm) und die Beiden Amplituden von Rumpf und Mechanik überlagern sich. Bis der Pilot diese Überlagerung überhaubt bemerkt ist es schon passiert.

Ein Beispiel aus der Großfliegerei. Bei der betagten UH1-D liegt der Drehzahlbereich vom Hauptrotor bei etwa 315-335 RPM. (Diese Werte sind geschätzt, aber ich habe dazu mal einen Rudergänger befragt und die haben wirklich nicht viel Spielraum, was die Drehzahl angeht)
Sollte sich die Kopfdrehzahl nun diesen Grenzwerten nähern wird der Pilot entsprechend gewarnt bevor sich der Hubi zerlegt.

Gruß

Mirco
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von pico500 »

einen Rudergänger befragt
.
...sin dat nich die Jungs aus nem U-Boot? :oops: :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
huge.panic
Beiträge: 27
Registriert: 15.01.2006 10:31:22

#22

Beitrag von huge.panic »

ich hab auch ne theorie:

es klingt mal arg nach strömungsabriss.
es fällt auch auf das die rotordrehzahl extrem-schnell abbaut.

---> anlenkung von taumelscheibe/rotorblatt gebrochen
Benutzeravatar
Rapidity
Beiträge: 54
Registriert: 22.03.2006 12:14:09
Wohnort: SG

#23

Beitrag von Rapidity »

ui nein, sowas tut mir auch in der seele weh, wenn ich sowas seh.
:cry:
KDS Innova 450 sd fbl
Trex 450 plus dfc
Extra 300 1000mm
Sbach 342 1000mm
Radian Pro 2000mm
Mcpx, mcpx bl
MX 16s
Antworten

Zurück zu „Videos“