Wie es nen NoName am Boden zerfetzt...

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von tracer »

Muckymu hat geschrieben: Was bringt einen Heli dazu, deratig das Heck umzureissen?
In dem Moment, wo das Blatt wegklappt, verringert das Drehmoment schlagartig, aber das Heck bleibt auf normaler Drehzahl, darum drehts den rum.
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#47

Beitrag von Muckymu »

Was passiert, wenn die Blattanlenkung abspringt und sich ein Blatt bei voller Drehzahl querstellt?
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von EL1984 »

Das Rotorblatt hat hinten das oben rausstehende Teil des Seitenleitwerks abgesäbelt

Das hauptrotorblatt is gebrochen !
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von tracer »

Was passiert, wenn die Blattanlenkung abspringt und sich ein Blatt bei voller Drehzahl querstellt?
Ich denke, genau das, was wir gesehen haben.
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#50

Beitrag von Muckymu »

Dann kämen also noch Bruch der Blattanlenkung oder Abspringen des Kugelgelenkes in Frage.

Beides hiese Materialermüdung???
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#51

Beitrag von Helix »

Hallo,

habe mir eben mal die Slowmotion angesehen. Der Crash kündigt sich an durch Vibrationen um die Nickachse. Das Heck fängt an zu tanzen. Noch dreht nichts weg. Dann bricht irgendetwas und eines der Rotorblätter klappt weg. Erst dann dreht das Heck weg.

Ich würde Tracer Recht geben - da muss irgendetwas mit der Blattanlenkung passiert sein.

Wie sehen denn die Gestänge aus? Hat es bei der Blattanlenkung des gebrochenen Rotorblattes eine Kugelpfanne abgerissen oder ausgehängt? Ist eine Schraube an der Paddelwippe oder an den Ausgleichshebeln abgebrochen. Ich kenne leider den Kopf des NoName-Sparrow nicht. Ist der üblich aufgebaut wie Rex oder X-400?

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von tracer »

Beides hiese Materialermüdung???
Yap.
Der musste ja in den letzen Tagen auch gut was einstecken.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#53

Beitrag von xxxheli »

Man hat der sich zusammen gefaltet
Der Klang beim Versuch abzuheben ist aber glaub ich nicht mit der Anlenkung zu erklären.
Meine Vermutung dem Klang nach ein defektes oder lockeres Lager
welches schlagartig blockiert hat.
Oder was anderes muss es blockiert haben.
So ein fach gibt der Kopf nicht nach
der ist ja regelrecht umgeknickt
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von tracer »

Ist der üblich aufgebaut wie Rex oder X-400?
Nein, ziemlich anders.

http://www.lau-net.de/s.spatz/01_heli_tuning.php
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#55

Beitrag von Muckymu »

Ich hab den Eindruck, dass ein Blatt wegklappt.
Blockierende Lager, Motor, Taumelscheibe etc. würden aber auf beide Blätter gleichermassen wirken.

@EL1984
Irgendwas an den Blattanlenkungen zu erkennen?

BTW:
Ich hab mit aus GFK ein Trainingsgestell gebaut, bei dem die Beine wie Kleiderbügel nach unten gebogen sind.
Sieht saublöd aus, aber harte Landungen sind jetzt viel weicher für die Kernmechanik.
http://www.rchelifan.org/files/thumbs/t ... 13_195.jpg
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#56

Beitrag von xxxheli »

Bei einen blockieren bei so hohen Drehzahlen wirken große Kräfte und dabei gibt das
schwächste Glied halt nach.
Es brauch auch nur mal ganz kurz passiert sein das reicht schon aus
Mich stört halt das Geräusch kurz vor dem Abheben
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von EL1984 »

also, ich hab den Heli mal teilweise ausseinander, quasi alle Schrauben am Kopf sind abgebrichen, die Gestänge verbogen und ausgehöängt, die Verbindung von Paddelstange zum Rotorblatthalter war eine Seite die beiden Schrauben raus, also abgebrochen

die hab ich nun raus, und nur das Zentralstück des Rotorkopfes muss ersetzt werden

Die komplette Pitchbrücke, das Seitenleitwerk, das Zentralteil des Rotorkopfes, und alle Schrauben und Anlenkhebel sind zu ersetzen, dann eine Servohalterung wieder ankleben und soweit wär er dann wieder ready...
Bild
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#58

Beitrag von Nestlede »

Ich stimme Tracer voll zu, ist nur die Frage warum? Schrauben rausvibriert oder gebrochen!?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#59

Beitrag von FPK »

Was ist das, was schon ganz am Anfang der Zeitlupe oberhalb des Heckrohrs vibriert?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#60

Beitrag von Helix »

Hallo,

Tracer, besten Dank für den Link.

Habe mir eben mal die Kopfkonstruktion des Spatz-Sparrow angesehen. Da werden Alu und Kunststoffteile (vermutlich Delrin) verwendet.

Der Crash muss ja irgendwie im Kopfbereich begründet sein. Also kann man von unten Servo-Taumelscheibe-Gestänge-Wippenhebel-Blatthalter etc. nach oben oder von oben nach unten suchen.

Fangen wir mal an (von oben)
1- Blatthalter: haben einen zusätzlichen kleinen Winkel angeschraubt. Ist der noch fest oder abgerissen?
2- Ausgleichshebel: am Winkel des Blatthalters ist ein Ausgleichshebel montiert. Ist der noch dran oder abgerissen?
3- Gestänge: Am Hebel sind jeweils Gestänge zur Taumelscheibe bzw. zur Paddelwippe montiert. Sind die noch dran oder abgerissen?
4- Sind die Kugelköpfe in den Ausgleichshebeln noch vorhanden?
5- Zentralstück: Die Kopfmitnahme erfolgt offensichtlich über die längliche Scheibe unterhalb des Zentralstückes durch die zwei Gestänge der Taumelscheibe laufen. Wie sieht der Bereich aus?
6- Taumelscheibe: Sind noch alle Kugelköpfe vorhanden, Sind die Kugelpfannen noch aufgesteckt?

Bei dem Crash kann natürlich einiges als Folgeschaden entstanden sein. Dann ist die Ursachenforschung problematisch.


EL1984, was hat der Heli den für eine Vorgeschichte. Hattest Du nicht vor Kurzem einen Crash. Welche Teile wurden nicht getauscht. Wie sieht es mit den Kunststoffteilen des Kopfes aus. Sind die neu oder alt. Waren die Kugelköpfe ggf. nicht fest genug im Kunststoff oder Schrauben im Alu ggf. nicht mit Loctite gesichert? Welche Altteile hast nach Deinem früheren Crash übernommen? Waren dabei auch Schrauben?

Sind sicher viele Fragen, aber ohne die kommt man ggf. nicht weiter.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Antworten

Zurück zu „Videos“