SJM Sparrow - Crash nach Steuerungsausfall

Antworten
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#1 SJM Sparrow - Crash nach Steuerungsausfall

Beitrag von Helix »

Hallo,

habe das Wetter der letzten Tage genutzt und bin mit meinem Sparrow fliegen gegangen. Gestern - wunderbar, Schweben und rumfliegen ohne Probleme.

Heute war es dann soweit - Crash. Erste Schadensbilanz:
- 1 Heckrotorblatt
- 1 Hauptrotorblatt (seufz meine schönen neuen Blattschmied) :cry:
- Heckrohr gebrochen
- HZR hat Zähne verloren

Am Kopf und den Restteilen ist erstaunlicherweise wenig passiert. Der Sparrow ist aufgrund der vielen Aluteile offensichtlich recht crashfest.

Was ist passiert:
Bin zunächst ein wenig rumgeschwebt, hatte kurzen Motoraussetzer aber nur kurz. Bin gelandet, danach wieder aufgestiegen, erneut zunächst rumgeschwebt. Plötzlich totaler Motorausfall in etwa 6m Höhe, Steuerungsverlust, Heli sackt durch, 50cm über Boden läuft Motor wieder an auf volle Drehzahl ohne Sanftanlauf, abfangen nicht mehr möglich. Heli schlägt auf, Motor über Autorot sofort abgeschaltet verhindert Einschlag des Rotorblattes nicht mehr.

Bisher hatte ich mit meinem derzeitigen Setup keine Probleme. Gestern ist ja áuch alles bestens gelaufen.

Was war anders:
Bin auf anderem Platz geflogen. In der Nähe eine Hochspannungsleitung. Platz wird aber von Fliegern seit Jahren ohne Probleme benutzt. Weiterer Flächenflieger war auch auf dem Platz. Frequenzabsprache war erfolgt.

Mit einem anderen Regler hatte ich schon mal einen ähnlichen Crash nach Motorausfall, aus niedriger Höhe ohne schwerwiegende Folgen. Mein derzeitiger Regler ist der Xenon 35, der Empfänger Graupner R700. Das Heckrohr und Chassis sind geerdet. Statische Aufladungen sollte es somit nicht geben. Der Motor zieht in der Spitze 12A (mit DPR-50 gemessen). Eine Überlastung des Reglers dürfte nicht vorliegen.

Ich vermute einen Ausfall/Störung des BEC-Systems. Der Xenon 35 verfügt meines Wissens über ein 2/3A-BEC. das sollte doch eigentlich für 4 Miniservos und Kreisel (GY-401) ausreichen. Auffallend ist, dass am Regler an einer Stelle der Schrumpfschlauch durchgebrannt ist (im Bild unten links). Ist aber schon länger. Habe dem keine Beachtung geschenkt. Neue Regler haben dieses "Loch" nicht. An der Stelle muss es demnach sehr heiß werden. Ist der Chip der Spannungsregler für das BEC-System? Wäre das ein möglicher Absturzgrund. Bin derzeit total verunsichert und überlege in den eigentlich kleinen Heli den Jazz 40-6-18 einzubauen.

Gruß Dieter
Dateianhänge
Xenon35.jpg
Xenon35.jpg (101.08 KiB) 576 mal betrachtet
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

Hi Dieter, steht auf dem IC irgendwas drauf? Tut mir Leid um den schönen Heli :-(
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Ist das BEC. Muss, wie beim Tsunami, bei den alten Phoenix mit Kühlkörper verpappt werden. Die 3A sind wohl sehr optimistisch für Betrieb an 6NiCd angegeben... Ansonsten Beileid auch - wird aber sicher wieder..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#4

Beitrag von Helix »

Hallo,

auf dem IC steht 46AE L53B. Die eigentlich weisse Beschriftung ist nicht mehr erkennbar, nur noch die Gravur. Da muss es also ordentlich heiß geworden sein.

Wenn es das BEC ist, hilft da ein Kühlkörper und dann ist Ruhe. Bin schon am Überlegen eine separate Empfängerstromversorgung einzubauen. Bringt aber wieder zusätzliches Gewicht. Habe noch 350mAh NiMh-Zellen rumliegen. Ergäben dann zusätzlich 30g.

Wie gesagt ich bin jetzt wirklich verunsichert, da es kein Pilotenfehler war. Damit hätte ich weniger Probleme - mit einem Fehler "zwischen den Ohren".

Was den Heli anbelangt - kein Problem, den bekomme ich schon wieder hin. Flymex ist ja um die Ecke und hat alle Teile vorrätig. :wink:

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#5

Beitrag von Helix »

Hallo,

wo bleiben den weitere Rückmeldungen. Das Forum ist doch sonst so schnell. Sind Kaiko und ER Corvulus die einzigen, die mir helfen können. :roll:

Ich habe heute mal in einem Nachbarforum geschmökert und bin bzgl. BEC bei Jamara/Phoenix-Reglern fündig geworden. :D

Der L53B ist der BEC-Regler. Er verträgt nur 1A bei 26V !!!. Auf meinem Xenon 35 habe ich nur einen Regler gefunden ??!! Der neue Phoenix 25 soll mit 2xL53B ausgestattet sein und ist angeblich belastbar bis 3A. Demnach wäre mein Xenon 35 ja nur bis 1,5A im BEC belastbar.

Das der Schrumpfschlauch an der Stelle des Reglers wegbrennt ist wohl bereits 2005 in der Fachpresse dikutiert worden. Überarbeitet wurde wohl nur der Xenon 25.

Ich stell´ mir nun die Frage was ich für einen Xenon 35 habe und wie hoch der belastbar ist. Gekauft habe ich ihn mit der Aussage BEC bis 3A.

Die Anbringung eines Kühlkörpers ist kein Problem - stellt sich nur die Frage wieviel das bringt und ob damit alle meine Probleme beseitigt sind.

Fakt ist wohl, dass die Ursache des Absturzes ein überlastetes BEC-System war.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Hat noch Keiner Probleme mit dem Phoenix/CC/Xenon 35 gehabt?

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#6 mein senf

Beitrag von wassolls »

Helix hat geschrieben: Der L53B ist der BEC-Regler. Er verträgt nur 1A bei 26V !!!. Auf meinem Xenon 35 habe ich nur einen Regler gefunden ??!! Der neue Phoenix 25 soll mit 2xL53B ausgestattet sein und ist angeblich belastbar bis 3A. Demnach wäre mein Xenon 35 ja nur bis 1,5A im BEC belastbar.
die frage die sich da auf jeden fall stellt ist doch: sind das linearspannungsregler oder sind die getaktet?

wenn es linearregler sind (was ich beim preis des reglers mal annehme) ergibt sich bei angenommenen 5V bec-spannung eine verlustleistung von
21W bei 26V eingangsspannung und 1A strom. selbst bei deinen 3s akkus werden da bei 1A noch 6W verbraten. ohne kühlkörper wird dem ding dann ganz schön warm und deshalb hat er sich auch die klamotten vom leib gerissen :-)

trotzdem
mein beileid
stephan

bei mir hat sich gestern die zwischenwelle vom rex verabschiedet (ritzel dreht durch, nach 30min schweben, hat mich auch 50€ gekostet :-(
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Jedenfalls 'n neues BEC rein oder regler wechseln.. wenn der schon mal sooo heiss war...und auf den nächsten dann Kühlkörper drauf.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“