Heckhöherlegung ? Woher

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 Heckhöherlegung ? Woher

Beitrag von Plextor »

Hallo zusammen

Ich suche nach einer Heckhöherlegung für den Trex.

Hat jemand eine Bezugsquelle ?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Azoa und Panem hatten da mal was gebastelt, frag mal bei denen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hi

Jepp war mir bekannt,leider keine Antwort auf Email und dergleichen :cry:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Das ist ja doof, finde ich schade, so ein Verhallten :sad5:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

..habe von den beiden auch schon länger nix mehr gehört - aber die Höherlegung haben sie auch nicht im Shop, sondern "nur so eine Idee". Bei OBI gibts 'ne Laubsäge :cool:

Grüsse Wolfgang
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

öhhhhh wollte das Rad nicht neu erfinden .... :D
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#7

Beitrag von Meutenpapa »

Hi Ingo,

evtl. kann dir hier weiter geholfen werden ?????
Ist eigentlich für den Bell-Rumpf aber egalo hauptsache höher :P




Winkelgetriebe Rex


Gruß
Christian
fly4fun
Beiträge: 59
Registriert: 22.09.2005 20:25:02
Wohnort: Zentralschweiz

#8

Beitrag von fly4fun »

TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

fly4fun hat geschrieben:Guckst Du http://www.heliworkz.com/ele1.html
Wo sitzt der Händler ?

Leider sieht man auf dem Foto nicht so viel !
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Zengi »

Plextor hat geschrieben: Wo sitzt der Händler ?
Leider sieht man auf dem Foto nicht so viel !
Bei dem Dollarpreis bestimmt in England :wink:

Ernsthaft, Domaininhaber kann man herausfinden zum Beispiel hierüber oder diesen speziellen Fall hier.... Dann stellt man fest, dass der Domaininhaber in Arizona sitzt..... und bei einem Verkaufpreis in Dollar wird wohl der Verkäufer auch in den US sitzen...

Übrigens benötigt man hierfür wohl das kurze Heckrohr... 450X, denn der Zahnriemen wird umgelenkt...
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
yogi149

#11

Beitrag von yogi149 »

Hi
wenn ihr mal definiert wie das Heck stehen soll, könnte ich ja mal unser CFK-Heck um eine schräge Variante erweitern 8)
Dafür müsste ich aber ein paar nötige Maße haben:

Winkel?
Länge des Schrägstehenden Teiles?
Platz in der Breite?
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#12

Beitrag von azoa »

Ich bin momentan total im Klausurenstreß. Und die wenige Zeit die mir dann noch bleibt, bin ich momentan eher auf der Wiese als vor dem Kasten hier ;-).
Außerdem wäre da noch der Pocket Zoom, der richtig Spaß macht und ein Direktantrieb von powerditto, den ich momentan teste, also alle Hand voll zu tun :D.

Und nun zur Hechhöherlegung, das war lediglich ein Versuch, und für den ambitionierten Modellbauer leicht nachzubauen.
Das Hauptproblem bleibt weiterhin das organisieren der richtigen Riemenlängen ;-).
Dieses gestaltet sich meist als absolutes Abenteuer, in den Staaten bestellen, teure Versandkosten, Wartezeiten bis zu 3 Monaten, Mindestabnahmemengen, dann hat jeder Rumpf seine individuelle Riemenlänge und einen anderen Winkel. Und wenn man dann irgendwann den Riemen vor sich liegen hat, muß dieser noch auf der gesamten Länge verschmalert werden.


@ Plextor, bei der Heliworkz Höherlegung gibt es auch gar nicht so viel zu sehen :D. Ein längerer Riemen wird verwendet und mit Hilfe von zwei Kugellagern umgelenkt, das wars.


Wir haben versucht einen etwas anderen Weg zu gehen, die Höherlegung mit zwei Riemen zu realisieren.

Bild

Bild

Für die Höherlegung wurden einfach zwei Alignriemenräder genommen. Die Ansteuerung kann mit einem Umlenhebel an der Höherlegung realisiert werden, oder besser noch per Bowdenzug. Dieser kann besser und leichter im Rumpf versteckt werden.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Rabenauge »

Gibt das denn längerfristig keine Probleme mit dem oberen Riemen, da der ja nicht mittig läuft?
Entweder wird die obere Welle einseitig belastet, oder der Riemen läuft schräg?
Ansonsten halte ich die Lösung nämlich für sehr gut (auch ohne Maschinen nachbaubar), und vor allem flexibel.
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#14

Beitrag von azoa »

Rabenauge hat geschrieben:Gibt das denn längerfristig keine Probleme mit dem oberen Riemen, da der ja nicht mittig läuft?
Kein höherer Verschleiß als normal, zumal die Beanspruchung natürlich auch nicht so hoch wie bei einem Trainer ist.

Nachteilig ist eigentlich nur die Pflege und Wartung, wenn das Ganze im Rumpf eingebaut ist. Mann kann nicht mal so eben die Mechanik samt dem Heckrohr rausziehen ;-).

Wesentlich leichter ist es einen Rumpf auf Basis des Zooms aufzubauen. Mit wenig Material und Aufwand kann eine Flexwelle eingebaut werden. Wenn man dann noch ein Vier- oder Sechskantrohr mit passender Schiebstück nimmt, kann die Mechanik einfach rausgezogen werden.
Außerdem ist die Flexwelle die am schmalsten Aufbauende Lösung.

Eine weitere Möglichkeit wäre es statt des Riemenrades ein 45° Kegelrad von der Hornet zu nehmen, den Antriebstrang umzulenken und dem Rex eine Flexwelle zu verpassen.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#15

Beitrag von xxxheli »

und wo bekommt man so eine Flexwelle?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“