Heck: CDE auf SE umrüsten

Antworten
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#1 Heck: CDE auf SE umrüsten

Beitrag von Mibran »

Hallo zusammen,

da ich gerade am Extreme-Nächstes-Gehalt-Zum-Fenster-Rauswerfen bin und meinen CDE tunen will, ist mir zum Thema Heck was aufgefallen:

Kann es sein, dass Align nur das nackte Heckrotorgehäuse Alu , aber kein Komplettheck anbietet? (Den dort fehlenden Alu-Umlenkhebel finde ich übrigens nirgendwo, nicht einmal in einer Ersatzteil-Rubrik)

Das "Komplettes Heckrotor-Set, Alu blau für T-Rex" scheint kein Original Align-Teil zu sein, oder irre ich mich da? Freakware hat gar kein Komplett-Aluheck im Angebot und Rc-City hat mit dem "Heckrotor-System, Alu, komplett" eines, dessen Bild auch nicht unbedingt aussagekräftig ist...?

Was würdet Ihr machen, wenn Ihr das CDE Heck durch Alu tauschen wollt (außer gleich einen SE kaufen, jaja :wink: )?

cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Von Align musst du Gehäuse, Blatthalter und Schiebehülse einzeln kaufen. Alu-Umlenkhebel gibt's (noch) nicht. Nur von MH die Nr. MH-TX4026DA.

Ich würd Align nehmen. Hat sich bewährt und es gibt keine Probs mit E-Teilen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Der Unterschied beim SE besteht nur im Alu Gehäuse, der Alu Hecksteuerbrücke, dem Alu Heckrotor und beim neuen SE noch im Alu Heckriemenrad.

Einen Alu Umlenkhebel gibt es von Align nicht. Da wird der gleiche, wie beim XL verwendet.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#4

Beitrag von Mibran »

Das waren doch mal informative Antworten, danke :D

cu,
Michi
P.S. Kaum zu glauben, daß der SE einen Plaste-Umlenkhebel hat :wink:
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
yogi149

#5

Beitrag von yogi149 »

Hi

da wär noch eine Alternative, wenn es denn auch CFK sein darf.
CFK Heckgehäuse und CFK Umlenkhebel mit Ausgleichswippe.
Dateianhänge
Kopie von IMG_8908.jpg
Kopie von IMG_8908.jpg (40.62 KiB) 122 mal betrachtet
Kopie von IMG_8907.jpg
Kopie von IMG_8907.jpg (52.07 KiB) 118 mal betrachtet
Kopie von IMG_8906.jpg
Kopie von IMG_8906.jpg (48.35 KiB) 134 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

Hey Jürgen, hat das ein bestimmten Grund warum Du den Heckrotor seitenverkehrt monriert hast ?
yogi149

#7

Beitrag von yogi149 »

Hi
ja:
erstens weil man das mit diesem Heckgehäuse machen kann.:lol:
zweitens weil der restliche Heli auch andersrum ist-> linksdreher.
Dateianhänge
Kopie von IMG_8914.jpg
Kopie von IMG_8914.jpg (65.02 KiB) 106 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kaiko »

nicht schlecht :D. Kommst Du damit besser zurecht oder hast Du auf einem Linksdreher das fliegen gelernt?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

IIIIIhhhhhhh noch ein Linksdreher ;)

Was auch Gut geht: ALU-heckgehäuse, ALU-Blatthalter und Agrumi-Heck...

Wiw Bio so schön sagte:

"Ich habe das hier schon mal vorbereitet"

(das Align-ALU-Heckgehäuse habe ich hier "der Einfachheit halber" mal weggelassen) ;)

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
heck1.JPG
heck1.JPG (89.61 KiB) 104 mal betrachtet
heck2.JPG
heck2.JPG (76.92 KiB) 113 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

@Kaiko:

ist das Fliegen links anders? Ausser beim Abheben? Vielleicht klappst ja dann endlich mal..

Grüsse wolfgang
yogi149

#11

Beitrag von yogi149 »

Hi

also beim ersten Testschweben hab ich persönlich jetzt nicht den Unterschied gemerkt.
Der hängt halt etwas zur anderen Seite.
Bei mir ist das deshalb ein "linksdreher" weil ich da die Agusta drum rum machen will. Und die ist im Original auch ein Linksdreher.
Beim dem neuen Chassis kann ich direkt eine Bodenplatte einklipsen. 8)
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kaiko »

ER Corvulus hat geschrieben:@Kaiko:

ist das Fliegen links anders? Ausser beim Abheben? Vielleicht klappst ja dann endlich mal..

Grüsse wolfgang
ich denke schon das beim schweben alles etwas anders ist. Beim fliegen natürlich mit Sicherheit nicht.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“