Wie gut ist ein MPX MC 4000 Profi !!!

Antworten
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#1 Wie gut ist ein MPX MC 4000 Profi !!!

Beitrag von debian »

Mir wurde für einen vernüftigen Preis eine neue MC 4000 angeboten !

Jetzt für mich die Frage !

Wie gut ist sie zum Hubifliegen, habe zur Zeit eine FF9-Super ca. 5 Monate alt, mir ist die FF9 aber leider etwas zu dick !

Lohnt sich der Umstieg oder ist die FF9 wirklich besser !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Raptor50se »

Hi,

ich habe eine Mc 3030 und bin SUPER ZUFRIDEN!!! Eine MC 4000 ist wirklich eine Krönung. Die kann wirklich ALLES. Das Menü ist vielleicht etwas umständlicher und die Programmierung dauert halt 10 Minuten länger. Aber MC 4000 von Multiplex ist wirklich zu allem fähig.


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Hallo,

kann Dir zwar nix zur MC4000 sagen;

laut techn. Daten ist die aber dicker als die FF9 :wink:

Aber keine Ahnung, wie die messen.... (mit/ohne Hebel, Schalter,..)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4 MC 4000

Beitrag von debian »

Das Gehäuse der MPX ist ca. 11 mm dünner, ist das gleiche wie bei der Profi 3010. Die Dicke der FF9 hat mich von Anfang an gestört :-(

:-(
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#5

Beitrag von GerdSt »

Ich fliege auch die MC3030 seit bald 15 Jahren (2 Sender) und würde Dir auch die 4000 empfehlen. Nach meiner bisherigen Erfahrung ist keine andere Anlage so flexibel in der Programmierung wie die MC3030 oder 4000. Praktisch alles kann angepasst werden. Und wenn man das Menüsystem erstmal halbwegs kapiert hat, ist die Programmierung sehr einfach, auch ohne permanentes Handbuchlesen.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Wenn Du die FF9 zu nen guten Preis loswerden willst:

JAAA, die MPX ist klasse.

Wenn nein:

Hmm, naja, ist halt etwas "angestaubt", aber ok.
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Loisl »

Also ich hatte die MC4000 lange Zeit und war wirklich zufrieden damit. Jetzt habe ich eine MC-22 und bin damit glücklicher. Esgibt einige Dinge die mir an der 4000er fehlen: digitale Trimmung im Modellspeicher sichern, Servoanzeige als Balkendiagramm und nicht zuletzt die geringe Betriebszeit je Akku.
Ist schon ne Zeit her, aber ich glaube auch die Timerzuordnungen waren schlechter als bei der MC22 (obwohl die auch nicht optimal ist).

Ach ja, nicht zuletzt ist die MC4000 ein dicker großer Brocken, was als "Pultsender" ja kein Nachteil sein muß.

Leider kann ich dir nix im Vergleich zur ff9 sagen, aber ich hoffe du kannst mit meiner Meinung was anfangen.
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#8

Beitrag von GerdSt »

Bei einem hat Loisl recht, die mitgelieferten MPX-Senderakkus sind ein nicht mehr zeitgemäßer Krampf. Der meine hatte schon nach knapp 2 Jahren anstelle von ohnehin mageren 1,3 Ah Neukapazität nur noch ca. 0.9 Ah messbare Kapazität. Obdas bei anderen Herstellern viel besser ist sei dahingestellt, zumindest bei einer PCM10 von JR war's noch schlimmer.

Aber dem lässt sich einfach abhelfen. Ich habe seit etwa 9 Monaten Sanyo RC-3600-HV drin (von Battmann), der ist für annähernd 9:30 Stunden Betriebszeit gut und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen.

Gruß Gerd
Antworten

Zurück zu „Sender“