Abgefackelt...
#16
SD260 mit 4S ist nicht wirklich gut möglich.
Der SD260 wurde von uns speziell auf 3S abgestimmt, bei 4S geht erstens der Wirkungsgrad in den Keller, ausserdem besteht wirklich ein Kommutationsproblem weil der SD260 ein Vielpoler ist, welchen auch gute BL Controller bei 4S nicht mehr schaffen schnell genug zu kommutieren.
Wenn du wirklich 4S betreiben möchtest dann bleib am besten bei "NEU", "AON" .. Motoren welche hierfür teils bestens geeignet sind.
Grüße,
Walter
Der SD260 wurde von uns speziell auf 3S abgestimmt, bei 4S geht erstens der Wirkungsgrad in den Keller, ausserdem besteht wirklich ein Kommutationsproblem weil der SD260 ein Vielpoler ist, welchen auch gute BL Controller bei 4S nicht mehr schaffen schnell genug zu kommutieren.
Wenn du wirklich 4S betreiben möchtest dann bleib am besten bei "NEU", "AON" .. Motoren welche hierfür teils bestens geeignet sind.
Grüße,
Walter
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
#17
Hallo,
der usselige Tsunami schafft es allerdings den Motor bei 4s zu kommutieren...
Gruß Stefan
der usselige Tsunami schafft es allerdings den Motor bei 4s zu kommutieren...
Gruß Stefan
#18
Die Phönix HV Serie ist auch dafür geeignet. Jazz leider (noch) nicht.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#19
Der gute Tsunami kann auch bis 210000 Kommutationszyklen/Snoch ein Stefan hat geschrieben:Hallo,
der usselige Tsunami schafft es allerdings den Motor bei 4s zu kommutieren...
Gruß Stefan

Ändert aber nix dran, das der Wirkungsgrad bei 4S am SD260 und ähnlichen Motoren extrem einbricht.
Grüße,
Walter
#20
Danke Walter für die Infos. Da steht aber weder auf der Seite von FW noch in der Anleitung vom Motor, dass dieser nur bis 3S geeignet. Auch wird nicht auf etwelche Inkompatibilitäten mit Reglern bei 4s hingewiesen. Nicht schön. Den Schaden trägt wieder mal der Kunde. In diesem Fall werde ich mir wohl oder übel einen zweiten Neu1107 besorgen - mit dem ich sehr zufrieden bin - und den SD260 wieder abstossen, da ich nicht gewillt bin, weitere Experimente mit diesem Motor zu machen oder gar auf 3s Akkus zu wechseln. Nur schade um den getosteten Jazz.labmaster hat geschrieben:SD260 mit 4S ist nicht wirklich gut möglich.
Der SD260 wurde von uns speziell auf 3S abgestimmt, bei 4S geht erstens der Wirkungsgrad in den Keller, ausserdem besteht wirklich ein Kommutationsproblem weil der SD260 ein Vielpoler ist, welchen auch gute BL Controller bei 4S nicht mehr schaffen schnell genug zu kommutieren.
Wenn du wirklich 4S betreiben möchtest dann bleib am besten bei "NEU", "AON" .. Motoren welche hierfür teils bestens geeignet sind.
Grüße,
Walter
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#21
Also irgendwie läuft hier was falsch
Als ich anfangs den SS Motor mit 4s entwickelt, waren alle am motzen , es muss 3s Betrieb sein.
Als ich den Jazz als einzigsten sinnvollen Regler nutze , motzten alle zu teuer und trotzdem fliegen die meisten Jazz.
Als ich anfangs meinen Rex mit 2500 U/min flog, waren fast alle der Meinung das ist zuviel. Die teilweise jetzt propagierten 3000 U/min sind dagegen richtig Schwachsinn, den die Mechanik macht das nicht lange mit, und die wenigsten Piloten können das umsetzten, diese brauchen es witzigerweise aber nicht.
Um nun auf die 420 Watt zu kommen: Bei Dauerpitch beträgt der Flugzeitunterschied von 3 zu 4s ganze 30sec. Etaverluste nicht eingerechnet.
Man sollte bei Experimenten ohne Fachkenntnis einfach mal vorher den Hersteller kontaktieren.
Gruß Frank

Als ich anfangs den SS Motor mit 4s entwickelt, waren alle am motzen , es muss 3s Betrieb sein.
Als ich den Jazz als einzigsten sinnvollen Regler nutze , motzten alle zu teuer und trotzdem fliegen die meisten Jazz.
Als ich anfangs meinen Rex mit 2500 U/min flog, waren fast alle der Meinung das ist zuviel. Die teilweise jetzt propagierten 3000 U/min sind dagegen richtig Schwachsinn, den die Mechanik macht das nicht lange mit, und die wenigsten Piloten können das umsetzten, diese brauchen es witzigerweise aber nicht.
Um nun auf die 420 Watt zu kommen: Bei Dauerpitch beträgt der Flugzeitunterschied von 3 zu 4s ganze 30sec. Etaverluste nicht eingerechnet.
Man sollte bei Experimenten ohne Fachkenntnis einfach mal vorher den Hersteller kontaktieren.
Gruß Frank
#22
Schick den Jazz an Kontronik. Man wird Dir sicherlich eine zufriedenstellende Lösung vorschlagen.
Beim Jazz steht schliesslich und endlich auch nicht in der Anleitung, daß er mit 4S an diversen Motoren in Rauch aufgeht.
Beim Jazz steht schliesslich und endlich auch nicht in der Anleitung, daß er mit 4S an diversen Motoren in Rauch aufgeht.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#23
Werde ich machen, in der Hoffnung auf eine vernünftige Lösung.Chris_D hat geschrieben:Schick den Jazz an Kontronik. Man wird Dir sicherlich eine zufriedenstellende Lösung vorschlagen.
Hast recht, ist auch nicht schön!.Chris_D hat geschrieben: Beim Jazz steht schliesslich und endlich auch nicht in der Anleitung, daß er mit 4S an diversen Motoren in Rauch aufgeht.
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
#24
Frank, ich motz ja nicht rum und ich will ja hier auch keinen Krieg anzetteln. Es ging mir lediglich festzustellen, warum das Problem auftrat. Jetzt weiss ich Bescheid fürs nächste Mal.
Flugzeit ist mir eigentlich egal, das einzige was ich will ist Leistung pur und max. Drehzahl. Und das ist erfahrungsgemäss (und auch gemessen) besser mit 4s als 3s.
Mein anderer Rex hält die 3000RPM schon seit einiger Zeit ohne Probleme aus. Die stark belasteten Teile werden durch die Crashes beim 3D-Fliegen eh oft ausgewechselt. Also, was solls.
Flugzeit ist mir eigentlich egal, das einzige was ich will ist Leistung pur und max. Drehzahl. Und das ist erfahrungsgemäss (und auch gemessen) besser mit 4s als 3s.
Mein anderer Rex hält die 3000RPM schon seit einiger Zeit ohne Probleme aus. Die stark belasteten Teile werden durch die Crashes beim 3D-Fliegen eh oft ausgewechselt. Also, was solls.
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#25
Motzen war vieleicht der falsche Ausdruck.....................
400 W sind 400 W, egal ob aus 3s oder 4s, nur das Eta und das Drehmoment bestimmt nun die Ausgangsleistung.
Schau mal in meine Gallery , da findest du einen Datenlog mit 3s und Watt, und die Motoren (SD260 und SS23) könnten noch mehr, wenn es die Akkus zuliessen.
Gruß Frank
PS wenigstens einen Vorname wäre nicht schlecht.
Wer misst da was ? Das einzige was besser ist/sein könnte, ist der niedrige Strom für die oft genutzten schlechten Akkus.Flugzeit ist mir eigentlich egal, das einzige was ich will ist Leistung pur und max. Drehzahl. Und das ist erfahrungsgemäss (und auch gemessen) besser mit 4s als 3s.
400 W sind 400 W, egal ob aus 3s oder 4s, nur das Eta und das Drehmoment bestimmt nun die Ausgangsleistung.
Schau mal in meine Gallery , da findest du einen Datenlog mit 3s und Watt, und die Motoren (SD260 und SS23) könnten noch mehr, wenn es die Akkus zuliessen.
Gruß Frank
PS wenigstens einen Vorname wäre nicht schlecht.
