
Ich krieg das Heck nicht ruhig...
#17

...ja hab ich...und den link kannt' ich auch schon... trotzdem danke...kfo-heli hat geschrieben:Hallo,
hast Du das Heck mechanisch korrekt im Normalmodus eingestellt ?
ich geh mal weitersuchen (lager und riemenräder sind noch offen)
eine chance bekommt er noch ...der hs50...
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
#19
Hallo tracer,
vielen Dank für die Info wie häufig ich schon meine "F"-Taste verwendet habe:
http://www.rchelifan.org/search.php?sea ... r=kfo-heli
Damit sieht man doch wie haufig immer wieder die gleichen oder ähnliche Fragen gestellt werden und daher auch gleiches oder ähnliches als Antwort kommen sollte.
Hallo Marc: vielen Dank für Dein Verständnis.
Ich habe mit dem Heli-Fliegen angefangen als es nur mechanische Kreisel gab und nicht so "neumodisches Zeug wie HH !". Ich denke daher, ein geringes Grundverständnis über die mechanischen Zusammenhänge bei den Einstellungen am Heli sollte jeder Anfänger sich aneignen. Das gilt im besonderen zum Heck, daher finde ich die beiden Links von mir sehr gut dafür geeignet.
MfG Andreas
vielen Dank für die Info wie häufig ich schon meine "F"-Taste verwendet habe:
http://www.rchelifan.org/search.php?sea ... r=kfo-heli
Damit sieht man doch wie haufig immer wieder die gleichen oder ähnliche Fragen gestellt werden und daher auch gleiches oder ähnliches als Antwort kommen sollte.
Hallo Marc: vielen Dank für Dein Verständnis.
Ich habe mit dem Heli-Fliegen angefangen als es nur mechanische Kreisel gab und nicht so "neumodisches Zeug wie HH !". Ich denke daher, ein geringes Grundverständnis über die mechanischen Zusammenhänge bei den Einstellungen am Heli sollte jeder Anfänger sich aneignen. Das gilt im besonderen zum Heck, daher finde ich die beiden Links von mir sehr gut dafür geeignet.
MfG Andreas
MfG Andreas
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#20
Darum denke ich ja, dass diese Infos im Wiki gut untergebracht wären.kfo-heli hat geschrieben: Ich habe mit dem Heli-Fliegen angefangen als es nur mechanische Kreisel gab und nicht so "neumodisches Zeug wie HH !". Ich denke daher, ein geringes Grundverständnis über die mechanischen Zusammenhänge bei den Einstellungen am Heli sollte jeder Anfänger sich aneignen. Das gilt im besonderen zum Heck, daher finde ich die beiden Links von mir sehr gut dafür geeignet.
#21
Ich wünschte ich hätte am Anfang auch diesen Link gehabt !!!kfo-heli hat geschrieben: Hallo Marc: vielen Dank für Dein Verständnis.
(oder genug Arsch in der Hose um gleich einen GY401 zu kaufen)
Deswegen: benutz die "F" Taste bloß weiter, jeder Neueinsteiger wird es dir danken!
Gruß, Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#22 Re: Ich krieg das Heck nicht ruhig...
Das hört sich doch schon gut anweissnix hat geschrieben:...so langsam gehen mir die Ideen aus:
Das hab ich alles probiert: (Gyro 401 + HS 50)
-Heck super leichtgängig + PMGs
-CFK anlenkung (3mm) 2x Kugeln
-35G im Stellermodus
-450 th mit mid Timing
-Riemenspannung (1500 mA auf 9 min Rundflug) scheint ok zu sein
-Zahnflankenspiel
-umgebaut auf lange Kugelpfannen
-Limit liegt bei 120%
-5mm abstand zur Servomitte
-Pitchkurve ist so zwischen 75 und 95 fx18-Prozenten

Welche Hecksteuerbrücke verwendest Du?
Wenn es sich um das ori. Plastikteil handelt, sollten die Verschraubungen zwischen Brücke und Pfannen nur so weit eingeschraubt werden, dass kein spührbares gnubeln beim hin- und her-schieben der Steuerbrücke spührbar ist. Am besten auf eine Alu' mit Gelenke wechseln.
Bei uns ist der Gyro im HH bei einer sensiblität von etwa 65% ruhig.
Das wichtigste ist aber auch in meinen Augen eine optimale mechanische Trimmung. Zuerst ist es wichtig, dass der Heli im normal (Gyro) Modus ohne wegzudrehen schwebt. Danach mußten wir nur noch auf HH gehen und solange die Sensiblität reduzieren bis er ruhig war.
Eine Ferndiagnose ist immer schwer. Meist sind es Kleinigkeiten. Ich glaube, dass Dir hier im Forum besser geholfen werden kann, wenn Du ein par Bilder und vielleicht ein AVI einstellst.
Gruß Wendy
Wer Rechtschreibfehler entdeckt kann sie für sich behalten oder bei 1..2..3.. Meins Verkaufen

#23
kleines Update:
So ganz wollt ich dem dem hs-50 nicht alles in die Schuhe schieben und hab meinen kleinen Rex mal komplett zerlegt...
ich hoffe ich habe den Missetäter nun gefunden. Das untere Kugellager der Zwischenwelle war ganz leicht schräg eingepresst wodurch die Welle leicht eierte.
Das Kugellager ist nach den ersten 15 Flügen auch hinüber.
Interessant daran ist, das ich keine sichtbaren Vibs hatte, obwohl ich mir extra eine Bowdenzugröhrchen an das Höhenleitwerk gemacht habe... so als Schwingungsanzeige fürs Heck.
So seit gersten Nacht werkelt ein neues Zwischenwellchen mit Aluriemenrädern und alles läuft nun ruhiger, zumindest auf der Werkbank.
Heut nach der Arbeit werd ich sehen ob's das nun war oder nicht.
...ich sag bescheid...
PS: bevor ich postete kannte ich alle Threads zu diesem Thema, sowohl hier als auch in runryder...
also wenns die Welle war können wir ja die in die Liste der 'üblichen Verdächtigen' mit ins WIKI aufnehemen...
wie gesagt, ich sag bescheid...
So ganz wollt ich dem dem hs-50 nicht alles in die Schuhe schieben und hab meinen kleinen Rex mal komplett zerlegt...
ich hoffe ich habe den Missetäter nun gefunden. Das untere Kugellager der Zwischenwelle war ganz leicht schräg eingepresst wodurch die Welle leicht eierte.
Das Kugellager ist nach den ersten 15 Flügen auch hinüber.
Interessant daran ist, das ich keine sichtbaren Vibs hatte, obwohl ich mir extra eine Bowdenzugröhrchen an das Höhenleitwerk gemacht habe... so als Schwingungsanzeige fürs Heck.
So seit gersten Nacht werkelt ein neues Zwischenwellchen mit Aluriemenrädern und alles läuft nun ruhiger, zumindest auf der Werkbank.
Heut nach der Arbeit werd ich sehen ob's das nun war oder nicht.
...ich sag bescheid...
PS: bevor ich postete kannte ich alle Threads zu diesem Thema, sowohl hier als auch in runryder...

wie gesagt, ich sag bescheid...
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
#24
beeescheeeiiidd
beängstigend... wie am simulator... fast schon unatürlich...
heck steht wie eine eins...
also die zwischenwelle wars...
grüssle und danke für eure tipps...

beängstigend... wie am simulator... fast schon unatürlich...
heck steht wie eine eins...

also die zwischenwelle wars...
grüssle und danke für eure tipps...
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
#25
Mit dem 35G hatte ich auch Probleme...
der kann im Regler-Modus nicht wirklich in allen Drehzahlbereichen vernünftig regeln...
versuch mal, ob du's im steller-Modus mit dem 35G Ruhig bekommst...
Wen ja... Regler wegwerfen und Jazz kaufen...
Wenn nein... weiter suchen... mach ich auch gerade
Gruß Fank
der kann im Regler-Modus nicht wirklich in allen Drehzahlbereichen vernünftig regeln...
versuch mal, ob du's im steller-Modus mit dem 35G Ruhig bekommst...
Wen ja... Regler wegwerfen und Jazz kaufen...
Wenn nein... weiter suchen... mach ich auch gerade
Gruß Fank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP
IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause
Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP

Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause
Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen