Alternative Antriebe für den Rex...

Antworten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#1 Alternative Antriebe für den Rex...

Beitrag von Basti »

Was stimmt hier nicht??? :roll: :wink:
Dateianhänge
CIMG0470.JPG
CIMG0470.JPG (610.5 KiB) 146 mal betrachtet
CIMG0469.JPG
CIMG0469.JPG (612.43 KiB) 98 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Was stimmt hier nicht???
* Du hast laut Sig garkeinen Rex?

* Die Antwort kam nicht in 10s das RHF Board ist abgestürzt?

* Ich bin nicht Sherlock Holmes.

C ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Fast :oops:

Die Sig, hast recht die muss neu... Aber nen Rex hatt doch irgendwie Jeder??

Abgestürzt ist nicht´s muss auch noch Arbeiten :wink:

Na ich dacht jemand kennt den kleinen Hacker :wink: der ist eigentlich garrr nichts für den Rex.

Hab mit die mühe gemacht einen bei 18A durchgebrannten A20 20L zu zerlegen und neu zu wickeln...

Und sieh mal einer an, er trägt einen Rex :twisted:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#4 Re: Alternative Antriebe für den Rex...

Beitrag von Maverick_TG »

Hi,
Basti hat geschrieben:Was stimmt hier nicht??? :roll: :wink:
na eines ist schon mal ganz klar, die Anlenkstange vom Nick-Servo ist zu lang!

Gruß

Patrick (Maverick_TG)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

und der Align-Regler ist ja nicht mal gepimpt!
(und die Vorhänge - solltest mal wieder bügeln, wenn Du sie schon als Montage-Lappen für den rex nimmst :D )

Und wie geht er so? Mal Strom gemessen? welche Wicklung/Ritzel/7s?

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Die Anlenkung -> TS. jaa grobkörnige Asche auf mein Haupt! fliegt trotzdem...

Das ist der 25er Align-Regler und der reicht..
Im vergleich zu vorher lauft er jetzt richtig "lustig".
Am 13er Ritzel etwas zu schlapp, etwa 1800 U/min am Kopf, mit dem 15er gehts ganz ordentlich.
Klar ist das kein passender Motor und die Leistung wird etwa der des DH400 entsprechen.

Man kann flott rundfliegen aber Pitchstöße sind nicht gleich mit Auftrieb verbunden.
Er hatte vorher etwa 18A und 1050 U/V und ist in einer Wicklung durchgebrannt.
Jetzt ist er mit 2x 0,50 Draht und 5 Windungen gewickelt, was recht eng war, und dreht etwa 2000 U/V bei einer Belastbarkeit von 30A.

Ausmessen was er wirklich abkann werd ich wenn ich Frank das nächste mal sehe und er seinen Datenlogger bei hat.

Naja er wird nicht lange in dem Rex bleiben da er für meine P40 gedacht ist....
und die Vorhänge - solltest mal wieder bügeln, wenn Du sie schon als Montage-Lappen für den rex nimmst )
Ich will mir doch keine "2" einhandeln...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“