Der erste Flug ohne anschließendes Schulze Alpha blinken

Antworten
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#1 Der erste Flug ohne anschließendes Schulze Alpha blinken

Beitrag von Alex M. »

Einfach nur geil.

Habe heute ein paar Sachen an meinem Rex verändert.

Zum einen habe ich die Antennenverlegung geändert, zum anderen habe ich in den Heckservohebel ein neues Loch gebohrt, um das Gestänge weiter innen einhängen zu können.

Ich habe das Futaba 3110 in zusammenarbeit mit dem HS 50 Servohebel. Im originalzustand ist das erste Loch etwa 7 mm vom Servodrehpunkt, und in dieser Einstellung konnte ich den limiter vom 401er nur auf 100% stellen.

Jetzt habe ich ein neues Loch gebohrt, was etwa 5 mm vom Servodrehpunkt ist, und der Limiter steht jetzt auf 140%.

So, komme gerade vom fliegen, und kann nur sagen;" Der Hammer, was 2 mm ausmachen"

Also von wegen!
Es kommt doch auf die länge an. :wink:

Und noch dazu hatte ich den ersten Flug ohne zuckenden Rex. :D

Hier mal noch Bilder von der Antennenverlegung.

Das einzige was mich etwas stört ist, dass das Röhrchen etwas vibriert.
Mal schauen was mir da noch einfällt.

Gruß Alex
Dateianhänge
Rex.JPG
Rex.JPG (389.54 KiB) 256 mal betrachtet
Rex1.JPG
Rex1.JPG (300.34 KiB) 213 mal betrachtet
Rex2.JPG
Rex2.JPG (364.33 KiB) 313 mal betrachtet
David

#2

Beitrag von David »

Sehr schön Alex! :wave:
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#3

Beitrag von kfo-heli »

Sieht richtig gut und edel aus - feiner Heli !

Viel Spaß weiterhin
MfG Andreas
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex M. »

Vielen Dank euch beiden für die Blumen!

Das hat aber auch einen Spass heute gemacht. :D

Gruß Alex
Benutzeravatar
fbuggy
Beiträge: 63
Registriert: 30.05.2006 19:56:24

#5

Beitrag von fbuggy »

Echt bringt das soviel?!
Hab die gleichen Komponenten, werde mich morgen mal ans Loch bohren machen :P Limit steht auf 110%
Hab heut mein Delay auf 50%, das hat etwas gebracht....
Gruß Frank
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Alex M. »

fbuggy hat geschrieben:Echt bringt das soviel?!
Hab die gleichen Komponenten, werde mich morgen mal ans Loch bohren machen :P Limit steht auf 110%
Hab heut mein Delay auf 50%, das hat etwas gebracht....
Gruß Frank
Hi Frank,

hatte vorher auch das limit auf 100%, und das Delay auf etwa 40%.

Nun konnte ich das Delay auf 0% und das Limit auf 140% stellen, und sogar noch die Empfindlichkeit erhöhen.

Oder einfach gesagt:" Ja, es bringt so viel. :D

Gruß Alex
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von RichardS »

Hallo,

ich kann Alex Worte nur bestätigen, das Heckservo muß fein auflösen und deswegen die 5 mm Servoarm-Länge bei den kleinen analogen Servos muß unbedingt sein !

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Aeroworker

#8 Re: Der erste Flug ohne anschließendes Schulze Alpha blinken

Beitrag von Aeroworker »

Alex M. hat geschrieben:
Also von wegen!
Es kommt doch auf die länge an. :wink:

Gruß Alex
Also meine Freundin hat mal zu mir gesagt :

"Länger ist zwar schicker, aber besser ist dicker"

Ich bezweifle allerdings das das in irgendeinem Zusammenhang zu Servohebeln stand.....

Aber sonst..... Prima.... wieder etwas das man weiß wenn man es braucht!
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#9

Beitrag von GMasterB »

Naja, die Taumelscheibe mag's eher dicker ;-)

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“