Hauptrotorenblätter auswiegen ???

Antworten
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#1 Hauptrotorenblätter auswiegen ???

Beitrag von T-REX_CDE »

Hallo zusammen,

in der Beschreibung vom T-REX wiegen die die Blätter aus (ausbalancieren).

Ich habe es auch probiert und habe auch beide Blätter (gelbe und weiße Paare) ausgewogen.

Allerdings sind die bei mir nicht in der Mitte bzw. horizontal, eines ist immer schwehrer.

Wie siehts bei euch aus ?? Und ist das ok, wenn eines schwehrer ist wie das andere ?? Laut Bild in der Beschreibung finde ich schon, muss aber ganz ehrlich sagen, das ich mir unsicher bin.

Also schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

Jens.M
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Die sollten so gleich wie möglich sein. Wenn eines leichter ist dann im Blattschwerpunkt etwas Klebeband anbringen.

Auswiegen von Blätter ist auf diversen Seiten beschrieben.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hmm .. erstmal bei beiden Blättern eines Paares den Schwerpunkt übereinstimmen lassen (am leichteren Blatt innen bzw außen solange tesa anbringen, bis beide Blätter den gleichen Schwerpunkt haben), dann erst auswiegen. Sonst hast genauso Vibs wie vorher auch.

Grüße wolfgang
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#4

Beitrag von T-REX_CDE »

Schwehrpunkt ist doch Auswiegen, oder versteh ich da was falsch ???
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

T-REX_CDE hat geschrieben:Schwehrpunkt ist doch Auswiegen, oder versteh ich da was falsch ???
Ja, tust du. :mrgreen:
Der Schwerpunkt eines Rotorblattes ist der Punkt um den das Blatt herum völlig ausbalanciert ist. Legt man ein Rotorblatt mit dem Schwerpunkt auf einen spitzen Gegenstand, dann sollte das Blatt vollkommen waagerecht bleiben.

Die Blätter werden ausgewuchtet, damit sie beide genau das gleiche Gewicht haben.

Wenn zwei Blätter das gleiche Gewicht haben, dann heißt das noch lange nicht, das die Schwerpunkte auch zusammenliegen.

Bei zwei, in einem Rotorsystem verwendeten, Blättern sollte die Schwerpunkte und die Gewichte genau übereinstimmen, da es sonst zu Vibrationen kommt.

Hat das ein wenig die Verwirrung gelöst?

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kraftei »

@Quaxx
Ich hätte da aber auch noch eine Frage.

In Wiki wird das Statische und Dynamische wuchten erklärt.
Ok dazu noch eine Frage. Gehe ich recht in der Annahme das ich erst Dynamisch wuchte, und dann Statisch. Wobei hier dann nur noch im Schwerpunkt der dynamischen wuchtung der Tesastreifen geklebt wird?

Ich hoffe ich habe es verständlich rübergebracht.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraftei »

@gu
Danke, also war ich auf dem richtigen Weg.
Da hab ich ja noch was zu lesen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#9

Beitrag von TommyZ »

Hallo,

Ich hät da noch ein paar Fragen zu diesem Thema:

es steht überall das Gewicht soll möglichst gleich sein und der Schwerpunkt auch.

Mal in absoluten Zahlen:

meine Blätter haben 48,9g und 49,2g
Der Schwerpunkt differiert um ca 3mm bei einer Blattlänge von 385mm.

Sollte ich da noch was tun oder ist das in Ordnung?

Grüße

Tommy
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#10

Beitrag von tuxlin23 »

T-REX_CDE hat geschrieben:Schwehrpunkt ist doch Auswiegen, oder versteh ich da was falsch ???
Guggst Du: http://www.helischool.de/rotor1.htm


Uwe
-------

Uhups, GU war schneller ...
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#11

Beitrag von mibsoft »

TommyZ hat geschrieben:Hallo,

Ich hät da noch ein paar Fragen zu diesem Thema:

es steht überall das Gewicht soll möglichst gleich sein und der Schwerpunkt auch.

Mal in absoluten Zahlen:

meine Blätter haben 48,9g und 49,2g
Der Schwerpunkt differiert um ca 3mm bei einer Blattlänge von 385mm.

Sollte ich da noch was tun oder ist das in Ordnung?

Grüße

Tommy
Also meine holzblätter damals waren vor dem auswiegen identischer als deine. Haste das schon probiert? viebriert das nciht wie sau?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#12

Beitrag von weissnix »

nochn' Link zu diesem Thema:
Trextuning.com
ich hab mir eine Rasierklinge in ein Stück Styrodur geklemmt und wuchte nach obiger Anleitung.
...hatte noch nie Ärger... das klappt sehr gut...
(auch mit Align Blättern ;-))
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

meine Blätter haben 48,9g und 49,2g
Der Schwerpunkt differiert um ca 3mm bei einer Blattlänge von 385mm.
Ein wirklich ruhiges System bekommt man nur, wenn die Blätter auf das Gramm genau gleich wiegen und der Schwerpunkt auf den Millimeter genau gleich ist.

Das ist eine Arbeit von 10 Minuten, dafür hat man ein ruhiges System, dem es nicht die Kontakte auseinandervibriert.

Kurt
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#14

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Damit man sich gerade als Anfänger nicht so schwer tut mit dem Wuchten, kann man auch gleich bereits gewuchtete Blätter kaufen. Hab mir z.B. welche vom Blattschmied gekauft. Die sind allererste Sahne, einfach draufmontieren und losfliegen.

Gruß Sebastian
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“