@
Robert:
Wie heiß genau kann ich nicht sagen. Habe nichts geeignetes zum nachmessen. Was den Knüppelweg angeht: Schweben ist etwa bei Halbgas. Allerdings habe ich im Leerlauftest oberhalb von 70-75% Knüppelweg keinerlei Drehzahlsteigerung mehr registriert. Auch seltsam...
@
Christian:
Ich verwende ja das Set. Da habe ich sowohl vom Steller als auch vom Motor einiges Kabel abgeschnitten, bevor ich's verbunden habe. Wenn ich wüßte, der Hase hier im Pfeffer liegt, würd' ichs natürlich noch ein wenig kürzen. Viel ist natürlich bei densteifen Kabeln nicht mehr rauszuholen.
Der Motor ist tatsächlich nach oben von dem riesigen Steller ein wenig gegen den Downwind abgeschirmt. Da ich aber bisher immer ohne Haube geflogen bin, dürfte das nicht das Problem sein. Sollten die Probleme anhalten, werd' ich mich ohnehin nicht trauen, die Haube drauf zu machen.
Soweit ich weiß lässt sich das Timing ohne Hilfsmittel nicht verstellen. Jedoch habe ich gestern von einem "GWS BL-Regler Programmiergerät" für GWS-Steller gelesen, das es bei Mamo geben soll. Möglicherweise würde mir das Ding ja helfen. Allerdings fände ich es schon ziemlich frech, wenn das bei als Set verkauften Komponenten notwendig sein sollte. Der Steller ist übrigens der GWESC15A.
Wie das Teil so abhebt? Das ist 'ne sehr subjektive Sache. Meiner Meinung nach durchaus fix genug. Allerdings kann ich das nur schwer testen, weil ich parallel zum Motorproblem noch ernste Schwierigkeiten habe, mein Heck zum stillhalten zu überreden. Ich mache diese Einstellungen das das erste Mal - mit dem PB war's
viel leichter - zumal später mit HL-Modul.

Er dreht bei starken Gasschüben noch sehr stark weg.
@
Klaus:
Das klingt ja beruhigend. Hauptsächlich wird natürlich der Stator heiß. Der allerdings so, dass man nicht mehr anfassen kann. Die Glocke ist nach den bewußten 5 Min (jetzt mit dem 13er Ritzel) im m.E. absolut akzeptablen Bereich.
Was mir allerdings gestern übrigens noch aufgefallen ist: Die Akkus sind extrem schnell leer und erstmals auch etwas
warm. Ich werde heute nochmal einen Test mit frisch geladenen machen, aber 15 Min. Schweben sollten mit dem Setup (siehe Sig.) doch wohl möglich sein!?
Auch wenn's einen Rückschritt bedeutet: Da ich durch die schweren Viper-Paddel auch so mehr stabilisierende Schwungmasse habe, werde ich nachher mal einen Versuch mit den Original-Blättern machen, um die Motordrehzahl noch weiter zu drücken. Aber wirklich normal kommt mir das Ganze nicht vor. Der Motor zuckt und fiept auch manchmal beim langsam anlaufen lassen und will nicht los drehen. Dann nehme ich kurz das Gas weg und versuche es einen Tick schneller, dann geht's. Machen BL-Motoren sowas?