Knirsch und Knack Geräusche

Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#1 Knirsch und Knack Geräusche

Beitrag von yellow-dangerous »

Ein Hallo in die Runde!

Habe gestern nach einigen Flips ein Knirschen / Knacken beim Lastwechsel von min zu max Pitch und umgekehrt vernommen.

Gelandet, allesmögliche überprüft aber nix gefunden.
Woher könnte das kommen ?!

---> Freilauflager ???
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

Servogetriebe?



Cu

Harald
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von yellow-dangerous »

Hallo Harald.

Nee, Servogetriebes sind OK.
Das Geräusch ist soooo laut, das man es auch noch in einer Höhe von etwa 30m ganz deutlich hört :(
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Überspringender Zahnriemen.

Das müsste es sein.

Flips sind doch heftigst für das Heck. Also Riemen, Zwischen- / Heckwellenlager, Riemenspannung und Riemenräder checken.



Cu

Harald
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von yellow-dangerous »

Hmmm...

Wir meinen aber schon das gleiche Flugmanöver oder ?! :D
Mit Flips meine ich Loopings auf der Stelle, da kommt doch das Heck eigentlich gar nicht ins Spiel oder ?!

KA. bin erst gaaaaanz am Anfang meines Kunstflugtrainings :D
Ich tippe eher auf den Freilauf, da der ja bei Pitch-Lastwechsel ordentlich belastet wird....
Aber per Hand und auch Optisch nix zu bemerken....

Ich kann doch nicht so weiter zappeln und warten bis er unten liegt um ein Ermittlungsverfahren einleiten zu können :( oder ?! :shock:
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#6

Beitrag von Vex »

Hallo yellow-dangerous,
und wie bei flips das heck ins spiel kommt. Es muss ja die Pitchwechsel => Drehmomentänderungen auffangen. Ich tippe auch auf Riemen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
gu

#7

Beitrag von gu »

Das Ermittlungsverfahren kann man auch ohne verherigen Crash einleiten. Einfach den Heli zerlegen und ...
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von yellow-dangerous »

Ja nee iss klar !!!

Boah... Sicher Lastwechsel geht auf den Heckrotor !!! :oops:
Oh mann....
Ehrlich gesagt, ich hab mich zusehr auf den Freilauf konzentriert... :shock:

Vex du hast mir wieder die richtige Richtung gegeben ;)
Danke :D

Werd den mal ein wenig mehr spannen, und testen :)
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

..und bei der Gelegenheit auch gerade mal alle Zähne auf Anwesenheit kontrollieren (mit TipEx weissen Punkt auf den Riemen (aussen, dünn) und einen ganzen Riemendurchlauf (z.B. an der Zwischenwelle) genau anschauen. wenn der erst mal sooo laut gesprungen ist...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von yellow-dangerous »

Bin gleich am gucken und evtl. sowieso direkt tauschen, kostet ja nicht die Welt :D

Allerdings ist das mit dem spannen so'ne Sache...
Wenn ich den wie in der Anleitung spanne, dann ist nix mit AR-Landung drin...
Die Holzis haben da irgendwie zuwenig Schwungmasse :shock:
und ich muss doch noch für den Notfall üben ! :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

beim Rex geht Auro Landung ohne entkoppeltes Heck eh nicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

helihopper hat geschrieben:Hi,

beim Rex geht Auro Landung ohne entkoppeltes Heck eh nicht.


Cu

Harald
Geht schon, ist halt recht schnell unten :D
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von yellow-dangerous »

Geht schon, zumindest bei den "Test-Piloten" (Namen nenn ich nicht ) von Align geht das :D :D :D Hab ich schon gesehen ;)

Habs bisher immer aus ca. 10 ~ 12 m Höhe probiert und es geht schon, allerdings nen bisschen hoppelig beim Aufschlag :D

OK, den Reimen hab ich unters Auge genommen und der hat noch alle Zähne ;) Bisschen nachgespannt und werd ich dann mal in der Kaffee-Pause ausprobieren müssen ob's wech is dat knirschen ;)
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Nöö,

geht nicht.
Die fliegen mit entkoppeltem Heck.
Aus 10 Metern ist das keine Auro. Mach mal höher und Du kannst nen schönen Einschlag bewundern.

Der Umbau auf entkoppeltes Heck ist relativ schnell gemacht und es gibt Hier sogar jemanden, der ein anderes Hauptzahnrad mit Freilauf und entkoppeltem Heck fertig anbietet.


Cu

Harald
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#15

Beitrag von mibsoft »

Mahlzeit,
Der Umbau auf entkoppeltes Heck ist relativ schnell gemacht
Und wie bitte? Was kostet mcih das?
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“