Bekomme nicht genug Pitchweg? Was tun???

Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 Bekomme nicht genug Pitchweg? Was tun???

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

ich habe bei meinem Rexi das Problem, dass sich der Pitchweg nicht ausreichend einstellen lässt. Bekomme -4 bis +4 Grad hin, mehr nicht. An meiner Funke habe ich keine Einschränkungen vorgenommen, nur im Taumelscheibenmenü alles standard mit 60%.
Wo kann ich noch schrauben und drehen? Achtet mal auf die Gestänge, ob da alles richtig ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Gruß, Lars :roll:
Dateianhänge
P6300003.JPG
P6300003.JPG (170.35 KiB) 334 mal betrachtet
P6300004.JPG
P6300004.JPG (164.89 KiB) 301 mal betrachtet
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#2

Beitrag von ATK »

Hi,

kann das sein das du bei deinen Beiden Roll Servos, die jeweils obere Kugel im Servoarm ein Loch weiter innen hast als am unteren Servoarm? Und genau so am Nick Servo?

Die müssen alle unbedingt im gleichen Abstand Montiert sein, sonst Killst du deine Servos, weil der Weg oben und unten am Servoarm nicht gleich ist
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#3

Beitrag von ATK »

Noch was, mir ist eben noch Aufgefallen das du schon Pitch hast an den Rotorblättern, deine Push-Pull Arme am Rex aber Senkrecht stehen. Oder täuscht das auf den Bildern?

Wenn es stimmt, damm stimmt noch was mit dem Gestänge nicht, wenn beinem Rex die Arme so stehen, dann bin ich genau auf 0 Pitch
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#4

Beitrag von ATK »

Habe mal zwei Bilder für dich gemacht zum Kontrollieren
Dateianhänge
Rex1.JPG
Rex1.JPG (37.81 KiB) 209 mal betrachtet
Rex2.JPG
Rex2.JPG (48.53 KiB) 257 mal betrachtet
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

sieht für mich aus als wäre es einfach zu weit innen eingehängt.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#6

Beitrag von Helix74 »

Moin moin zusammen! :)

Ersteinmal vielen Dank für die Anregungen! :) Also die Fotos von mir sind nicht so aussagekräftig wie erhofft. Die Servogestänge sind proportional beidseitig befestigt. Sieht auf den Fotos anders aus. Habe ich auch gerade erst festgestellt. Habe gestern Abend zu beginn meiner Nachtschicht den Spurlauf eingestellt, der ist jetzt messerscharf. Zudem habe ich noch etwas am Gestänge herumgefummelt. Das Ergebnis ist jetzt Pichbereich +9 bis -2 im Normalmode (nicht 3D). Hoffe heute kommt meine Taumelscheibeneinstellhilfe und Digitalmesslehre vom EHS. Dann wird der Sache nochmal gründlich auf den Zahn gefühlt! :wink:

Eine Frage habe ich aber noch :oops: , soll ich -trotz das ich Anfänger bin, mit Governor und fester Leitsunggerade fliegen? Ich habe näämlich das Gefühl (gestern beim Schweben gemerkt) das kleine Veränderungen im Leistung/Pitch-Bereich ein zu plötzliches und hartes Absetzen zu Folge hat.

Pitch wie in der Anleitung beschrieben, Throttle 0-25-65-85-100

Dank & Gruß.....

Lars :D
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Rabenauge »

Wenn du den Governor-Mode hast, warum nicht.
Geht aber ohne auch. Ich habe ziemlich flache Gas-und Pitchkurven, so kann ich den Dino schön sachte absetzen.

Wenn du willst, such ich mal meine Gas/Pitchwerte raus, mit denen ich wirklich schön weich steigen oder sinken kann.
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#8

Beitrag von ATK »

Hi,

im Governor Modus, bedutet im Regler Modus. Da muß deine Gas (Throttle) Kurve über den Gesamten Pitch Bereich gleich sein, z.B.: 50-50-50-50-50

Der Regler, macht den Rest alleine und hält die Drehzahl Konstant.
Ich weiß nun leider nicht wie der Regler von Align Arbeitet, aber im Normal Fall ist der Regler Modus immer die Beste Wahl
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Die Align Regler haben leider eine sehr schlechte Teillastregelung.
Gute Regelwirkung ist erst ab ca. 85-90% Gas drin. Also entweder übers Ritzel so abstimmen, daß man bei 90% im gewünschten Drehzahlbereich ist, oder im Stellermode mit Gaskurve betreiben.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#10

Beitrag von Helix74 »

Aha, dass würde aber ersteinmal vorraussetzen, dass ich weiß welche Drehzahl ich habe, bzw. haben will / muß. Fliege zur Zeit mit einem 13er Ritzel, habe noch ein 11er zur Auswahl. Mein Motor leistet 3200 um/v (glaube so heißt das :roll: ).

25A Regler und Motor seht ihr ja in meiner Sign. :wink:

@ Rabenauge
Ja, würde mich über die Werte freuen!!! Würde es nämlich ersteinmal damit versuchen.... 8)

Ich glaube ich näher mich so langsam dem Ziel > Dank Eurer Hilfe < meinem Heli das Fliegen beizubringen.... Und die Großen lassen sich so schön leicht fliegen *Seufz*... :cry:

Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von T.G. »

Hi,

der 35A Regler von Align arbeitet erst ab 80% vernünftig im Regler-Modus.
Alles was darunter ist ,muss mit geproggter Gaskurve im Steller-Modus geflogen werden.
Wie das beim 25A Regler ausschaut,kann ich leider nicht sagen,
da ich diese Regler selber nicht getestet habe.
Wenn dir die Drehzahl nicht zu hoch ist,dann versuch es mal mit 82-85%,
und es sollte funktionieren.
Wenn du die Drehzahl jedoch senken willst,
dann nur im Stellermodus,oder mit einem anderem Ritzel versuchen.

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Rabenauge »

Ok:
Motor ist der 420 LF mit 11er Ritzel
Regler der 25er Align (ohne Governor-Mode)
Pitchwerte im Normal(Schwebe)-Mode sind:
30 50 58 68 80
Trottle (Normalmode)
0 75 85 90 100

So lässt es sich schön zahm schweben und der Rex reagiert kein bisschen giftig auf Pitchänderungen. Ich kann ihn sehr sachte anheben und genauso sachte aufsetzen.
Schwebepitch ist bei knapp 50% Knüppelweg. Ich habs absichtlich unter die Mitte verschoben, um im oberen Bereich mehr Weg zu haben.
Negativpitch brauche ich nur wenig, denn wenn ich weiter runter gehe, sinkt die Drehzahl mit ab-der Heli geht also auch bei Wind zuverlässig runter.
Sicher ist das alles keine optimale Einstellung, aber da ich ja "nur" schweben übe, klappts so wunderbar.
Auch bei Wind.
Für wirkliche Notfälle (zuviel Wind und ich bekomm den Heli wirklich mal irgendwann nicht runter) habe ich die Stunt-Kurve mit deutlich mehr Negativpitch eingestellt-so kann ich umschalten-Gas ist dort ähnlich.
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#13

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

so, habe die Werte von Rabenauge übernommen und siehe da er schwebt wunderschön ruhig. Einwandfrei, viel besser als mein alter DF36. So macht es richtig Spaß!!!

Vielen Dank nocheinmal an alle hier für die Hilfsansätze!!! *Spitze*

P.S.: Ich glaube ich werde mich noch an die Gov-Gasgerade heran wagen. ABer nicht mehr heute, da die Schicht ruft....
:cry:


Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#14

Beitrag von Helix74 »

Nachtrag! 8)

Habe jetzt nach etwas Zögern, und aufmerksamen lesen im Forum, meine Steuerbrücke zu den Hillerpaddles umgedreht und war völlig erstaunt wir ruhig er jetzt schwebt. Nochmal gutmütiger als vorher!!! Hätte nicht gedacht, dass das so viel bringt! :wink:

Gruß, Lars (geht jetzt an den Strand :shock: )
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Rabenauge »

Wenn du es noch ruhiger willst, mach dir Paddelgewichte dran. Ich hab auf jeder Seite zwei Stellringe aussen an den Paddeln, solange man nicht allzukräftig an den Knüppeln rührt, schwebt der wie ein Bus...
Die umgedrehte Brücke hab ich auch, und Expo auf Nick und Roll.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“