Tsunami10 spielt Weichei und schaltet ab bei Last

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Tsunami10 spielt Weichei und schaltet ab bei Last

Beitrag von wiggal »

Hi,

seit meiner Wasserlandung fliege ich meinen Piccolo FP (TiggerPower CDR) statt mit dem JETI mit einem Tsunami10. Egal in welchem Modus ich den fliege, sobald ich "zuviel" Gas gebe, wirft der Tsunami das Handtuch und schaltet ab.

Zuerst habe ich vermutet es liegt am Modus z.B. im Segelmodus ist ja eine automatische Abschaltung wenn der Akku zu leer ist. Daher fliege ich nun im Wettbewerbsmodus (ohne Abschaltung). SObald ich aber mal ordentlich Gas gebe z.B. um schnell Höhe zu gewinnen oder abzubremsen wenns zu schnell abwärts geht, schaltet er aus. Wenn man's weiss kann man es zwar zum großteil vermeiden, aber schöner wär's schon wenn man auch mal bremsen kann wenns pressiert.

Wenn ich "ruhig" fliege, bissel schweben und gemütlichen Rundflug, kann ich auch an Akku durchfliegen ohne Probleme. Piccoboard ist übrigens auch getauscht nach der Wasserlandung. Daran sollte es also nicht liegen.

Wer hat ne Idee wie ich das in den Griff bekomme? Ich hätte auch das Tsunami-PC-Kabel wenn es da noch weitere Einstellungen gibt...

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2

Beitrag von heliminator »

Hallo Wiggal,

hmmm, seltsam.
Meiner hat in zwei Jahren nur einmal abgeschalten, wg. Überstrom beim Crash...

Scheinbar hängt es bei Dir mit der Drehzahl zusammen; die Situationen, die Du beschreibst, erfordern ja eine erhöhte.

Hast Du schon mal ein Softwareupdate durchgeführt??
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#3

Beitrag von leaner »

@WiggaL
so ähnliche Probleme gibt es mit dem Phoenix10, den ich habe auch ... da kann man aber einstellen wie er auf "Überstrom" reagieren soll (wie empfindlich). Hat also nichts damit zu tun, dass er abschaltet wenn der Akku leer ist, sondern was er tut wenn kurzfristig mal mehr als 10A fließen ...

Vielleicht ist es ja sowas?

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Schwer zu sagen, könnte nach dem unfreiwilligen Bad auch sein das ein oder zwei FETS nicht mehr voll arbeiten bzw. im Volllastbereich den Geist aufgeben ??... somit abregeln und aus ...

mal mit einem anderen Motor getestet ??...ob er da das selbe macht, wenn ja denke ich meine theorie net weit hergeholt......


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#5

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi, setz die Signal Tolerance mal im PC-Setup hoch. Das hat das Problem bei mir behoben.
Hat bei mir auch hin und wieder abgeschaltet, das macht er jetzt nicht mehr. Hab nur noch ein Heckzucken bei linkskurven....
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#6

Beitrag von wiggal »

Hallo,

@Richard: der Tsunami war ja net im Wasser, der JETI war beim "Baden" dabei. Der Tsunami ist quasi der Wechselspieler um im Jargong zu bleiben :-) Oder kann es sein, dass am Ende der Motor was abbekommen hat?

Ich werde das mit dem PC-Setup mal testen! Ich melde mich wenn ich das getestet habe.

Danke schon mal!

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#7

Beitrag von wiggal »

Hallo,

kleiner Update. Habe die Software für den Tsunami10 downgeloadet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich es schließlich geschafft, den Tsunami auszulesen. Dann habe ich nur "Signal Tolerance" auf high gestellt (da steht auch in klammern "helicopter"). Dann Werte zurück geschrieben (sonst nix verändert).

Anschließend war das RC-Setup "verloren" gegangen. Also dachte ich mir, nochmal RC-Setup machen. Pusteblume. Irgendwie komme ich nicht mehr ins RC_Setup rein. Natürlich weiss ich auch nicht, was ich im PC-Setup alles einstellen muss/kann, damit der Regler wieder "normal" funktioniert.

Ob wohl einer der Tsunami10-Benutzer einen Screenshot von den Einstellungen machen könnte???

Vielen Dank im Voraus.

Grüße,

*WiggaL*
Dateianhänge
Hier ist meine Konfiguration.
Hier ist meine Konfiguration.
tsunami10.gif (18.65 KiB) 194 mal betrachtet

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

Hi,

bei mir sieht es (wie ich es in Erinnerung habe) ähnlich aus... (bei RC-Signal glaub´etwas anders). Die Einstellungen sind so für den Stellermodus i.O. (Du hattest unten "Regler" geschrieben...)

Ich würde das Timing manuell einstellen, hat sich (bei mir) bestens bewährt.

Der Motorenhersteller/wickler wird Dir sicher was dazu sagen können...


Nen anderen Motor hattest Du nicht zum Testen drangehabt??

Das hätte die Fehlersuche, eir Richard schrieb, deutlich erleichtert...


Die richtige Schnittstelle hast Du schon noch ausgewählt??
Ich würde ihn mal per Sender auf irgend nen Mode proggen, und dann das PC-Setup nochmal machen.
Sonst fällt mir leider auch nix mehr ein.... :(
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#9

Beitrag von heliminator »

PS: PC-Kabel richtig rum dran??

Und bei mir sind die Werte bei RC-Signal (grad nachgesehen) von unten nach oben aufsteigend !

Bist Du mit der Config vom Screenshot geflogen??
Bei Dir liegt zwischen neutral und Full-speed das STOP-Signal !!

-> Mal neu programmieren !!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#10

Beitrag von wiggal »

Hallo,

@Heliminator:
Die richtige Schnittstelle hast Du schon noch ausgewählt??
Ich würde ihn mal per Sender auf irgend nen Mode proggen, und dann das PC-Setup nochmal machen.
--> Das Problem ist, dass er nicht mehr auf Setup reagiert. Wenn ich den Empfänger einschalte bei Funke auf Vollgas, dann geht er nicht ins Setup...
Ich würde das Timing manuell einstellen, hat sich (bei mir) bestens bewährt
--> und was soll ich da einstellen?
--> Motoren "Hersteller" ist TiggerVater hier aus dem Forum. Muss mal schauen, ob er hierzu Info'S hat...
PS: PC-Kabel richtig rum dran??
--> das Auslesen des Reglers funktioniert nur, wenn der korrekte (COM)Port ausgewählt, und der Stecker richtig rum angeschlossen ist.

Und was muss ich einstellen beimRC-Signal??? Wie kann es sein, dass er diese Werte hat? Ich habe den ja vorher ausgelesen und keine Einstellungen geändert...

Könntest Du vielleicht einen Screenshot von Deinen Einstellungen machen?

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#11

Beitrag von heliminator »

Hi, Screenshots verweigert mir dieses *** Windows oder mein *** Microsoft!-Wireless-Keyboard irgendwie... *hochgereizt*

Könnte das Teil grad an die Wand klatschen.

Habs´nicht hinbekommen, Sorry....

Meine Nerven lassen es nicht zu, das noch länger zu probieren.
Wie hast Du die Screenshots gemacht?

Mal editiert... :oops:
Die Laune ist aber dennoch die selbe...
:twisted: :evil:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

es gibt programme die shoots machen oder einfach druck taste drücken, danach paint öffnen,einfügen... fertig...speichern net vergessen... ma kann auch zuschneiden etc etc...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#13

Beitrag von wiggal »

Hi,

Richard liegt richtig. Hier noch etwas mehr Details:
Die Standard Funktion für einen Screenshot geht folgender massen:
1.) Das Programm muss gerade aktiv sein (Fenster oben ist blau)
2.) <ALT> Taste drücken (links neben Leertaste), gedrückt halten und dann auf die <Drucken> Taste drücken. diese ist meist oben rechts irgendwo beim Nummern Block.
3.) Damit hast Du den Screen in die Zwischenablage kopiert
4.) Paint öffnen (Programme - Zubehör - Paint)
5.) Im Menü "Bearbeiten" auf "Einfügen" klicken und schon is des Bild im Paint.
6.) Im "Datei" Menü auf "Bild speichern unter" und Typ JPG auswählen.
Und schon gehts...
Solltest Du einen Laptop haben, kann es sein, dass die Drucktaste es erfordert, dass Du noch eine Funktionstaste drückst. Diese sind meist unten links plaziert.
Bei Fragen bitte melden. Sollte ich Dich mit der Beschreibung unterfordern, bitte nicht böse sein. Ich war mal einige Jahre im IT-Support tätig und habe dort gelernt: "lieber gleich so beschreiben, dass es jeder verstehen kann..." Soll also nicht heissen, dass ich Deine EDV-Kenntnisse unterschätze.

Vielen Dank nochmal für Deine Mühe!!!

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Wiggal,
2 sachen die mir einfallen: da gabs mal was beim Tsunami den vorm "AusversehenNeuProggenZuSchützen" nur wo...(Vielleicht in den menüs?)

Und wegen den Hängern: das Timing von auto mal ändern.

Es gibt einfach Regler, die sich bei aprupten Lastwechseln an manchen Motoren verschlucken: die Kommutierung reisst ab, Motor Steht. Dann hast halt Pech. :( - hatte ich schon bei einigen selbergewickelten. Hacker-Regler gehen da meist sehr gut mit um.
(könnte dir zum Testen mal nen Hacker 18-B-Flight - sogar mit Box leihen)

Meine Tsunami10 hat in meinem Scarab-Pro (mit dem DF400) auch 3 mal das Handtuch geworfen (leider nicht unter den Heli - sondern den Heli nebendran) - nun ist ein Phoenix25 drin und Ruhe ist

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#15

Beitrag von wiggal »

Hallo Wolfgang,

ich hatte vorher den JETI drin (12A Steller) mit dem gab es nie Probleme.
Und was den Tsunami betrifft, ich denke mal der schaltet sich wirklich ab und wieder an. Wenn man unmittelbar neben dem Heli steht wenn der Motor ausgeht und man vom Gas geht, dann hört man, wie der Regler neu initialisiert. Wenn man genügend Höhe hat wenn der Motor ausgeht und man reagiert schnell, (Gas weg, kurz warten und wieder Gas) dann kann man den Piccolo sogar wieder abfangen. Fliege wegen den Problemen derzeit nur über einer Wiese mit sehr hohem Gras. Da sind die Abstürze quasi Ersatzteil frei...

Wäre halt echt gut, wenn der Tsunami so gut ginge wie der Jeti. Ob ich den Jeti wohl wieder hinbekomme nach dem Wasserbad... Bei dem geht jetzt immer nach 2,5-3 Minuten der Motor aus seit er im Teich war.

Werde mal nach dem Menüpunkt für den Progg-Schutz suchen.

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „Ikarus“