Nochmal ganz dumme Frage !!!
- Stadtsparkasse
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.06.2006 08:23:56
- Wohnort: München
#1 Nochmal ganz dumme Frage !!!
Sry für die dumme Frage die jetzt folgen wird, aber ich schnall den Hintergrund einfach nicht.
Kurze Info vorab: Mein Rex läuft noch nicht, da ich noch mit den Einstellungen beschäftigt bin.
Jetzt zur dummen Frage:
Wenn ich den Rex und Funke einschalte soll doch der Motor langsam bis zu einer bestimmten Drezahl hochfahren - oder ???
Dann muss ich doch irgendwo an der Funke umschalten auf Gasgerade z.B. 80 - den Rest übernimmt ja dann der Regler - oder ???
Die Drezahl wieder runter fahren ???
Läuft das über einen Schalter an der MX12 ???
Sry aber hab echt keine Plan und die Anleitung der MX12 verstehen nur Leute, die schon Heli Erfahrung haben.
Bitte erklärt mir mal einer die Theorie !!! - Danke
Das mit der Belegung von Schalter usw. kriege ich im Notfall dann allein hin.
Kurze Info vorab: Mein Rex läuft noch nicht, da ich noch mit den Einstellungen beschäftigt bin.
Jetzt zur dummen Frage:
Wenn ich den Rex und Funke einschalte soll doch der Motor langsam bis zu einer bestimmten Drezahl hochfahren - oder ???
Dann muss ich doch irgendwo an der Funke umschalten auf Gasgerade z.B. 80 - den Rest übernimmt ja dann der Regler - oder ???
Die Drezahl wieder runter fahren ???
Läuft das über einen Schalter an der MX12 ???
Sry aber hab echt keine Plan und die Anleitung der MX12 verstehen nur Leute, die schon Heli Erfahrung haben.
Bitte erklärt mir mal einer die Theorie !!! - Danke
Das mit der Belegung von Schalter usw. kriege ich im Notfall dann allein hin.
TRex 450 SE CDE - SilverCarbon
Motor: Align 430L / Regler: Align 35G
Gyro: Futaba GY 401
TS: Multiplex Nano / HS: Graupner DS 281
Sender: Graupner MX12 / Empfänger: Graupner SMC14
Akku: Graupner LiPo 3/2000
Status:
06.07.06 - TRex zusammengebaut
07.07.06 - Einstellarbeiten
15.07.06 - TRex an Akku angeschlossen - Funktionsüberprüfung
Motor: Align 430L / Regler: Align 35G
Gyro: Futaba GY 401
TS: Multiplex Nano / HS: Graupner DS 281
Sender: Graupner MX12 / Empfänger: Graupner SMC14
Akku: Graupner LiPo 3/2000
Status:
06.07.06 - TRex zusammengebaut
07.07.06 - Einstellarbeiten
15.07.06 - TRex an Akku angeschlossen - Funktionsüberprüfung
#2
Moin,
1. Dumme Fragen gibt es nicht
2. Du wirst wohl einen Deiner Schalter mit Autorotation belegen. Das ist dann quasi der Motor an/aus schalter.
1. Dumme Fragen gibt es nicht

2. Du wirst wohl einen Deiner Schalter mit Autorotation belegen. Das ist dann quasi der Motor an/aus schalter.
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
#3
Ich kenne die MX12 zwar nicht, aber sie müsste einen Schalter haben, um von Normalmode auf Idle up umzuschalten. (Heisst bei der MX wohl "Stuntmode") Du programmierst dann einfach im Normalmode eine Gasgerda mit 0-0-0-0-0 für Motor aus und im Idle Up (Stuntmode) eine Gasgerade mit zB 80-80-80-80-80. Der Regler muss im Helimode mit Sanftanlauf programmiert sein. Beim Umschalten läuft dann der Motor langsam auf 80% hoch.
Den Autorotationsschalter kann man als zusätzliche Sicherung verwenden.
Den Autorotationsschalter kann man als zusätzliche Sicherung verwenden.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#4
Hallo Sparkasse!
Ich hab zwar eine FX-18 aber das Prinzip ist das gleiche.
Also, zuerst schaltest du die Funke ein, danach den Rex. Nach dem Einschalten des Rex ist der Motor erstmal abgeschaltet. In diesem Zustand kannst du ohne Gefahr die Servos und alle Steuerfunktionen testen. Du musst also in der Funke eine Gasgerade programmieren in der alle Gaspunkte auf 0 bzw. bei mir auf -100% stehen. Damit wird der Motor deaktiviert. Durch Umlegen eines Schalters an der Funke aktivierst du eine andere Gasgerade die du z.B. auf 80% Regler Leistung programmierst. Wenn du dann diesen Schalter drückst bekommt der Regler von der Funke ein Signal "Regler, lauf jetzt mal auf 80% hoch und halte diesen Zustand". Den Hochlauf muss der Regler entsprechend sanft machen, damit der Motor nicht mit einem Ruck anläuft. Sonst wäre die Belastung für den Rotor viel zu hoch. Wenn du dann den Schalter wieder deaktivierst, schaltet die Funke wieder auf die andere Gasgerade runter und der Motor schaltet ab und bremst damit langsam runter. Der Rotor kann durch den Freilauf langsam ausdrehen. Wenn du keinen Freilauf hättest, würde der Rotor ziemlich abrupt zum Stehen kommen und wäre eine ziemliche Belastung für ihn.
Gruß Sebastian
Ich hab zwar eine FX-18 aber das Prinzip ist das gleiche.
Also, zuerst schaltest du die Funke ein, danach den Rex. Nach dem Einschalten des Rex ist der Motor erstmal abgeschaltet. In diesem Zustand kannst du ohne Gefahr die Servos und alle Steuerfunktionen testen. Du musst also in der Funke eine Gasgerade programmieren in der alle Gaspunkte auf 0 bzw. bei mir auf -100% stehen. Damit wird der Motor deaktiviert. Durch Umlegen eines Schalters an der Funke aktivierst du eine andere Gasgerade die du z.B. auf 80% Regler Leistung programmierst. Wenn du dann diesen Schalter drückst bekommt der Regler von der Funke ein Signal "Regler, lauf jetzt mal auf 80% hoch und halte diesen Zustand". Den Hochlauf muss der Regler entsprechend sanft machen, damit der Motor nicht mit einem Ruck anläuft. Sonst wäre die Belastung für den Rotor viel zu hoch. Wenn du dann den Schalter wieder deaktivierst, schaltet die Funke wieder auf die andere Gasgerade runter und der Motor schaltet ab und bremst damit langsam runter. Der Rotor kann durch den Freilauf langsam ausdrehen. Wenn du keinen Freilauf hättest, würde der Rotor ziemlich abrupt zum Stehen kommen und wäre eine ziemliche Belastung für ihn.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#5
Eine Frage von mir hierzu: Mir sind schon zwei Kollegen über den Weg gelaufen, bei denen der Align-Regler trotz entsprechender Programmierung nicht mehr sanft anläuft. Ist das bekannt?
cu,
Michi
cu,
Michi
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
- Stadtsparkasse
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.06.2006 08:23:56
- Wohnort: München
#6
@chris: super, vielen Dank jetzt weiß ich wie ich es einstellen muss
@skr: super, jezt verstehe ich das endlich mal von der theorie her
Herlich dieses Forum !!!
Ohne rchelifan.org kein Heli fliegen - zumindest nicht für so Leute wie mich - DANKE an ALLE
@skr: super, jezt verstehe ich das endlich mal von der theorie her
Herlich dieses Forum !!!
Ohne rchelifan.org kein Heli fliegen - zumindest nicht für so Leute wie mich - DANKE an ALLE
TRex 450 SE CDE - SilverCarbon
Motor: Align 430L / Regler: Align 35G
Gyro: Futaba GY 401
TS: Multiplex Nano / HS: Graupner DS 281
Sender: Graupner MX12 / Empfänger: Graupner SMC14
Akku: Graupner LiPo 3/2000
Status:
06.07.06 - TRex zusammengebaut
07.07.06 - Einstellarbeiten
15.07.06 - TRex an Akku angeschlossen - Funktionsüberprüfung
Motor: Align 430L / Regler: Align 35G
Gyro: Futaba GY 401
TS: Multiplex Nano / HS: Graupner DS 281
Sender: Graupner MX12 / Empfänger: Graupner SMC14
Akku: Graupner LiPo 3/2000
Status:
06.07.06 - TRex zusammengebaut
07.07.06 - Einstellarbeiten
15.07.06 - TRex an Akku angeschlossen - Funktionsüberprüfung
#7
GerneStadtsparkasse hat geschrieben:
Ohne rchelifan.org kein Heli fliegen - zumindest nicht für so Leute wie mich - DANKE an ALLE

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#8
Hi,
Du kannst es mit dem Schalter "Throttle hold" lösen(links obenan der Funke); durch gleichzeitiges drücken von Down- und Select-Tasten am Sender kommst Du ins Menü; durch mehrmaliges "down" drücken kommst Du zu dem Punkt "Throttle hold"; unterste Zeile auf dem Display zeigt die Schalterbelegung, mit "select" wählst Du die Zeile (links vor der untersten Zeile muss ein Pfeil stehen) mit minus wählst Du den Throttle hold-Schalter -> muss SW LEFT stehen; jetzt kannst Du mit dem Schalter den Hold-Modus einschalten (=Motor aus); ansonsten Gasgerade programmieren und darauf achten, dass beim einstöpseln des Akkus im Heli der Schalter auf Aus (also Throttle hold) steht (untere Position); jetzt kannst Du den Motor mit dem Throttle off-Schalter anlaufen lassen, der Soft-Anlauf vom Regler macht den Rest. Wenn noch problematisch, schreibe mir ne PM, bin auch aus München, dann können wir telefonieren oder so.
Gruß, Pawel.
Du kannst es mit dem Schalter "Throttle hold" lösen(links obenan der Funke); durch gleichzeitiges drücken von Down- und Select-Tasten am Sender kommst Du ins Menü; durch mehrmaliges "down" drücken kommst Du zu dem Punkt "Throttle hold"; unterste Zeile auf dem Display zeigt die Schalterbelegung, mit "select" wählst Du die Zeile (links vor der untersten Zeile muss ein Pfeil stehen) mit minus wählst Du den Throttle hold-Schalter -> muss SW LEFT stehen; jetzt kannst Du mit dem Schalter den Hold-Modus einschalten (=Motor aus); ansonsten Gasgerade programmieren und darauf achten, dass beim einstöpseln des Akkus im Heli der Schalter auf Aus (also Throttle hold) steht (untere Position); jetzt kannst Du den Motor mit dem Throttle off-Schalter anlaufen lassen, der Soft-Anlauf vom Regler macht den Rest. Wenn noch problematisch, schreibe mir ne PM, bin auch aus München, dann können wir telefonieren oder so.
Gruß, Pawel.
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#9
Er muss neu angeklemmt werden um wieder soft zu starten. Hat den Vorteil dass man bei ner verpatzten AR wieder ohne Sanftanlauf starten kann. Das ist beim Jazz nur möglich wenn man die Vorwahl bei der AR nicht ganz auf 0 setzt.Mibran hat geschrieben:Eine Frage von mir hierzu: Mir sind schon zwei Kollegen über den Weg gelaufen, bei denen der Align-Regler trotz entsprechender Programmierung nicht mehr sanft anläuft. Ist das bekannt?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
#11
@Stadtsparkasse
Sorry für den OT
@Chris_D
der is ja mal richtig Geil!!!
Sorry für den OT

@Chris_D
der is ja mal richtig Geil!!!


Wir sehen uns in SpelleNormalmode eine Gasgerda mit 0-0-0-0-0 für Motor
Gruß
Knut Stritzl
Knut Stritzl