Hallo zusammen,
habe mir einen Datenlogger von Eagle Tree gegönnt, damit man mal sehen kann welche Spannungen, Ströme, Drehzahlen und Temperaturen sich während des Fluges so ergeben.
Damit kann man dann den Antrieb besser abstimmen.
Mein Problem dabei, habe den Drehzahlsensor im Abstand von 3 mm zur Hauptrotorwelle befestigt, und diese dann halb mit schwarzem Klebeband abgeklebt (leider kein mattes).
Beim drehen des Kopfes mit der Hand, erhielt ich im Live-Modus auch einen Drehzahlwert, jedoch beim fliegen war die gemessene Derhzahl dann 0.
Drehzahlsensor auf das Hauptzahnrad (auf den Lochkreis) ausgerichtet, keine Markierung angebracht (da sind ja die Löcher im Hauptzahnrad), mit der Hand im Live-Modus probiert, klappt.
Heute abend fliegen gewesen, wieder keine Drehzahl gemessen worden.
Werde den Sensor morgen an meinem LRK-Motor montieren und die Glocke halb abkleben, hoffentlich funktioniert das dann.
Ach ja, gemessen wird mit Infrarot.
Woran könnte es sonst noch liegen, weiß bal keinen Rat mehr.
Datenlogger Eagle Tree Micro Power
#1 Datenlogger Eagle Tree Micro Power
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
#2
Hi ecoflight,
kenn das Teil nur von hörensagen und bildern, aber wenn dir wär helfen können solte wärs der händler wo du den her hast..die erste addy, oder googeln die 2. möglichkeit.. sein ...Infrarot ist auch net optimal zu messung ok kommt drauf an was.. laser wär besser gibts aber noch nicht soweit ich weis..
Gruß
Richard
kenn das Teil nur von hörensagen und bildern, aber wenn dir wär helfen können solte wärs der händler wo du den her hast..die erste addy, oder googeln die 2. möglichkeit.. sein ...Infrarot ist auch net optimal zu messung ok kommt drauf an was.. laser wär besser gibts aber noch nicht soweit ich weis..
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Ich denke, bei Infrarot ist der Materialunterschied bzw Oberfläche (Mattes Klebeband/Glänzender Motor) wichtiger als die Farbe - nimm unbedingt irgend was Mattes.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#4
Bei meinem EagleTree wird die Drehzahl mit einem Hallsensor und aufgeklebten Magneten gemessen. Das geht sehr gut!
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#5
Hallo,
habe den Fehler gefunden, lag natürlich an mir.
Hatte den Logger ohne angeschlossenen Drehzahlsensor geprogt, habe jetzt neu geprogt und hat auf anhieb funktioniert.
habe den Fehler gefunden, lag natürlich an mir.
Hatte den Logger ohne angeschlossenen Drehzahlsensor geprogt, habe jetzt neu geprogt und hat auf anhieb funktioniert.
Gruß Reiner
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000