E-Sky Lama V3 an "richtiger" Funke

Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von dl7uae »

Danke!!
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#17

Beitrag von cyclio »

Hallo dl7uae!


Also mein Kumpel und ich fliegen beide die Lama V3 mit einer FF-7, bzw. vorher mit FX-14/18. Klappte auf Anhieb sehr gut und ohne Probleme. Es wurden auch nur die erwähnten Kanäle 1 & 3 invertiert. TS-Programm H1, bzw. Basic in den beiden FX.

Vielleicht hat dieses "4in1-Wonder" ja Probleme mit dem B-Band :?:

Wir fliegen nämlich beide im A-Band.


Ansonsten einfach nochmal mit der Sanwa auseinandersetzen, an der Lama kann´s eigentlich nicht liegen. :wink:


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#18

Beitrag von cyclio »

Hups, da war jemand schneller. :lol:
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von dl7uae »

Hallo Freunde der koaxialen Langsamfliegerei!

Problem gelöst, Ursache noch nicht vollständig geklärt.

Hatte gestern so getestet:
- B-Band Quarz im RD8000, 4-in-1-RX mit Original-B-Band-Quarz: Servoausgänge spielen Scheibe.
- A-Band Quarz im E-Sky-TX, "normaler" RX mit A-Band Quarz: Servos spielen Scheibe.

Jetzt: A-Band Einfachsuper-Quarz im 4-in-1 und RD8000 mit A-Band Quarz: Geht! Nick und Gier mussten invertiert werden und die Servos auf dem 4-in-1 vertauscht werden. Staune, dass das ging, denn die TS ist ja so was wie CCPM 120 Grad, Mischer auf dem Board.


Hatte bisher keine Zeit, es ausgiebig zu untersuchen. Ein kurzer Test ergab:
B-Band Quarz im E-Sky-TX, dann im RD8000: Wow! Die Frequenzabweichung beträgt ca. 5kHz! Das Signal gerät auf eine Flanke im Filter der ZF des RX, das muß schief gehen. Aus irgendwelchen Gründen, zieht die Schaltung des E-Sky-TX den Quarz derart weg. Das geht eigentlich nur, wenn es sich nicht um einen Grundwellenquarz, wie üblich, handelt, sondern E-Sky Oberwellenquarze verwendet. Dann frage ich mich allerdings, warum es mit einem "normalen" A-Band Quarz im E-Sky-TX (ET204D) auch nicht ging..


Werde das noch mal untersuchen und mich dazu nochmals melden.

Vielen Dank allen für Rat und Unterstützung.

Seid gegrüßt,
Tom
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#20

Beitrag von cyclio »

Hallo Tom,

schön, dass es jetzt funktioniert. :D

Nochmal kurz zur Info: Ich habe im Lama-Receiver einen normalen Jeti-Quarz, Kanal 71 und in der FF-7 einen original Futaba-Quarz. Funktionierte, wie gesagt, auf Anhieb. Diese komische E-Sky Funke habe ich nicht einmal mit Batterien bestückt, die war mir etwas zu suspekt. :roll:


Also, dann viel Spaß beim "Lamarieren" und herzlich willkommen im besten Forum der Welt!


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von dl7uae »

Meik,

ja, geht. Allerdings habe ich das dumpfe Gefühl, dass nun der RX frequenzmäßig auf Kante hängt. Mal sehen, ob man da was machen kann. Irgendwie kommt er mir ziemlich taub vor.

Außerdem ist er von der thermischen Seite ein bisschen fehlkonstruiert, der vordere Motor strahlt nicht nur auf das Board ein, er erwärmt auch die Luft unter der Haube ganz beträchtlich. Werde da auf jeden Fall oben und unten Löcher rein schneiden.
herzlich willkommen im besten Forum der Welt!
Das werde ich mal so unkommentiert stehen lassen. :) Bin ansonsten bei rc-heli.de zu Hause.

Ich finde es ja sonst nicht so prickelnd, als Signatur ellenlang "mein Haus, mein Boot, mein Auto..." ran zu hängen, mancher hat ja mehr Abspann, als er je schreibt.

Daher hier einmalig als Frischling im Forum:
Habe Helis erst seit Januar 05. Wie leider üblich, völlig falsch angefangen: Mit einem T-Rex 450X, den ich immer noch fliege. Ausserdem:
- 50er (OS50SX-H) Voll-Alu Trainer mit vielen eigenen Mods, die Basis ist ein relativ unbekanntes China-Teil
- 90er: Heli-Pro Revolution, Verbrenner-Version mit OS91SZ-H
- steinalter Schlüter HeliStar in einem Vario-Rumpf (BK117) mit 61er Webra

Haupthobby ist Afu, dabei fast nur EME (über Reflexion am Mond). Allerdings haben mich die Helis in der Vergangenheit ganz schön von abgehalten.

So, das war's. Achso: Sim ist ein XTR. Habe vor Kurzem übrigens mal dieses billige China-Koax-Ding, "Dragonfly King", für 30Eu probiert. Vergiss es, der Typ, der für das übliche Hersteller-Video geflogen ist, muss echt lange geübt haben.

Gruß,
Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
TommyZ
Beiträge: 194
Registriert: 29.04.2006 02:00:31
Wohnort: zwischen München und Augsburg

#22

Beitrag von TommyZ »

Hallo Tom,

Ich hab beim Lama2 zusätzlich die Türen rausgeschnitten., zwecks mehr Luft.

wollt auch mal mit Atu anfangen, hab aber nie die Zeit gehabt dafür.
Naja, jetzt bin ich bei den Heli#s gelandet.

Der Empfänger von der Lama2 ist ein elektronisches Wunder :)
Nach Tips bei www.rclineforum.de hab ich einfach den 40MHz Quarz raus und nen 35MHz rein.
Funktioniert (im Wohnzimmer) einwandfrei!!!! :?
( Drausen hab ich s noch nicht probiert)

Grüße

Tommy

P.S. Das mi t der Signatur find ich ganz interessant, dann kann man mal fragen, wenn man sieht das der Andere das selbe Teil hat.
mein Flugpark:
Lama2
T-Rex 450XL cde, Alu, CFK, DH400, Tsunami30
Funke: FF-7
(Übung macht den Meister, mal sehen wie lang das dauert)

mein Tierpark:
1 Hund (Dalmatiner) und wieder 1 Barsoi :)
1 Pferd
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von dl7uae »

Tommy,

hi, habe schon die Haube durchlöchert. Es hilft.

Im 35MHz A-Band (war ursprünglich K187 B-Band) ist der RX völlig taub. Antenne an meinem RD8000 eingeschoben: Bei 2m Distanz gehen die Motore schon unmotiviert an.

Hatte bisher wenig Zeit, nur mal schnell mit Zähler die Senderfrequenzen gemessen:

Sender................Quarz(kHz)........gem.Frequenz(kHz)
E-Sky ET204D......35.870(B)..........35.869
RD8000...............35.870(B)..........35.863
E-Sky ET204D......35.160(A)..........35.164,5
RD8000...............35.160(A)..........36.158,7

Uihh! Der E-Sky liegt 6kHz höher als der RD8000.
Uhh! Bei 10kHz Kanalraster und ca. 5-6kHz 6dB-Bandbreite muss das zu Problemen führen.
Nun wär noch interessant, wo die RX-Quarze schwingen.
Muss mich wohl revidieren, sind vermutlich alles Obtertonquarze, sonst gäbe es nicht solche Unterschiede zwischen den beiden Sendern.
Wer mißt, mißt Mist...

Gruß, Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von dl7uae »

Also, ich denke, das ist mein Final dazu:

Hab' mir zwar schon 'n Sack voll Quarze bestellt, aber letztendlich geht es ja, - mit dem Originalpaar im B-Band.

Hab' jetzt mal den Sender geöffnet und war überrascht. Das ist zwar kein Computersender, wird ja auch nicht gebraucht, aber ansonsten ist der durchaus nicht billig gemacht. Hatte schon angefangen, eine Feder aufzubiegen, als ich sah, dass man die Federkräfte einstellen kann. Die Knüppel verhalten sich jetzt nicht anders, als die an dem Sender, dem ich 2000 Teuronen schwere Helis anvertraue. Auch sonst sieht es sehr sauber aufgebaut im Inneren des Senders aus. Habe schon ganz andere Drahtverhaue in wesentlich teueren Kisten gesehen. OK, der Hauptschalter ist zu lappig. Nur über einen Feldstärkeindikator und den Strombedarf abgeschätzt, scheint die Ausgangsleistung zumindest der Anwendung adäquat zu sein. RD8000 (8K Compter-TX PPM/PCM) zieht 160mA bei 10V Betriebsspannung (Akkus), ET204D 225mA bei knapp 12V (Batterien), wovon knappe 25mA auf den LED-Spannungsindikator. Die Teleskopantenne ist von erfreulich guter Qualität. Wenn da noch ein bisschen Bling Bling aussen dran wäre, könnte der TX durchaus als 50 Eu Teil durchgehen. Das stromfressende Mäusekino der LEDs werde ich evtl. ersetzen.

Der Heli macht echt Spaß. Mit 'nem T-Rex würde ich nicht nasenschwebenderweise zwischen Hindernissen rumgurken, die nur einen halben Meter vom Rotorkreis weg sind.

Seid gegrüßt,
Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#25

Beitrag von cyclio »

Hallo Tom,

ja ja, man wird nur leider viel zu schnell übermütig, mit so einem kleinen Feger in der Hütte. Bin nun schon so manches Mal beim Achten-fliegen-üben in irgend einer Wandecke gelandet. Zum Glück ist so ein Micro-Hubi recht stabil, weil leicht.

Deine Signatur "Helis eben" ist doch auch cool geworden. Klar, viele übertreiben es ein wenig, wie Du schon sagst (mein Haus, mein Boot...), aber auch mir hat es anfangs unheimlich geholfen, bei den anderen in der Signatur zu lesen. Liest man 73 mal GY401 und 82 mal Schulze Alpha, muss es sich einfach um gute Komponenten handeln und man macht als Newbie keine Doppelkäufe mehr, weil man herumexperimentiert. :roll:


In diesem Sinne.....................Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von dl7uae »

Hallo Meik,

naja, ich hoffe, der Heli hält was aus. Bisher habe ich ihn noch nicht geerdet, das wird aber nicht ausbleiben.

Wg. des Abspanns: Ich wollte niemand zu nahe treten. Eure Gegenargumentation ist natürlich auch nicht vom Tisch zu wischen.

Um die Ernsthaftigkeit dieser Aussage zu belegen:
In meinem Rex sind stino HS55 auf TS und HS50 hinter 401 am Heck. Auch ein ACT PICO SMM "D" ging letztendlich sehr gut, kostete aber zum Zeitpunkt der Anschaffung (voriges Jahr) soviel, wie heute ein 401 aus günstiger Quelle.
Oops! Ach nee: Auf Nick habe ich ein GWS IQ-120BB. Das ist stärker, wurde wg. zeitweiliger Schwergängigkeit nach einem Neuaufbau gebraucht. Die TS war im Flug auseinandergefallen, der Rex in der Luft quasi explodiert. Das GWS-Servo geht aber so in Steps, nicht so flüssig wie HS55.

Mit dem Align 400LF hinter 25A Steller bin ich nicht froh geworden, der Wirkungsgrad des Motors ist schlecht, der Steller kennt keinen Softanlauf und überhitzt. Jetzt, mit JGF 450TH hinter 40-6-18, geht's super für meine moderaten Anforderungen.

Die Align CF-Blätter sind, ebenso wie deren Holzblätter, grundsätzlich verzogen. Es liegen Welten zu HT-Blättern, die bei mir heute drauf sind.

Obwohl es ein paar recht gute LiPos von Align gibt, bin ich letztendlich generell auf Kokam gewechselt. Ein kleiner LiPo-Brand in meiner Bude war dabei Entscheidungsunterstützung. Nach dem Feuerchen gab's keine LiPos mehr. 8)

Der Empfänger ist im Augenblick noch ein Einfachsuper (PPM) von SANWA. Mit dem bin ich nicht zufrieden (rein subjektiv). Habe noch einen ACT DSQ8 rumliegen, der kommt demnächst rein. Der DSQ8 ist ein PPM-DS mit Servoausgangskontrolle, verhält sich letztendlich bzgl. Hold/Fail Safe wie ein PCM RX. Er ist aber nicht so gross und schwer wie ein PCM RX.

Gruß,
Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von dl7uae »

Passt zwar nicht mehr zum Thema...
Am So nach einem frustigen Nachmittag/Abend um einen nicht laufen wollenden OS91... Den Lama auf dem Flugplatz losgelassen. Ein bisschen "Wind"... die Rundfluggeschwindigkeit war marginal... also voll Nick gedrückt und richtig Drehzahl. Bums, kam das Ding aus ca. 8m Höhe 1-zu-Stein runter, voll auf die Nase (Haube). Musste 'ne Weile nach der Paddelstange suchen. Die betreffende Kugel an der Anlenkung der oberen Rotorebene war abgebrochen, aber noch in der Pfanne. Mit 2K angeklebt, aber da ist je noch 'ne zweite Kugel.

Ich weiß nicht, ob die Anlenkung beim Aufprall oder vorher abbrach. Jedenfalls wurde der Heli zuvor urplötzlich unsteuerbar, wohl, weil ich's mit Nick übertrieben hatte. Aber das scheint ja wohl ein bekanntes Problem zu sein..

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“