Honeybee auf Brushless

450/500/550/600/700
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#16

Beitrag von PICC-SEL »

hm, ich dachte eigentlich das ist der richtige, da es dazu ja auch eine PDF Anleitung gibt in der steht das es möglich ist.
naja, kommt halt mal mein alter BL35G dran :richard: :twisted: ...wenn das möglich ist
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#17

Beitrag von bobo999 »

ich hab mir dass GWS Set bei http://mamo-modelltechnik.de/ gekauft für 39,90.Hab die Kabel direkt an die kurzen Pins gelötet.Die Stromversorgung des Reglers hab ich dann aber nicht aufs Board gelegt,weil die Lötpunkte sehr knapp bemessen sind und auch in unmittelbarer Nähe zu anderen Anschlüssen liegen.Da war mir dass Risiko eines Kurzschluss zu hoch.Die Bec buchse am Board abgeknipst und mit den Reglerkabeln auf Goldkontakstecker zusammengefasst.Find ich sowieso besser, da ich bei Lipos ohne die Stecker die relativ dicken Kabel immer in die Buchsen quetschen musste.


habe seit gestern folgendes Problem:Wieder mal am Heli rumgefummelt,Funke und Heli war angeschaltet.Dann aus Versehen Minuskabel am Regler abgezogen während Motor lief (natürlich ohne Blätter),seitdem initialisiert sich dass ganze nicht mehr. War kein Kurzschluss,wie gesagt aus Versehen nur Minuskabel abgezogen .Wenn ich den Akku anstecke, gibt der GWS regler nur zwei Dauerpieptöne von sich,dass Board blinkt auch nur abwechselnd rot grün.
War schonmal als ich versehentlich einen leeren Akku drangehängt habe;mit nem vollen war dass dann aber direkt wieder in Ordnung und funktionierte einwandfrei.

Hat irgendwer eine Ahnung was dass sein könnte,bin am Ende mit meinem Latein ?

Gruss

Manfred[/quote] :shock:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#18

Beitrag von bobo999 »

so, habe gestern wieder am Honeybee rumgedoktert.Musste mir ein neues Board kaufen :evil:,keine Ahnung welche Macke dass alte hat.By the way hab ich dem noch ne Alutaumelscheibe spendiert.Die Gestänge sitzen jetzt wesentlich strammer und haben kein fühlbares Spiel mehr.Da ich gerade dabei war,FX 18 für den kleinen geproggt,erste Versuche im FP Mode äusserst zufriedenstellend ;die Original Funke hat mich mit ihrem schlabbrigen Batteriefach (unverhoffte Aussetzer) schon immer genervt.Heute weitere Experimente für CP Mode,irgendwann hatte ichs dann auf GV 1 geschafft! Der Rotor läuft auf (annähernd) gleicher Drehzahl,bei allzu heftigen Pitcheinsätzen bricht der Motor dann doch etwas ein,der GWS ist halt kein Jazz.Weitere Praxisversuche wurden dann durch den geqälten Heckmotor quittiert,da ich den dummerweise nicht ausreichend gekühlt hatte.
Sobald Ersatz da ist,werde ich endlich auch dass Agrumiteil montieren und die längst versprochenen Bilder nachliefern. :wink:

mfg
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#19

Beitrag von R2*D2 »

Hallo, ich bin dabei eine Honey Bee Boardless/Brushless aufzubauen. Als Motor hab ich einen DH400 geordert, wo holst Du die Aluteile her?
Gruß, Jörg!
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#20

Beitrag von bobo999 »

hallo Frank, schau mal hier:

http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... tegoryId=8

schönen Gruss


Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21

Beitrag von -Didi- »

Auf den Aluteile-bericht bin ich gespannt!!
Also nicht vergessen ;-))

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

Gibt es schon Erfahrungswerte zu den Aluteilen??

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“