Alu-Paddel-Wippe geht schwer :-(

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Alu-Paddel-Wippe geht schwer :-(

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

habe letztens meine neue Alu-Paddelwippe eingebaut. Leider geht die ganz schön schwer. Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von euch schon mal das gleiche Problem hatte.. Ich möchte jetzt nur ungern an dem Teil rumbasteln. Habe mir schon mal überlegt, ob ich die Bohrung für die Lagerschrauben etwas größer ansenke. Könnte evtl. sein, dass der Radius vom Schraubenkopf an der Fase klemmt.

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Versuche mal, die Winz-2er U-Scheoiben zwichen Messing und ZS zu bekommen - manchmal hilfts, eine Definierte Lagerung zu haben.
Ist ne ziemliche frickelei, am besten ausgebaut mit Fett von innen auf die Messing-Buchse kleben.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

..oder natürlich die Messingbuchsaen rausdrücken und durch Kugellager 2x5x2,5 ersetzten.
Hätte ich auch gleich schreiben können ;)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#4

Beitrag von cyclio »

Hallo Rene,

entweder Du machst es so, wie Wolfgang, oder Du wartest ein paar Flüge ab, dann geht sie viel leichter. Es ist wohl eher eine Presspassung, die sich bedingt durch fehlende Kugellager erstmal ein wenig einschleifen muss.

Bei meinem SE ging es anfangs auch sehr schwer. Ich habe immer vor dem Flug ein kleines Tröpfchen Öl zwischen Messingbuchse und Schraube gegeben und nach ca 5 Flügen ging es schon deutlich leichtgängiger. Du musst nur erstmal etwas vorsichtiger fliegen, da der liebe Rex gerne die zuerst gewollte Richtung beibehalten will :!: :wink:


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Benutzeravatar
AC-HeliStore
Beiträge: 71
Registriert: 31.05.2006 10:13:07
Wohnort: Frechenrieden
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von AC-HeliStore »

Hallo zusammen,

wenn die Wippe schwergängig ist, kann es auch sein das sich Schraubensicherungslack (beim Anschrauben der Wippe ans Zentralstück) zwischen Buchse und Schraube drückt.
Einfach mal die Schraube entfernen und schauen ob ein heller Belag an der Messing Buchse ist.
Buchse ein wenig ausschleifen und gut ist.

Hier darf nur hauch dünn Sicherungslack verwendet werden!

Viele Grüsse aus dem Allgäu, :wink:

Christoph
AC-HELISTORE.de, der größte Helishop im Allgäu!

Alle namhaften RC-Hubschrauber und deren Zubehör ab Lager lieferbar.

Onlineshop: http://www.ac-helistore.de

Besucht uns auch auf Facebook: http://www.facebook.com/AC.HELISTORE
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von merlin1031 »

Besten Dank für eure Tips,

Da werde ich mich mal am WE hinsetzen und im Schatten ein bissel basteln :-)

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
wws2000
Beiträge: 51
Registriert: 29.03.2006 16:25:21
Wohnort: Lübeck

#7

Beitrag von wws2000 »

Hallo,
kontrolliere auch die Kugelköpfe, wenn da 1 oder 2 etwas schwerer gehen ist die Paddelwippe auch nicht mehr leichtgängig.
Gruß Werner
Mini Titan

Roxxter 11

TDR
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von merlin1031 »

wws2000 hat geschrieben:Hallo,
kontrolliere auch die Kugelköpfe, wenn da 1 oder 2 etwas schwerer gehen ist die Paddelwippe auch nicht mehr leichtgängig.
Gruß Werner
Hallo Werner,

ja einer der Köpfe ging etwas schwerer. Habe ich dann aber abgeklemmt und die Wippe geht immer noch zu schwer. Aber besten Dank für den Tip. Ich bin mir mal am überlegen, ob es evtl. Sinn macht, so eine Fehlersuche als Mindmapping ins Wiki zu stellen. Ist ja nicht schlecht, da ja auch in Zukunft noch weiter das Problem bestehen wird.

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“