Wackeln die Blatthalter bei Euch auch so?

Arne V.
Beiträge: 6
Registriert: 16.07.2006 08:39:21
Wohnort: Peissen

#16

Beitrag von Arne V. »

Hi,
@ Marc1:
ich denk zwar du krabbelst noch in Kroogaspe im Zelt, aber trotzdem schonmal zur Info. Ich war ja gleich skeptisch mit deinem neuen Graupner Servo, das hab ich eben im anderen Forum gefunden, also ACHTUNG !!! :

Hallo,

Achtung, hatte mir Heute das DS8100 G gekauft. Dieses Servo harmonisiert nicht mit dem GY401 zusammen.
Im Graupner Katalog wird es als GyroServo angepriesen.

was passiert:
jedes mal wenn der Empfängerstrom eingeschaltet wird, fährt das Servo in eine Endposition.
Und zwar bis zum bitteren Ende. Das heißt, wenn ihr nur 80% des max. Weges eingestellt habt, fährt
das Servo auf 150%. Im schlimmsten Fall bedeutet das, das z.B. das Heckgestänge massiv gebogen
wird (und umgekehrt). Sofort nach dem Kauf habe ich den Händler Informiert, welcher lt. seiner
Aussage diese Kombination schon X-Fach verkauft hat. Gott sei Dank war zu diesem Zeitpunkt ein
Vereinskamerad (Heli Pilot) im Laden, welcher dieses Problem bestätigen konnte !!!

Bei anderen Servos tritt dieser Effekt nicht ein.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Kraftei »

@Marc1

ich hatte einen Magnum46 drin, aber leider bin ich nicht mal bis zum Erstflug gekommen.

Durch unsere neue Aufstiegsgenehmigung ist Motorflug mit Verbrennern praktisch nicht mehr möglich.

Also kommt in den Ornith ein Kora 25/10 und ein Jazz 80-6-18 und ein 6S Lipo. Das sollte gehen.
Leider hat die Lieferung nicht 3-4 Tage sondern 4 Wochen gedauert. So das die Teile kurz vor meinem Urlaub kamen.
Nach meinem Urlaub werde ich mit dem Umbau weiter machen.
Daher auch meine lange Antwortzeit.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#18

Beitrag von Marc1 »

@ Ralf

Ok, hoffe Du gibst weiter Bericht ob das alles hinhaut, ein Foto wäre auch nicht schlecht, wenn Du soweit bist.

Was habt Ihr denn für eine Aufstiegsgenehmigung?

mfG Marc


@ Arne

Doppelt hält besser oder wie ist Dein Motto??? :-))))
Ich kann den Servo ,nach Absprache mit meinem Händler, jederzeit zurückgeben.
Das ist doch nett oder?
Bekomme auch schon einen "roten Teppich" wenn ich komme!

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Kraftei »

@Marc1,
wenn der Ornith fliegt werde ich mal berichten. Mit Bild ist auch kein Problem.

Na ja unser Platz ist leider nicht sehr weit von einem Ort entfernt. Und es gab eine Änderung der Lautstärke. Und es ist die Farge ob ich den Motor des Ornith so leise bekommen würde das er noch den Vorgaben entspricht.
Da ich aber eh schon mehr Elektroflug wie Verbrenner fliege, war der Entschluß schnell gefaßt. Der Ornith wird elektrisch.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
zab
Beiträge: 13
Registriert: 11.11.2005 16:29:14
Wohnort: Augsburg *

#20

Beitrag von zab »

Hallo Jungs,
habe vor ein paar Jahren das Fliegen mit dem Ornith gelernt.
Das mit den Blatthaltern stimmt. Einige Abhilfe die wirklich funktioniert. Alu Blatthalter mit Axiallagersatz. Bekommt Ihr bei MHM. Kostet zwar 70 Eurone, die rentieren sich jedenfalls.
Lagert bitte auch die vordere Anlenkwippe neu. Das Plasteteil verwindet sich fürchterlich. Ich habe 2 Bundkugellager in die Seitenteile montiert und eine 6 mm CFK welle eingesetzt. Den Plastehebel habe ich vorher mit einem 3 mm Aluteil verstärkt. (Laubsäge und Dremel langen dazu)
Wenn das Spiel aus der Nickwippe weg ist, bessert sich das Flugverhalten im Schnellflug oder leichtem Kunstflug enorm.


Gruß Claus :lol: :lol: :lol:

Immer eine Handbreit Luft unter dem Rasenmäher!!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Kraftei »

Hallo zab,
das mit der Wippe hab ich auch schon gehört.
Ich habe mir das Teil auch mal angesehen, aber ich kann nicht sagen das es sehr instabil ist.
Ist es möglich das die Wippe mal ausgewechselt wurde?

Mit anderen Blatthaltern habe ich mir das auch schon mal überlegt.
Ich werde erst mal sehen wie es mit den Axiallagern geht, aber spätestens wenn ich ein wenig flotter mit fliegen will werde ich wohl auf andere Blatthalter wechseln.

Erst mal sehen wie er sich den so fliegt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich bin gerade dabei den Ornith wieder zusammen zu bauen.
Dabei habe ich mir auch noch mal die vordere TS Anlenkung angesehen.
Das Teil verdreht sich recht viel. Möglicherweise ist es mir im eingebauten Zustand nicht so aufgefallen.

Ich habe den Hebel mit Kohlefasern stramm umwickelt und dann mit Sekundenkleber getränkt.
Geht schnell und ist bombig stabil.

Ich hoffe das ich bald fertig werde...ich will fliegen.
Aber wie das so ist "haste Zeit fehlen Teile" - "haste alle Teile fehlt die Zeit" :evil:

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Robbe“