ECO 8

helihopper

#31

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke Aussenläufer bieten lediglich in der Wärmeabfuhr deutliche Vorteile. Gerade im Hubi ist die Motorkühlung eine sehr schwer zu lösende Aufgabe.

Da bieten Aussenläufer schon einige Vorteile durch die rotierende Glocke.
Für die Hersteller sind Aussenläufer wegen ihres Bauprinzipes leichter herzustellen und zu reparieren.

Ob die Leistung besser ist, das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich denke man kommt da leicht zu Vergleichen zwischen Äpfeln und Birnen.

In der Anschaffung wirk sich die leichtere Herstellung vermutlich über den Preis aus.



Cu

Harald
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von saftbiene »

Hi Clauser,
wie meinst Du das im Wasser laufen lassen? Sollich den Heli etwa "versenken" :scratch: ?
Wie lange ist es ratsam den Motor einlaufen zu lassen, denn der Verkäufer hat mir garantiert, das der Motor noch nie gelaufen ist.
Saftbiene
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
helihopper

#33

Beitrag von helihopper »

Hi,

schau mal hier rein.

5 Minuten sollten reichen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von piccolomomo »

Im Wasser laufen lassen heißt nicht den ganzen Heli zu versenken :D :D.
Das heißt soviel wie den Motor im Wasser ein laufen zu lassen.
Bau den Motor aus und leg ihn in Wasser.
Geb nun etwas Spannung (Baterie, Netzteil...), ca 2V nun ne 1/4 laufen lassen
Danach den Motor aus dem Wasser Bad holen in den Ofen bei ca. 50° zum Trocknen, aber nicht vergessen die Lager zu ölen...
Moritz

PS: nicht wundern das wasser wird etwas schwarz.
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#35

Beitrag von Clauser »

Hallo Andreas, sorry bin erst jetzt wieder drin. Ich hoffe du hast den Hubi nicht versenkt. Ob der Motor schon gelaufen ist erkennst du wenn du dir mal die Bürsten anschaust. Die Bürsten hängen an den Motorzuleitungen und sind durch eine Feder angedrückt. Sind die Bürsten an der Auflagefläche im Motor rund abgelaufen war der Motor wohl bereits in betrieb. Wenn nicht lasse den Motor lieber nochmals einlaufen. Wenn du Fragen hast rufe an. In ein Wasserglas wird natürlich nur der Motor gelegt. Diesen Motor schließt du an eine Stromquelle mit ca. 4 - 5 Volt an und lässt ihn einfach laufen.

Harald du begrenzt die Zeit auf 5 Min. !? OK wenn du das so schreibst.
East Coast Heli Team
helihopper

#36

Beitrag von helihopper »

Hi,

das hängt auch ein wenig von den Kohlen im Motor ab.

Es gibt harte und weiche Kohlen. Die weichen haben den Vorteil, dass sie schnell sauber anliegen und kaum Bürstenfeuer machen. Dafür sind die aber 3 mal so schnell runtergenudelt.

Man muss halt nachschauen (geht bei dem 550er ja), ob die Kohlen schön anliegen, oder nicht. Wenn nicht noch ein paar Minuten zugeben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#37

Beitrag von merlin »

saftbiene hat geschrieben: Ihr braucht mich nicht zu überreden, in dieses Hobby zu investieren. Ich möchte von Euch nur die beste Unterstützung bekommen die ich als Neuling benötige. Daher habe ich mich auch für ein größeres Modell entschieden.
huhu saftbiene.
neuling? größeres modell?
was ist aus deinen ganzen hubis in picgröße geworden?

gruß michi
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#38

Beitrag von Clauser »

So ganz vergessen sind die kleinen ja noch nicht. Ich würde mich freuen wenn wir Andreas im Club der Zoomer begrüßen könnten Aber da Andreas ja nun schon nen ECO8 hat und es bald Sommer wird um Outdoor zu fliegen, wird vielleicht dieser zuerst aufgebaut ?
Oder ? Ein kleinerer Hubi bedeutet ja nun nicht unbedingt das dieser von der Anschaffung und bei den Reparaturen günstiger wird.

Rein nach meiner Gefühl und meiner Erfahrung dürfte aber der Erstflug mit dem Zoom früher gelingen als mit dem ECO8. Durch die hohe Drehzahl fliegt dieser kleine eifach sehr stabil.
Eine kostengünstige Alternative in Größe des Zoom ist der TRex, vielleicht ist das doch noch überlegenswert ??? Oder die Entscheidung wird vertagt bis zum nächsten Hamburgtreffen. Gruß Claus
East Coast Heli Team
Antworten

Zurück zu „Ikarus“