T-Rex 450XL umrüsten --->SE Chassis möglich?

Antworten
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#1 T-Rex 450XL umrüsten --->SE Chassis möglich?

Beitrag von Helix74 »

Moin moin,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Chassis zuzulegen, eines mit Direktanlenkung der TS. Kann ich auch das Chassis vom SE nehmen, oder ist das inkompatibel, bzw. was würde ich dann noch benötigen?

Welche Vorteile bietet das SE Chassis dem "normalen" CFK-Chassis mit direkter Anlenkung?

Danke für alle Antworten....

Gruß, Lars *Schwitz* :roll:
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

das Chassis passt, du benötigst lediglich noch eine 120Grad-ALU-TS - egal ob Kunstoff oder ALU. Die Führung der TS muss auf der Kugel des Roll-servos sitzen (haben alle aktuellen Align-120Grad-Ts'e).

Du benötigst u.U. neue Servos, für 120Grad eCCPM benötigst welche mit hoher Stellgenauigkeit - weil die bei Crashes gerne in Mitleidenschaft hezogen werden, ist ein metall oder carbonite-Getriebe von Vorteil.

Alles andere ist bei dem Chassis dabei.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#3

Beitrag von Helix74 »

@ Wolfgang,

vielen Dank für Deine Ausführung. Wenn ich das "normale" Chassis mit Direktanlenkung nehme, also nicht SE, benötige ich dann auch noch diese spezielle Taumelscheibe aus Alu?

Und wie sieht es aus mit den Zahnrädern. Ich habe z.Zt. noch die Standard-Teile in weiß, benötige ich dann die Blauen? Hatte hier im Forum mal was darüber gelesen... :roll:

Gruß, Lars 8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

Die Führung der TS muss auf der Kugel des Roll-servos sitzen (haben alle aktuellen Align-120Grad-Ts'e).

Er meint bestimmt das Nickservo hab noch keinen Rex gesehen wo die Führung auf der Seite ist.


@Helix74
wenn dir die Alu TS zu teuer ist nimm die 120° aus Plaste
Die geht bestimmt auch fürs erste
Hast ja ein CDE
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#5

Beitrag von Helix74 »

Hallo René,

ja genau, die 120er (CDE) habe ich bereits. Was mir noch nicht so richtig klar geworden ist, ist der Unterschied des Chassis vom SE zum normalen mit Direktanlenkung. Feature oder Must Have, oder einfach nur schön anzuschaun?

Denn:
CFK Rahmen-Set, für T-Rex 450 X/XL --> 74,50 €
Align CFK-Chassis SE, silber --> 109,00 €


Gruß, Lars

8)
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#6

Beitrag von mibsoft »

Nabend,

Das normale hat ein paar Kunststoffteile die beim SE aus ALU sind (soweit ich weiss).
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

jap, stibimmt, habe auch das "Normale 120°" das Geld zum SE Chassis kannst getrost sparen!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#8

Beitrag von Helix74 »

Thx, all!!!!! :wink:


Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“