ERSTFLUCH!!!!!

Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 ERSTFLUCH!!!!!

Beitrag von paddres »

Hallo,

kaum zu glauben, ich habe es endlich geschafft und meinen Rappi in die Luft bekommen wo er hingehört :D :D :D .

Ich will mich ja nicht loben, aber das muss mir erst mal einer nachmachen, zwischen Kauf/Aufbau und Erstflug habe ich doch nur 10 (in Worten Zehn) Monate gebraucht. Starke Leistung, oder :oops: !

Und was soll ich sagen, einfach nur geil, geil, geil, geil!

Gut, dass meine bessere Hälfte gerade Lust zum Fotographieren hatte, sonst gäbe es keine Beweise.

Er raucht zwar noch etwas stark, wie sein Herr und Meister eben, aber das gewöhne ich ihm auch noch ab! Zumindest sollten wir beide etwas reduzieren :) .

So, in der Luft war er jetzt, jetzt geht es weiter mit dem Einstellen des Motors. Ein paar Zacken im Uhrzeigersinn die Hauptnadel gedreht, jetzt nimmt er schon deutlich besser Gas an, max. Temperatur nach diversen Minuten Schweben mit kurzen Gasstössen liegt jetzt bei ca. 110°C (vorher waren es ca. 97°C). Drehzahl wollte ich messen, aber ich glaube mein Gerätchen (RPMCheck von C...) will mich ver...schen, denn es hat mir in dieser Einstellung bei ca. 40% Gasweg (FZS Normal mit Gerade ca. 5 auf 100%) sage und schreibe ca. 2300 U/min angezeigt, im leicht erhöhten Leerlauf auch noch 660 U/min. Die Werte für die Gasgerade sind aus der Rappi-Bauanleitung übernommen. Beim Gasgeben im Schwebeflug steigt die Drehzahl auf jeden Fall nochmal deutlich. Hauptnadel ist jetzt so ca. 2.75 Umdrehungen auf. Kann die angegebene Drehzahl sein, oder hat der RPMCheck irgendwie Probleme mit den Holzblättern korrekte Werte anzuzeigen (evtl. Reflektionen an der Folie)? Ich bin für jeden Input dankbar.

Gruss
Christian
Dateianhänge
k-CIMG0148.JPG
k-CIMG0148.JPG (108.67 KiB) 193 mal betrachtet
k-CIMG0154.JPG
k-CIMG0154.JPG (38.16 KiB) 194 mal betrachtet
k-CIMG0160.JPG
k-CIMG0160.JPG (67.75 KiB) 190 mal betrachtet
k-CIMG0163.JPG
k-CIMG0163.JPG (126.7 KiB) 254 mal betrachtet
k-CIMG0184.JPG
k-CIMG0184.JPG (48.24 KiB) 223 mal betrachtet
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TommyB »

Hi Christian,

willkommen im Club :D

Wirst sicher noch viel Spaß mit dem Rappi haben!

2300 u/min kann eigentlich fast nicht sein - hast du die Blattzahl richtig
eingestellt?

Falls der Wert stimmen sollte und du die TT Holzblätter verwendest - VORSICHT...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#3

Beitrag von paddres »

Hi Thomas,

Dank, habe ich jetzt schon, der steht wie ne Eins in der Luft, konnte sogar zwischendurch Mücken scheuchen :D !

Muss mir nochmals die Einstellungen des Drehzahlmessers anschauen, vielleicht habe ich tatsächlich ausversehen die Blattanzahl verändert.

Ja, ich weiss, dass die Holzblätter nicht mehr als 1700 U/min bekommen sollen, deshalb hatte ich ja nach der Messung ein etwas mulmiges Gefühl und habe dann auch ziemlich bald aufgehört.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Glühstrump zum erstflug!
zum RPM-check - hast vieleicht die Paddel(Stange) mitgemessen?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#5

Beitrag von paddres »

Danke, Danke!

Nein, habe relativ weit aussen gemessen, damit die Paddelstange eben nicht mit im Messbereich liegt.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#6

Beitrag von paddres »

Hi,

habe nochmals nachgeschaut, RPC-Check steht auf 2-Blatt, also von daher o.k.. Könnte es sein, dass ich falsche Werte bekomme, wenn ich "falschherum" messe? D.h. ich habe die Blätter von unten gegen den Himmel gemessen, laut Anleitung sollen aber helle Gegenstände gegen dunklen Hintergrund und umgekehrt gemessen werden.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Hmm, normalerweise misst das Teil, wenn es misst, relativ genau :oops:
Habe mit mopped mal eine Vergleichsmessung mit nem anderen DZM gemacht und kam exakt auf gleiche Drehzahl. Ich wäre also an Deiner Stelle etwas vorsichtig. :shock:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TommyB »

paddres hat geschrieben:Hi,

habe nochmals nachgeschaut, RPC-Check steht auf 2-Blatt, also von daher o.k.. Könnte es sein, dass ich falsche Werte bekomme, wenn ich "falschherum" messe?
Welchen Wert bekommst du, wenn du gegen eine Glühbirne oder Leuchtstoffröhre misst (50Hz Netzfrequenz)?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#9

Beitrag von paddres »

Guter Hinweis zum Testen!

Hatte heute mit meinem Arbeitskollegen schon mal gegrübelt wie man das Teil checken könnte, aber auf so was einfaches sind wir natürlich nicht gekommen. Sind eben doch bloss dumme Chemiker, von Physik keine Ahnung :oops: ! Wie habe ich bloss damals meinen Physikschein geschafft?

RPM-Check zeigt bei Glühlampen 300 an, also 3000/min, macht 50 Hz. Gerät zeigt also korrekt an. Na immerhin klappt das umrechnen noch.

Dann werde ich mal hübsch vorsichtig sein, erst mal wieder die letzte Einstellung an der Hauptnadel zurücknehmen und nochmal vorsichtig testen. Evtl. muss ich dann doch nochmal ganz von vorne beginnen mit dem Motoreinstellen.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Eventuell auch die Gaskurve etwas flacher um die Mitte :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Zur Not - aber eben nur zur Not - kann man es auch über die Steigwilligkeit "ahnen". Hast Du bei Knüppelmitte 6 Grad, kommst leicht drüber und er steigt wie Sau - dann hat das Gerät leider recht.

Ich würde mich aber darauf gar nicht einlassen! Viel zu gefährlich!
Entweder
--> kaufst ein weiteres Messgerät oder
--> lässt du jemand aus einem Verein messen oder
--> montierst einen Drehzahlregler / Drehzahlbegrenzer.

Letzteres würde ich aus Gründen der Einfachheit empfehlen.

Kurt
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#12

Beitrag von paddres »

Hi,

war heute nochmals vorsichtig testen. Die Hauptnadel ist definitiv nur 3-x Umdrehungen auf (am X arbeite ich noch), die Abgasfahne ist gut zu sehen und er nimmt recht willig Gas an, schiesst aber nicht wie ´ne Rakete nach oben. Maximale Temperatur im Schwebeflug waren heute so ca. 100°C, nachdem ich im Vergleich zum letzten Mal die Hauptnadel wieder etwas geöffnet habe. Na was soll man sagen, was auch immer war, das Gerätchen hat wohl doch eher was falsches angezeigt, denn heute hatte ich bei ungefährt gleicher Knüppelstellung noch so 1100 bis 1200 U/min gemessen, nachdem ich vorsichtig unter ständigem Messen die Drehzahl bis dorthin erhöht habe. Das sollte ja dann doch in Ordnung sein.

@Kurt: Nachdem was ich bisher zu Drehzahlreglern gelesen habe, braucht doch auch der erst einmal einen sauber eingestellten Motor inklusive Gaskurve, um seinen Dienst wirklich vernünftig zu tun.

Gleich noch ´ne Frage hinterher, denn meine Leerlaufdrehzahl gefällt mir noch nicht so richtig. Steht bei Euch der Rotorkopf im Leerlauf, oder dreht er sich mit? Wenn er sich mitdreht, welche Drehzahl ungefähr? Meiner lässt sich beim Starten ohne Kraftaufwand (ein Finger) festhalten, Kupplung zupft nur ganz leicht, lässt man den Rotorkopf dann aber los, stellt sich so ´ne Drehzahl von ca. 250-300 U/min ein.

Danke!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mike100s »

bei meinem ist das ebenso.
Lasse ich im Leerlauf den Rotorkopf los dreht er mit ganz langsamer
Geschwindigkeit. Gemessen habe ich das aber nicht.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TommyB »

paddres hat geschrieben:@Kurt: Nachdem was ich bisher zu Drehzahlreglern gelesen habe, braucht doch auch der erst einmal einen sauber eingestellten Motor inklusive Gaskurve, um seinen Dienst wirklich vernünftig zu tun.
Kommt auf den Regler an ob du eine sauber eingestellte Gaskurve
brauchst - wichtig ist das wenn der Regler im Flug abstellt.

Der Motor sollte das Gas durch den gesamten Drehzahlbereich
sauber und willig annehmen.

Ich habe mir den Regler "Helispeedcontrol" von Karl-Heinz Schmidt gekauft,
weil der sich sehr detailliert einstellen lässt (über USB-Anschluss) und
auch einen Flugschreiber integriert hat, ausserdem ist der Regler auch
auf höhere Versorgungsspannungen ausgelegt (also z.B. Lipo oder Nixx
5-Zeller)

Da ich den Regler erst eine Woche hab und durch einen Crash Zwangspause
machen musste bin ich noch am einstellen - es sieht aber so schon
ganz gut aus, ich denke man kann das Teil empfehlen.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
willie

#15

Beitrag von willie »

paddres hat geschrieben: Gleich noch ´ne Frage hinterher, denn meine Leerlaufdrehzahl gefällt mir noch nicht so richtig. Steht bei Euch der Rotorkopf im Leerlauf, oder dreht er sich mit? Wenn er sich mitdreht, welche Drehzahl ungefähr? Meiner lässt sich beim Starten ohne Kraftaufwand (ein Finger) festhalten, Kupplung zupft nur ganz leicht, lässt man den Rotorkopf dann aber los, stellt sich so ´ne Drehzahl von ca. 250-300 U/min ein.

Danke!

Gruss
Christian
Hi Christian,

erstmal Gratulation zum Erstflug, der bei mir aus privaten Gruenden immer noch nicht stattgefunden hat auf den ich mich aber riesig freue und bereits hinarbeite, mal richtig aktiv :-)

Im Leerlauf bewegt sich mein Kopf mit montierten Blaettern leicht, Ich kann ihn festhalten (wohl auch mit einem Finger, wenn ich wollte). Aus Sicherheitsbedenken rate Ich aber davon ab, halte die Blaetter immer megafest mit einer Hand und die andere an der Funke. Die Umdrehungszahl die du nanntest scheint mir fuer mein Verstaendniss doch etwas zu stark zu sein, eventuell korrigierst Du den Leerlauf ein wenig nach unten, was aber nicht in einem direkten Zusammenhang zu Deiner Schwebe- / Rundflugdrehzahl steht wie wir wissen.

Da Ich noch Anfaenger bin, verstehe mein Post nicht falsch als besserwisserisch oder so aehnlich, wollte nur meinen persoenlichen Eindruck wiedergeben, eventuell hilft es.

Weiterhin viel Spass mit Dem Rappi und Ich hoffe auch bald berichten zu koennen wie Ich die Hoellenmaschine abgehoben habe.

Beste Gruesse an den erfolgreichen Erststartspiloten und weiterhin viel Spass. :-)

Cheers 8)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“