robbe Terra FM-Modul

Antworten
cuccm
Beiträge: 1
Registriert: 14.07.2006 20:57:49

#1 robbe Terra FM-Modul

Beitrag von cuccm »

Hallo zusammen,

angesteckt von nem Kollegen würde ich gerne in die Heli Welt einsteigen. Schweren Herzens habe ich mich überzeugen lassen, dass ich wohl besser mit nem Simulator anfange ...

Ich habe noch eine alte robbe Terra FM-Modul Fernsteuerung im Keller und frage mich, ob die nicht erstmal reicht.

Kennt jemand das Ding und weiß wie man an ne Anleitung kommen könnte?

Ich habe jetzt ein 40 Mhz Modul. Brauch ich unbedingt 35 MHz, was kostet das und gibts das überhaupt noch?

Kann ich das Ding denn an einen vernüftigen Simulator anschließen?

Kann man, wenn man denn genug geübt hat das Ding auch noch für den "Realbetrieb" nutzen?

Fragen über Fragen ... ;-)

Vielen Dank für Eure Mühe

Robert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Terra? Ist die nicht aus den 70er/80ern?

40 MHz würde ich nicht nehmen.
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,
habe selber noch eine Terra-Top mit 35 MHz im Keller.
Zum Helifliegen würde ich die aber nicht nehmen.
(Hat keine Mischer und Einstellmöglichkeiten die für Helis, spätestens bei 120Grad-Anlenkung, gebraucht werden.)

80er Jahre ist richtig.

Aber zum Anschluß an einen Simulator reicht diese FB (auch zum Helifliegen üben), dann brauchst Du auch kein 35MHz Modul, eigentlich brauchst Du keins, ausbauen und nur als "Schüler"-Sender betreiben. Wenn Du Infos zum Anschluß (Verdrahtung) brauchst bitte kurz eine PN.
Ich habe damals mir das LS-Modul selber gebaut, kann nachsehen wo man das Signal für den Sim-Eingang abgreifen kann.

Gruß Martin
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#4

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo Robert,

hat leider etwas länger gedauert. Sorry.

Anbei ein Foto aus der Terra-Top.
Der dort mit dem Pfleil markierter Stecker ist die Brücke die ohne Lehrer/Schülermodul in jeder Anlage eingesteckt ist.

Nun brauchst Du zwei Signale.
1.) GND (Minus), der liegt an dem Stecker zwischen den beiden Kontakten die mit der Brücke verbunden werden.

2.) Impuls, das ist das Signal das über die blaue Drathbrücke übertragen wird. (genaugenommen der Mittlere Kontakt, der rechte geht direkt zum HF-Modul)

Bei deinem Sim hast Du dann ein Kabel das diese beiden Konntakte benöigt. Hier musst Du dann eventuell experimentieren. (es sind ja nur 2 Möglichkeiten)

Wenn Du mit den Type des Adapterkabels (für welche Funke) zumailst, kann ich Dir dann auch die Belegung zusenden.

Gruß

Martin
Dateianhänge
PICT1.jpg
PICT1.jpg (98.73 KiB) 538 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sender“