Rex will immer nach Links schweben?
- xtodaimand
- Beiträge: 434
- Registriert: 10.07.2006 18:46:18
- Wohnort: Halle/Saale
#1 Rex will immer nach Links schweben?
hi,
vielleicht ja jemand einen rat für mich.
bin vorhin mit dem rex 2 akkuladungen geflogen und er ist noch ganz *grins
naja gut fliegen ist anders, waren immer nur so ein paar cm über dem boden aber egal..
folgendes problem der rex will immer nach links schweben und das recht schnell...
muss einiges nach rechts ziehen damit er gerade stehen bleibt aber dann steht er nach rechts gekippt in der luft???
hoffe jemand weisst was ich meine..
hat jemand eine idee was es sein kann??
danke euch schon mal für eure tipps
lg ray
vielleicht ja jemand einen rat für mich.
bin vorhin mit dem rex 2 akkuladungen geflogen und er ist noch ganz *grins
naja gut fliegen ist anders, waren immer nur so ein paar cm über dem boden aber egal..
folgendes problem der rex will immer nach links schweben und das recht schnell...
muss einiges nach rechts ziehen damit er gerade stehen bleibt aber dann steht er nach rechts gekippt in der luft???
hoffe jemand weisst was ich meine..
hat jemand eine idee was es sein kann??
danke euch schon mal für eure tipps
lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Kleinen Fun Flyer
#2
Das ist ganz normal beim Heli, dass er etwas nach rechts gekippt in der Luft schwebt, da der Heckrotor den Heli etwas unter dem Rotor wegdrückt, da er das Drehmoment vom Hauptrotor ausgleichen muss.
Dein Heli driftet stark nach links, weil irgendwas mit dem Schwerpunkt nicht genau passt. Wenn du den Rex an der Paddelstange hochhebst, dass er in alle Richtungen kippen kann, muss die Rotorwelle exakt senkrecht zum Boden stehen, und zwar in alle Richtungen. Die Taumelscheibe muss im 90°-Winkel zur Rotorwelle stehen, ebenfalls in alle Richtungen.
Ausserdem isses ganz normal, dass er beim Start etwas nach links weg will. Da du allerdings in der Luft Roll halten musst, liegt es an dem Schwerpunkt und/oder an der Trimmung.
Gruss, Gerhard
Dein Heli driftet stark nach links, weil irgendwas mit dem Schwerpunkt nicht genau passt. Wenn du den Rex an der Paddelstange hochhebst, dass er in alle Richtungen kippen kann, muss die Rotorwelle exakt senkrecht zum Boden stehen, und zwar in alle Richtungen. Die Taumelscheibe muss im 90°-Winkel zur Rotorwelle stehen, ebenfalls in alle Richtungen.
Ausserdem isses ganz normal, dass er beim Start etwas nach links weg will. Da du allerdings in der Luft Roll halten musst, liegt es an dem Schwerpunkt und/oder an der Trimmung.
Gruss, Gerhard
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#3
Ähm..In ein paar cm Höhe ist das auch normal das er nach links zieht. gehst du erst mal höher sollte das verschwinden. Wenn nicht kannste immernoch trimmen.Da du allerdings in der Luft Roll halten musst, liegt es an dem Schwerpunkt und/oder an der Trimmung.
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
- xtodaimand
- Beiträge: 434
- Registriert: 10.07.2006 18:46:18
- Wohnort: Halle/Saale
#4
hi,
also schwerpunkt habe ich mal geprüft... sieht gut aus... in allen richtungen mittig.
die taumelscheibe sieht auch gut aus...
dann sollte ich morgen mal etwas höher gehen und schauen was passiert..
zwar noch etwas schiss davor dann sehe ich was passiert...
achso ab wie viel cm höhe etwa sollte das nachlassen??
danke erstmal
lg ray
also schwerpunkt habe ich mal geprüft... sieht gut aus... in allen richtungen mittig.
die taumelscheibe sieht auch gut aus...
dann sollte ich morgen mal etwas höher gehen und schauen was passiert..
zwar noch etwas schiss davor dann sehe ich was passiert...
achso ab wie viel cm höhe etwa sollte das nachlassen??
danke erstmal
lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Kleinen Fun Flyer
#5
1-1,50m höhe, ca!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- xtodaimand
- Beiträge: 434
- Registriert: 10.07.2006 18:46:18
- Wohnort: Halle/Saale
#6
autch! na ob ich ihn dann wieder heil herunter bekomme ??
lg ray
lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Kleinen Fun Flyer
- xtodaimand
- Beiträge: 434
- Registriert: 10.07.2006 18:46:18
- Wohnort: Halle/Saale
#7
hi,
kann mir jemand erklären warum das eigentlich so ist???
danke!!
lg ray
kann mir jemand erklären warum das eigentlich so ist???
danke!!
lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Kleinen Fun Flyer
#8
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
- xtodaimand
- Beiträge: 434
- Registriert: 10.07.2006 18:46:18
- Wohnort: Halle/Saale
#9
mhhh...
erklärt aber nicht warum der heli nach links zieht leider
lg ray
erklärt aber nicht warum der heli nach links zieht leider
lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Kleinen Fun Flyer
#10
Ich könnte dir jetzt sagen,dass ein Rechtsdrehender Heli immere in wenig nach links ziehen würde, stattdeessn aber leicht schief hängt. Warum das nun in Bodennähe so stark ist weiss ich ehrlich gesagt auch nicht
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
#11
Hallo Ray,
der Heckrotor erzeugt ja einen Schub. Beim Rex mit rechts angebrachten Heckrotor Schub nach rechts. Daher driftet der Heli IMMER etwas nach links. In Bodennähe fällt das natürlich besonders auf, da man den Boden als eindeutigen Bezugspunkt sieht. Zudem haben wir den Effekt, dass -wie Gerhard schon schrieb- der Heckrotor den Heli unter dem Hauptrotor wegdrückt. Der Bodeneffekt und die Luftwirbel (auch vom Heck) erzeugen eine tangentiale Kräfteverschiebung in endgegengesetzter Schubrichtung. Daher tritt der Effekt in Bodennähe zudem sehr viel deutlicher auf.
Stell Dir einfach vor, der Heli liegt auf einem (Luft-)Kissen und Du hebst es an einer Seite (rechts) etwas hoch. Dan Rutscht der Heli nach links.
Hoffe das war nicht zu kompliziert
P.S.: Selbst die großen Helis haben den Effekt. Aber wegen der Masseträgheit kaum zu sehen, jedoch zu spüren!
Gruß, Lars
der Heckrotor erzeugt ja einen Schub. Beim Rex mit rechts angebrachten Heckrotor Schub nach rechts. Daher driftet der Heli IMMER etwas nach links. In Bodennähe fällt das natürlich besonders auf, da man den Boden als eindeutigen Bezugspunkt sieht. Zudem haben wir den Effekt, dass -wie Gerhard schon schrieb- der Heckrotor den Heli unter dem Hauptrotor wegdrückt. Der Bodeneffekt und die Luftwirbel (auch vom Heck) erzeugen eine tangentiale Kräfteverschiebung in endgegengesetzter Schubrichtung. Daher tritt der Effekt in Bodennähe zudem sehr viel deutlicher auf.
Stell Dir einfach vor, der Heli liegt auf einem (Luft-)Kissen und Du hebst es an einer Seite (rechts) etwas hoch. Dan Rutscht der Heli nach links.
Hoffe das war nicht zu kompliziert

P.S.: Selbst die großen Helis haben den Effekt. Aber wegen der Masseträgheit kaum zu sehen, jedoch zu spüren!
Gruß, Lars

2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV
Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV
Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
#12
Cool. Gerade sitze ich an der Kiste, um genau diese frage zu stellen, warum mein Rex immer so schepps in der Luft hängt. Gut, wenn das also normal ist. Bei mir sind´s so etwa 2-3 Grad, die er nach rechts hängt. Hab mal ein Bild vor meiner (bald zu streichenden, ich weiß
) Fassade gemacht als Bezugsgerade.

- Dateianhänge
-
- Rex-schepps.jpg (348.75 KiB) 1156 mal betrachtet
Funke: MPX Evo7
Heli: T-Rex 450XL CDE, 430L silver, Jazz 40-6-18, 8.35w, 3*HS65HB, 1*3108, GY401
Fläche: den ganzen Keller voll
Heli: T-Rex 450XL CDE, 430L silver, Jazz 40-6-18, 8.35w, 3*HS65HB, 1*3108, GY401
Fläche: den ganzen Keller voll
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13
Kann ich so nur bestätigen. Weil - meiner hängt andersrum
- und alle anderen (Lipoly, div Piccs) hängen wieder "richtig".
Werde Ihn wohl (irgendwann) wieder auf normal umbauen.. ist dann doch rel "ungewohnt" zu fliegen - so halt zum "geistig jung bleiben"
- wenn er mal fliegt, gehts ja... (verstaubt zZt sowieso mehr als das er fliecht)
Grüsse Wolfgang

Werde Ihn wohl (irgendwann) wieder auf normal umbauen.. ist dann doch rel "ungewohnt" zu fliegen - so halt zum "geistig jung bleiben"

Grüsse Wolfgang
#14
Yep, ist bei den kleinen völlig normal!
Gruß, Lars

Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV
Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV
Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
#15
@ Wolfgang,
hier etwas OT aber mein 450TH ist heute gekommen. Mal eben auf die Schnelle welches Ritzel? 11 oder 13 zum Kampfschweben???
Du hast den doch auch?!
Gruß, Lars
hier etwas OT aber mein 450TH ist heute gekommen. Mal eben auf die Schnelle welches Ritzel? 11 oder 13 zum Kampfschweben???
Du hast den doch auch?!
Gruß, Lars

Zuletzt geändert von Helix74 am 25.07.2006 12:50:06, insgesamt 1-mal geändert.
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV
Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV
Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)