FP Evo 5s1p 3700

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#16

Beitrag von Heli_Freak »

Vorteil bei den Kokam ist halt, dass die selbst Hersteller sind. FP konfektioniert ja nur und kauft die Zellen bei Enerland, wie z.B. auch Polyquest.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#17

Beitrag von MAC »

einer meiner 3 Evo´s streikt jetzt. Sobald ich mit dem Logo in der Luft bin geht die Spannung runter auf 14,38 V. :banghead:
Der Pack hat so um die 50 - 60 Zyklen drauf. Immer mit Balancer geladen.
Bei den letzten Flügen war immer der Datalogger an Board.
Habe zwei ältere Packs und einen ganz neuen (lila).
Grundsätzlich ist die Angabe 3700 mAh ein Witz. Man kann die Evos max. bis 2800 mAh fliegen (2800 raus, gemessen), dann bricht die Spannung ein und die Evos werden recht warm. Rein geht dann so um die 2950.
Es sollten doch mindestens 3200 - 3400 rausgehen, ohne daß die Spannung einbricht. Habe mir jetzt die XCell 4300 bestellt.
Werde ich dann mit dem Datalogger testen und berichten.
5 Minuten ist mit den Evo´s doch recht kurz.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#18

Beitrag von Shadowman »

Ich bekomm nach 5-6min 3D locker 3300-3500mah rein.... Sollte aber aufpassen, das ist schon recht knapp, wegen 3V/Zelle.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#19

Beitrag von Heli_Freak »

Ihr solltet die Packs grundsätzlich nur auf 80% entladen, dann habt ihr länger was davon. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#20

Beitrag von Shadowman »

Hm, das währen dann knappe 3000mah??
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“