Smile Regler

Antworten
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#1 Smile Regler

Beitrag von crash »

Juten Tach
Ich hab leider meinen Sprinter eingesteckt und dabei sind die Kabel vom Regler zum Akku abgerissen !!!
Ich brauche Tipps zum Anlöten !!

Gruß Walter
Dateianhänge
Puppi im Bett und Smile -Regler 006.jpg
Puppi im Bett und Smile -Regler 006.jpg (371.75 KiB) 129 mal betrachtet
Puppi im Bett und Smile -Regler 007.jpg
Puppi im Bett und Smile -Regler 007.jpg (339.41 KiB) 125 mal betrachtet
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#2

Beitrag von Gerry_ »

So wie das auf den abgerissenen Landeflächen aussieht, ist da eine Durchkontaktierung zur anderen Seite. Vielleicht lässt es sich da ja wieder anlöten. Allerdings müssen die Bauteile, die dann keinen Kontakt mehr haben, per Kupferlackdraht einzeln angeschaltet werden. Ausserdem ist nicht auszuschliessen, dass EVTL. der Kontakt zu einer Mittellage der Leiterplatte unterbrochen ist.

Aber sowas geht doch eigentlich nur mit roher Gewalt oder mit viel zu hoher Temperatur (zu lang am Kontakt rumgelötet) ab.

Gruss, Gerry
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#3

Beitrag von crash »

Hi Gerry :-)

So wie das auf den abgerissenen Landeflächen aussieht ????

Allerdings müssen die Bauteile, die dann keinen Kontakt mehr haben, per Kupferlackdraht einzeln angeschaltet werden. ?????

Soll ich in den Löchern nen Kupferdraht stecken und dann die Leitung wieder anlöten ?? Gruß

Rohe Gewald :: Jooo Flächenbruch....Wie in Spelle besprochen lol
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#4

Beitrag von crash »

Gerry....Willst du mal die Seite unterm Kühlblech sehen ?? Ich mach das Blech mal ab und schieß en Foto !! Gruß
Zuletzt geändert von crash am 21.07.2006 16:06:42, insgesamt 1-mal geändert.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Schick den Regler ein, die bei Kontronik werden schon das richtige tun!! :)
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#6

Beitrag von Gerry_ »

Was ist das für ein Steller/Regler ?

Landefläche ist das, wo die Leitungen ursprünglich aufgelötet waren. Da dort eine Kupferfläche war, die mit abgerissen ist, ist der Bereich zum löten nicht mehr brauchbar. Drum hab ich getippt, dass auf der Unterseite an selber Stelle ebenfalls Stellen zum anlöten vorhanden sind. Da die Leiterbahnen, die von den abgerissenen Flächen abgingen, natürlich "in der Luft" hängen, müssen die manuell wieder kontaktiert werden. Das geht am besten mit dünnem Kupferlackdraht. Durch die Löcher muss das nicht, es kann auch an der Kante vorbeigefüht werden.
Allerdings sind dafür schon einiges an Lötkenntnissen sowie auch ein passender Lötkolben notwendig, sonst ist da gar nix mehr zu retten.
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#7

Beitrag von crash »

OK ... Ich Dank euch :-))

Gruß :thumbup:
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#8

Beitrag von crash »

Gerry1973 hat geschrieben:Was ist das für ein Steller/Regler ?

Landefläche ist das, wo die Leitungen ursprünglich aufgelötet waren. Da dort eine Kupferfläche war, die mit abgerissen ist, ist der Bereich zum löten nicht mehr brauchbar. Drum hab ich getippt, dass auf der Unterseite an selber Stelle ebenfalls Stellen zum anlöten vorhanden sind. Da die Leiterbahnen, die von den abgerissenen Flächen abgingen, natürlich "in der Luft" hängen, müssen die manuell wieder kontaktiert werden. Das geht am besten mit dünnem Kupferlackdraht. Durch die Löcher muss das nicht, es kann auch an der Kante vorbeigefüht werden.
Allerdings sind dafür schon einiges an Lötkenntnissen sowie auch ein passender Lötkolben notwendig, sonst ist da gar nix mehr zu retten.
Es ist ein Smile 40 !! Hat im Sprinter Gute Arbeit gemacht :-)) Gruß Walter
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#9

Beitrag von Gerry_ »

Kontronik wird dir empfehlen, das Ding auszutauschen, weil die Baugruppe ja einen mechanischen Defekt hat und eigentlich nicht mehr eingesetzt werden kann...

Apropos... ich hatte da Sprinter gelesen? Der von Reichard? Den hab ich auch und restauriere grad die Fläche, weil ich unbedingt mit Vollgas im Wald parken musste ;)
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#10

Beitrag von crash »

Hi
Ich sende ihn mal ein !!

Zum Sprinter !! Wir haben in Spelle gequatscht <g>
Bei mir ist die Fläche DURCHGEBROCHEN :-(((( Hab von zuweit Oben angestochen Grrrr....Sonst WAR das en Prima Vogel
Gruß Walter
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#11

Beitrag von crash »

Gerry1973 hat geschrieben:Kontronik wird dir empfehlen, das Ding auszutauschen, weil die Baugruppe ja einen mechanischen Defekt hat und eigentlich nicht mehr eingesetzt werden kann...

Apropos... ich hatte da Sprinter gelesen? Der von Reichard? Den hab ich auch und restauriere grad die Fläche, weil ich unbedingt mit Vollgas im Wald parken musste ;)
Hi Gerry :-)

Heut ist der Regler Unrepariert wiedergekommen :-((

Hattest also RECHT :wink: #
Und wieder steigt ein Regler in den Himmel lol

cu in Spelle :!:
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“