Rex will immer nach Links schweben?

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#16

Beitrag von TREX65 »

11 er
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

bei dem wetter eher 'n 12er - 13 ist für 2400-2600

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Helix74
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2006 17:52:43
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

#18

Beitrag von Helix74 »

Vielen Dank,

habe leider nur 11,13,15 Ritzel. 12er habe ich noch nicht gefunden. Habe jetzt das 11er drauf und Gas via Regler auf 80%.
Müsste so klappen.... Bin mal gespannt auf das hochgelobte Motörchen :wink:

Gruß, Lars
2x VARIO SkyFox-Evolution, Webra61, Funke Graupner MX-16s, Robbe-Bordcomputer, Regler mc-heli-control (Graupner). SMC16SCAN-Empf., Gyro GY-240
Fläche: MPX Twinstar II modif. Propeller mit Spinner
PC-Simulator Reflex & IPACS
DMFV

Flight-Status: Kampfschweben bis Windstärke 4, leichter Rundflug (Trainee)
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#19

Beitrag von xtodaimand »

Helix74 hat geschrieben:Hallo Ray,

der Heckrotor erzeugt ja einen Schub. Beim Rex mit rechts angebrachten Heckrotor Schub nach rechts. Daher driftet der Heli IMMER etwas nach links. In Bodennähe fällt das natürlich besonders auf, da man den Boden als eindeutigen Bezugspunkt sieht. Zudem haben wir den Effekt, dass -wie Gerhard schon schrieb- der Heckrotor den Heli unter dem Hauptrotor wegdrückt. Der Bodeneffekt und die Luftwirbel (auch vom Heck) erzeugen eine tangentiale Kräfteverschiebung in endgegengesetzter Schubrichtung. Daher tritt der Effekt in Bodennähe zudem sehr viel deutlicher auf.
Stell Dir einfach vor, der Heli liegt auf einem (Luft-)Kissen und Du hebst es an einer Seite (rechts) etwas hoch. Dan Rutscht der Heli nach links.

Hoffe das war nicht zu kompliziert :roll:

P.S.: Selbst die großen Helis haben den Effekt. Aber wegen der Masseträgheit kaum zu sehen, jedoch zu spüren!

Gruß, Lars :wink:
hi,

danke das war eine gute und verständlich antwort...
heute habe ich mich mal etwas höher gewagt und da wurde er dann ruhiger aber wollte nach hinten weg auf einmal....
zum glück habe ich es mit meinem bescheidenen können doch nich geschafft ihn heil herunter zu bekommen *puh echt geschwitzt gehabt

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#20

Beitrag von xtodaimand »

hi,

na so langsam wird es ja was mit der heli fliegerei :oops:
habe nur mal ne frage was kann es sein wenn ich nick nach vorne gebe z.b. das der heli einiges an höhe verliert??
was muss ich machen damit er auf der gleichen höhe bleibt??

danke euch ...

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#21

Beitrag von Tiocca »

Wenn Du Nick gibst, verlierst Du an Auftrieb. Jeder Heli hat eine Leistungskurve, die die maximale Steigleistung bei möglichst wenig Torque (Drehmoment auf dem Hauptgetriebe) beschreibt. Und bei wenig Fahrt bist Du am Rande dieser Kurve. Geschwindigkeit kann diesen Punkt mindern, irgendwann wieder verstärken.

Lösung: mehr Pitch/"Leistung ziehen"
Auf Deutsch: am Gasknüppel drehen!!!

Mein Heli hing übrigens auch mal schief in der Luft. Da war der Heckrotor nicht senkrecht zur Rotorwelle (ist er übrigens auch nicht bei allen Hubschraubern). Umso weiter er aus seinem optimum geht, desto schiefer hängt Dein Heli. Sieht aber geil aus.

Grüsse, Tiocca
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#22

Beitrag von xtodaimand »

hi,

danke dir!!
naja das zusammenspiel mit nick und pitch ist wohl das nächste was ich lernen muss...
aber jetzt habe ich das erste geschafft dann werde ich auch die nächste stufe sicherlich schaffen...
es ist aber inzwischen ein richtig gutes gefühl den heli, auch wenn es immer nur so 10-15 meter sind geradeaus ihn in einer höhe von 50-100cm zu bewegen und ihn vor allem heil wieder runter zu bekommen...
es wird von tag zu tag besser...

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#23

Beitrag von xtodaimand »

hallo,

ich suche den kol. aus spelle der den koala rumpf haben wollte.
bitte melde dich mal per pm hier...

danke...

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“