9V Wechselspannung in 3V bzw. 9V Gleichspannung

Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#1 9V Wechselspannung in 3V bzw. 9V Gleichspannung

Beitrag von Jonas »

Abend Jungs!
Ich brauche mal eure Hilfe bei einem ganz anderen Problem... 8)

Also:

Ich habe eine Wechselspannung von ca. 9 Volt, die ich über einen Gleichrichter auf 3 bzw. 9 Volt bringen muss!

Ich habe da schon mal folgenden Gleichrichter ins Auge gefasst: Link

Was ich da nur nicht so ganz verstehe, was ich da noch brauche, um eine Ausgangsspannung von 9 Volt Gleichspannung zu bekommen...
Da steht etwas von einem Spannungsregler, den ich noch benötige!
Aber den brauche ich doch eigentlich nur, wenn ich die 9V Eingangsspannung auf der Gleichspannungsseite auf z.B. 3 Volt bekommen will, oder?

Was mache ich aber, wenn ich die 9 Volt einfach nur in Gleichspannung haben will?

Und was brauche ich, wenn ich z.B. 3 Volt Ausgangsspannung haben möchte?

Ist der von mir verlinkte Richter gut, oder könnt ihr mir andere empfehlen?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

für die Cam ?
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#3

Beitrag von chr-mt »

Hi Jonas,
Ist das lange her... keine Ahnung ob das stimmt :D
Die Ausgangsspannung an einem Brückengleichrichter ist um den Faktor 1,41 (Wurzel aus 2) höher als die Eingangsspannung.
Heißt also 9 * 1,41 = 12,7 Volt.
Ein 9 Volt Spannungsregler wie der 7809 oder die 2 Ampere Version 78S09 braucht etwa 3 Volt "überspannung" um richtig regeln zu können.
Von daher dürfte das passen. Auf 3 Volt runterzureglen dürfte den Spannungsregler ganz schön in's Schwitzen bringen.
Die Mehrspannung wird nämlich in Wärme umgewandelt ;)
Gibt's überhaupt 3Volt Spannungsregler in der Formn eines uA 78XX ??

Die Ausgangsspannung eines Netzteils kann im Leerlauf ohne Regelung noch deutlich höher ausfallen.
Häng' doch spaßeshalber mal ein Multimeter an ein unstabilisiertes billig Netzteil.
Du wirst dich wundern was da raus kommt...

Gruß
Christopher
Zuletzt geändert von chr-mt am 04.01.2005 23:41:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Na am einfachsten geht es mit 4 Z-Dioden die du zu einem sogenannten Brückengleichrichter zusammelötest, schließt du einen Kondensator parallel dazu hast du eine geglättete Gleichspannung. Soweit ich mich erinnern kann:oops:

..für das 9Vauf 3V würde ich einen Spannungsregler nehmen oder ähnliches , da 6 V und deren Leistung ja wohin müssen also quasi verbraucht werden müssen und ob da ein RV reicht glaube ich nicht alleine wegen der Wärme entwicklung würde ich abraten.

Aber hier gibts bestimmt Elektroniker, Hobby Elektriker...usw. die dir genau sagen können wie was wann.

Ich hatte mal ein schlaues Buch mit 450Seiten vollgepackt mirt Formeln und Schaltbeispielen...wurde mir leider gestohlen beim Umzug war von Franzi's Verlag

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Hi, auf der Platine die Jonas in dem Link angegeben hat, sind bereits ein Brückengleichrichter und ein paar Elkos drauf...

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Jonas »

Abend Christopher!
Aha, das hieße also, dass ich mit diesem ELV-Teil ohne extra Spannungsregler eine Ausgangsspannung von ca. 12 Volt hätte!
Wenn ich die dann auf 3 Volt runter bekommen will, was muss ich da noch zu der Platine dazu nehmen?

Und wie überbrücke ich den Platz auf der Platine wo normal der Spannungsregler noch hin soll, wenn ich gar keinen einsetzen will um die ca. 12 Volt zu bekommen?
Oder sollte ich da besser trotzdem dann einen dranhängen um dann auf ca. 9 Volt zu kommen? Oder gehts eben auch völlig ohne?

Abend Plextor!
Nein, ist nicht für die Cam! Hat was mit einer Klingelanlage im Haus zu tun... :roll:
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von barnie »

Hey Jonas!

Nimm 4 Dioden (1N4001) machen 1A und verschalte sie als Brückenschaltung. Dann einen großen Elko (470µF) zum Glätten und anschliessend den Spannungsregler, den du brauchst (7803 für 3 V oder 7809 für 9V) und 2 kleine Kondensatoren vor und nach den Spannunsregler zum Entschwingen....

RUDI
Dateianhänge
Schaltung.gif
Schaltung.gif (7.14 KiB) 591 mal betrachtet
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jonas »

Hey Rudi!
Danke und das ganze nochmal in Deutsch... :D 8)

Nein Quatsch, etwas habe ich da schon verstanden!
Und du meinst es gibt bei 3 Volt keine Probleme mit Hitze?

Woher bekomme ich die Teile? Hat die auch ELV-Elektronik?
Ich will da auf keinen Fall irgendwas falsches bestellen und zusammenbauen... :D
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#9

Beitrag von Helicombat »

Hallo zusammen,

sorry wenn ich dazwischen laber aber
einen 7803 gibt es nicht(oder kenne ich nicht).
Da kannst Du dann einen LM317 nehmen.Der
kann bis ca 1,2Volt runter.Leider braucht der
noch externe Bauteile damit es funzt.
Conrad hat 'ne fertige Platine für sieben Euro.
(140821-14).Vielleicht geht die?
Selber löten ist jedenfalls billiger.

gruß Torsten
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#10

Beitrag von Helicombat »

Hallo Rudi,

"besserwissermodus an"
du hast den 78xx falsch angeschlossen.
Eingang/Masse/Ausgang von links.
"besserwissermodus aus" :D :D

Gruß Torsten
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#11 Re: 9V Wechselspannung in 3V bzw. 9V Gleichspannung

Beitrag von wicky »

Hi Jonas,

wieviel mA (Strom) braucht du auf der 3V / 9V Seite?

Gruss Wicky
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Jonas »

Moin!
Danke an alle, aber woher bekomme ich den Kram?
Gibts den bei ELV?
Und wie heißen die Teile genau?

@ Wicky:
An der 9V Leitung brauche ich maximal 20 mA!
An der 3V Leitung ca. 100mA...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#13

Beitrag von Helicombat »

Hallo Jonas,

hab nochmal bei Conrad nachgesehen.
Der LM317(Artikel 176001-14)kann
ca 1,2 -30 Volt.Strom max 1,5 A.
Schaltungsbeispiel gibt's als pdf.
Die Schaltung musst Du dann 2 mal bauen.
Einmal für 3 Volt und einmal für 9 Volt.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von barnie »

Es gibt einen 7803... Habe eine hier! :) (ok auf meinem plan hätte ich ein E für Eingang draufmalen können :) )

Bei 9V AC kommst du beim 3V regler auf eine Verlustleistung von 1 W... Sollte gehen...

Wenn du beide Spannungen brauchst, dann brauchst du den Gleichrichter (4Dioden) und den Siebelko nur einmal!!!

RUDI

Teile gibt es beim Conrad, Reichelt, ELV-...
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Jonas »

Danke Jungs!
Also kann ich statt dem einen Spanungsregler auch einfach zwei in die Schaltung bauen, also einmal für 9 und einmal für 3 Volt...

Ich hoffe, ich finde die Sachen bei ELV! Wenn ich was habe, frag ich noch mal nach, obs stimmt... 8)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“